Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Von oben oder von unten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Robert" data-source="post: 241045" data-attributes="member: 6454"><p>Hi Leute</p><p>@Christian</p><p>jetzt nochmal Butter bei die Fische.... :lol: </p><p>Grundsätzlich zum Thema Filter.....</p><p>Mit einem Vorfilter fällt oder steht die Biostufe...</p><p>Bürsten lassen leider zu viel Schmutz durch und sind bescheiden zu reinigen..</p><p>dazu kommt das der ganze Siff im Wasser vergammelt und nicht direkt dem Wasserkreislauf entnommen wird.</p><p>Das hat zu Folge das sich Nährstoffe im Wasser lösen und Futter für Algen darstellen.</p><p>Eine gute Alternative zu Bürste ist ein Spalt oder Siebfilter...(noch besser Vlieser oder Trommler)</p><p>Ein Sieb/Spalt Filter lässt Schmutzpartikel von einer Größe mit 0.2 mm(200µ) durch</p><p>Ein Vlieser o Trommler 0,06 mm(60µ)</p><p>jetzt kann man sich vorstellen was die Bürsten so durchlassen!</p><p></p><p>Zum Thema Biostufe....</p><p>wenn du hier ne bescheidene Vorfilterung hast wie Bürste, </p><p>kannst du nur Biomedien wie Japanmatte verwenden, da sich Hel-X zu schnell zu setzten würde.(zumindest in der ersten Kammer)</p><p>Japanmatten haben halt den Vorteil, sich nicht so schnell zuzusetzten , haben aber dafür eine Besiedlungsfläche von nur ca.350m²</p><p>Was unterscheidet nun die auf dem Mark befindlichen BioMedien...?</p><p></p><p>1.Besiedlungsfläche</p><p>2.Reinigungsaufwand</p><p>3.Haltbarkeit</p><p></p><p>in allen drei Punkten gewinnt Hel-X....</p><p>Bioballs: haben sehr wenig Besiedlungsfläche</p><p></p><p>Japanmatte: wenig Besiedlungsfläche, setzen sich nicht schnell zu</p><p>Lava:Hohe Besiedlungsfläche setzen sich zu schnell zu und sind fast nicht zu Reinigen(kann aber Phosphat binden)</p><p>Zeolith: wirkt eher Chemisch und bindet Ammonium und Phosphat(Ionentauscher)</p><p>Schaumstoff Fein: Hohe Besiedlungsfläche aber zu schnell dicht und bescheiden zu Reinigen.</p><p>Beads: exstrem viel Besiedlungsfläche setzen sich schnell zu</p><p>Hel-X:hohe Besiedlungsfläche, Selbstreinigung, ewig haltbar, setzt sich im </p><p>Verhältnis zu Oberfläche nicht schnell zu. </p><p></p><p>So...warum soll man sich jetzt einen Trabbi ein VW und ein Benz in den Filter stecken wenn man doch mit nem Ferrari schneller am Ziel ist.</p><p>Hel-X hat halt unter allen Biomedien die meisten Vorteile und ist daher das beste was man seinen Filter geben kann!</p><p>Wenn du bei deinen Bürsten Bleiben möchtest dann ist mein Vorschlag</p><p>1.Bürste 2. Japanmatte 3.Hel-X schwebend 4.Hel-X ruhend</p><p>bei optimaler Vorfilterung kannst du alles mit Hel-X voll packen...</p><p>Ich hoffe du verstehst worauf es beim Filter ankommt...viele wollen immer so viel wie möglich verschiedene Biomedien reinstopfen aber warum?</p><p>:shock: da ist ja ganz schön was zusammen gekommen...erstmal Schluß</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Robert, post: 241045, member: 6454"] Hi Leute @Christian jetzt nochmal Butter bei die Fische.... :lol: Grundsätzlich zum Thema Filter..... Mit einem Vorfilter fällt oder steht die Biostufe... Bürsten lassen leider zu viel Schmutz durch und sind bescheiden zu reinigen.. dazu kommt das der ganze Siff im Wasser vergammelt und nicht direkt dem Wasserkreislauf entnommen wird. Das hat zu Folge das sich Nährstoffe im Wasser lösen und Futter für Algen darstellen. Eine gute Alternative zu Bürste ist ein Spalt oder Siebfilter...(noch besser Vlieser oder Trommler) Ein Sieb/Spalt Filter lässt Schmutzpartikel von einer Größe mit 0.2 mm(200µ) durch Ein Vlieser o Trommler 0,06 mm(60µ) jetzt kann man sich vorstellen was die Bürsten so durchlassen! Zum Thema Biostufe.... wenn du hier ne bescheidene Vorfilterung hast wie Bürste, kannst du nur Biomedien wie Japanmatte verwenden, da sich Hel-X zu schnell zu setzten würde.(zumindest in der ersten Kammer) Japanmatten haben halt den Vorteil, sich nicht so schnell zuzusetzten , haben aber dafür eine Besiedlungsfläche von nur ca.350m² Was unterscheidet nun die auf dem Mark befindlichen BioMedien...? 1.Besiedlungsfläche 2.Reinigungsaufwand 3.Haltbarkeit in allen drei Punkten gewinnt Hel-X.... Bioballs: haben sehr wenig Besiedlungsfläche Japanmatte: wenig Besiedlungsfläche, setzen sich nicht schnell zu Lava:Hohe Besiedlungsfläche setzen sich zu schnell zu und sind fast nicht zu Reinigen(kann aber Phosphat binden) Zeolith: wirkt eher Chemisch und bindet Ammonium und Phosphat(Ionentauscher) Schaumstoff Fein: Hohe Besiedlungsfläche aber zu schnell dicht und bescheiden zu Reinigen. Beads: exstrem viel Besiedlungsfläche setzen sich schnell zu Hel-X:hohe Besiedlungsfläche, Selbstreinigung, ewig haltbar, setzt sich im Verhältnis zu Oberfläche nicht schnell zu. So...warum soll man sich jetzt einen Trabbi ein VW und ein Benz in den Filter stecken wenn man doch mit nem Ferrari schneller am Ziel ist. Hel-X hat halt unter allen Biomedien die meisten Vorteile und ist daher das beste was man seinen Filter geben kann! Wenn du bei deinen Bürsten Bleiben möchtest dann ist mein Vorschlag 1.Bürste 2. Japanmatte 3.Hel-X schwebend 4.Hel-X ruhend bei optimaler Vorfilterung kannst du alles mit Hel-X voll packen... Ich hoffe du verstehst worauf es beim Filter ankommt...viele wollen immer so viel wie möglich verschiedene Biomedien reinstopfen aber warum? :shock: da ist ja ganz schön was zusammen gekommen...erstmal Schluß [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Von oben oder von unten
Oben