Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Vorbereitungen für den Trommelfilter!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Karl der Koi" data-source="post: 347796" data-attributes="member: 2984"><p>Hallo,</p><p></p><p>sieht super aus Dirk. :thumright: </p><p></p><p>So wie es Dirk schon sagte, es gibt zich Varianten von solch Rohren. Es gibt auch etliche Hersteller, aber meiner Meinung nach nur 2 Produkte die wirklich gut sind. </p><p>Deshalb sollte man gut vergleichen, was auf dem Markt ist. Solch Rohr ist nicht gleich Rohr. Das geht beim Material los und hört bei der Strucktur auf. Billigprodukte sollte man meiden. </p><p>Da ich nicht über Marken oder Produkte aus rechtlichen Gründen, was öffentlich sagen kann, nenne ich auch weder Produktnamen noch Hersteller.</p><p></p><p>Dirk, Deine Wahl des Herstellers bzw. Produktes war weise. Er ist einer der besagten 2 Hersteller.</p><p></p><p>Zu den obigen Hersteller Links in Peter seinem Text. Da ist nur 1-ner gut. Vom anderen würde ich die Finger lassen. Ist aber nur meine Meinung und Erfahrung.</p><p></p><p>Ich habe ( alleine schon beruflich bedingt ) mir Muster der marktgängigen Produkte besorgt. War viel arbeit. Aber die Unterschiede waren crass. Preislich wie aber auch meißtens eher qualitativ. </p><p></p><p>Ich selber verlege es auch. Und mein 28m Elephantenschnorchi wird ne ganz schöne Rolle. :wink: :lol: </p><p></p><p></p><p>Man muß nur eines ganz klar sagen, Wer hier Qualität haben will bekommt sowas nicht zu Rammschpreisen. Es ist halt eine hervorragende Endlösung, absolut fachgerecht. Das bekommt man selber nicht hingebastelt. Leerrohre und Seelen einziehen. Das sollte man nicht machen. Die Dämmung ist so alleine durch Bastelei nicht zu erreichen. </p><p>Und Dirk wird es bestätigen können, schneller kann man solch Rohrtrassen nicht verarbeiten. Davon mal abgesehen, wenn man nur kurze Meteranzahlen benötigt, dann ist es auch bezahlbar. </p><p></p><p>Dazu zählen aber nicht meine 28m <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":(" title="Frown :(" data-smilie="3"data-shortname=":(" /> Aber wenn ich bedenke, was man in kürzester Zeit an Stromkosten wieder drinn hat, dann ist sogar meine 28m nen Schnappi. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> :lol: </p><p></p><p>Is nur ne Frage des Standpunkts. :lol: </p><p></p><p>Tolle Doko Dirk, bitte weiter so, wenn Trommler und Co. kommen. </p><p></p><p>Grüßle <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Karl der Koi, post: 347796, member: 2984"] Hallo, sieht super aus Dirk. :thumright: So wie es Dirk schon sagte, es gibt zich Varianten von solch Rohren. Es gibt auch etliche Hersteller, aber meiner Meinung nach nur 2 Produkte die wirklich gut sind. Deshalb sollte man gut vergleichen, was auf dem Markt ist. Solch Rohr ist nicht gleich Rohr. Das geht beim Material los und hört bei der Strucktur auf. Billigprodukte sollte man meiden. Da ich nicht über Marken oder Produkte aus rechtlichen Gründen, was öffentlich sagen kann, nenne ich auch weder Produktnamen noch Hersteller. Dirk, Deine Wahl des Herstellers bzw. Produktes war weise. Er ist einer der besagten 2 Hersteller. Zu den obigen Hersteller Links in Peter seinem Text. Da ist nur 1-ner gut. Vom anderen würde ich die Finger lassen. Ist aber nur meine Meinung und Erfahrung. Ich habe ( alleine schon beruflich bedingt ) mir Muster der marktgängigen Produkte besorgt. War viel arbeit. Aber die Unterschiede waren crass. Preislich wie aber auch meißtens eher qualitativ. Ich selber verlege es auch. Und mein 28m Elephantenschnorchi wird ne ganz schöne Rolle. :wink: :lol: Man muß nur eines ganz klar sagen, Wer hier Qualität haben will bekommt sowas nicht zu Rammschpreisen. Es ist halt eine hervorragende Endlösung, absolut fachgerecht. Das bekommt man selber nicht hingebastelt. Leerrohre und Seelen einziehen. Das sollte man nicht machen. Die Dämmung ist so alleine durch Bastelei nicht zu erreichen. Und Dirk wird es bestätigen können, schneller kann man solch Rohrtrassen nicht verarbeiten. Davon mal abgesehen, wenn man nur kurze Meteranzahlen benötigt, dann ist es auch bezahlbar. Dazu zählen aber nicht meine 28m :( Aber wenn ich bedenke, was man in kürzester Zeit an Stromkosten wieder drinn hat, dann ist sogar meine 28m nen Schnappi. :D :lol: Is nur ne Frage des Standpunkts. :lol: Tolle Doko Dirk, bitte weiter so, wenn Trommler und Co. kommen. Grüßle :D [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Vorbereitungen für den Trommelfilter!
Oben