Vorschaltgerät zu Tauch-UVC 80 Watt

rudikoi

Mitglied
Servus Leute,
habe mir vor 4 Jahren einen 80 Watt Tauchstrahler gekauft.
Bei Vorbereitungen zur Saison 2015 habe ich bemerkt, dass nichts mehr funktioniert!

Mit einem Spannungsmesser habe ich das Vorschaltgerät geprüft und feststellen müssen, dass kein Saft raus kommt.
vorschalt_561.jpg


Leider ist auch nicht wirklich mehr viel zu sehen und die Lampe sieht ganz OK aus.

Meine Fragen:
1. Kann mir einer einen Link geben, welches der 1000 Vorschaltgeräte im Netz ich bestellen kann.

2. kann man Überhaupt Spannung messen oder geht das nur unter Last?
Auch die Kontroll-LED ist abgerissen, vielleicht liegt es auch daran?

3. Die Lampe hat 4 Pins oben....warum waren da beim original Vorschaltgerät nur 2 Kabel angeschlossen!

Hoffe mir kann jemand helfen!
Gruß Rudi
 

Anhänge

  • Vorschalt.jpg
    Vorschalt.jpg
    132,2 KB · Aufrufe: 41
... mit diesen Angaben kann das keiner !!!


Es gibt viele verschiedene Strom/Spannungswerte.
Fast jede Lampe braucht was anderes .



Wenn du Hersteller und Typ nennen kannst ,
so kannst du im NET suchen ob du was findest.

Evtl. hilft aber auch die genaue Bezeichnung der Röhre.
... es kann gelingen dazu den nötigen Strom im NET zu finden.
... und dann kannst du das passende EVG dazu finden.
 
Hallo Klaus und danke für deine Antwort!
Habe mir das am Anfang nicht kompliziert vorgestellt.

Hier nochmal ein Bild der Lampe, vielleicht hat ja doch noch einer eine Idee!

uv-lampe2_206.jpg


Gruß Rudi
 

Anhänge

  • UV-Lampe2.jpg
    UV-Lampe2.jpg
    144,5 KB · Aufrufe: 20
... da kann dir geholfen werden 8)



Das mit 2-Draht oder 4-Draht Betrieb ist der Unterschied zw. Kaltstart und Warmstart .
Bei Warmstart werden erst die Heizwendeln "vorgeglüht" und das ist bedeutend schonender !
Aber da bei unserer Anwendung oft nur wenige male pro Jahr geschaltet wird,
ist das für uns nicht relevant/wichtig !
...als Treppenhauslicht mit vielen Schaltungen am Tag wäre es wichtig !




Ich habe evtl. ein EVG für dich .... Rest per PN !
 
Hallo Martin und Klaus
Danke für eure Infos!

Habe garnicht mitbekommen, dass jemand geantwortet hat, dachte werde da via Mail benachrichtigt. :D

Ich guck mir das mal an und berichte was ich dann bestellt und probiert habe.

Gruß und Dank Rudi
 
Hallo und Danke an alle Mithelfende,
ich bin am Ziel und möchte für nachfolgenden Usern die Antwort hinterlassen!

Es passen die ganz normalen elektronischen Vorschaltgeräte (EVGs) von Leuchtstoffröhren!
Man muss halt nur auf die Wattzahl achten!
Ein EVG für 1 x 80 Watt kostet im Internet ca. 40€ und Kleiner gibt es schon für unter 10€.

Diese Teile hat jeder Elektriker rumliegen und oft auch gebraucht!
Somit kam es, dass ich meins für 5€ in die Trinkgeldkasse bekommen habe.
evg-80w_132.jpg


Weiter zum Anschließen!
2Pins von der Röhre sind für den rechten Glühfaden und die anderen 2 für den Linken.
roehre_210.jpg

Jetzt muss nur noch herausgefunden werden, welche Pins zusammen gehören.
Also Durchgang prüfen und die Zwei Pins die Durchgang haben, gehören zusammen und werden auf 1 u 2 bzw. auf 3 u 4 des EVGs geklemmt.
Welches Kabel nun auf 1 oder 2 bzw. 3 oder 4 geklemmt wird ist egal.
Nur die Kabellänge zwischen EVG und Röhre sollte nicht länger als 1m sein.


Gruß Rudi
 

Anhänge

  • evg-80W.jpg
    evg-80W.jpg
    164,3 KB · Aufrufe: 18
  • roehre.jpg
    roehre.jpg
    49 KB · Aufrufe: 22
Oben