Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Vorschläge zur Systemoptimierung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Pitbullfluesterer" data-source="post: 295329" data-attributes="member: 7443"><p>Hallo und vielen Dank.</p><p></p><p>Ich lese schon eine Weile hier und habe schon viele nützliche Informationen sammeln können.</p><p>Wir haben im Prinzip erst im Frühjahr angefangen, uns für das Thema Teich zu interessieren, weil der Teich eben auf dem Grundstück vorhanden war und wir uns (zum Glück) letztlich dagegen entschieden haben, ihn zuzuschütten. Hätte vorher nie gedacht, daß man damit so viel Spaß haben kann.</p><p></p><p>Du hast natürlich Recht, daß es ein großer Nachteil ist, daß der Teich gewissermaßen nur durch einen Skimmer umgewälzt wird.</p><p></p><p>Zu Deinen Vorschlägen habe ich allerdings folgende Anmerkungen:</p><p></p><p>1. Die tiefste Stelle des Teichs ist etwa in der Mitte. Da müßte ja die Pumpe plaziert werden, um die beste Wirkung zu erzielen, was den "Bodensatz" angeht.</p><p>Das hätte aber folgende Nachteile:</p><p>- Neben der Pumpe würde man den Schlauch im Teich liegen sehen.</p><p>- Ich nehme an, daß die Koi genau an der Stelle ihre Winterruhe halten werden, ich müßte dann die Pumpe wahrscheinlich rausnehmen, sobald die Koi sich ablegen. </p><p></p><p>2.</p><p>- Wenn ich in die versenkte Regentonne einen Vorfilter einbaue, hätte ich noch eine größere Strecke von der Pumpe im Teich zum Mehrkammerfilter.</p><p>- Ich bräuchte doch noch eine zweite Pumpe, um das Wasser von der Tonne zum Filter zu pumpen, oder? Die Aquamax hat zwar 2 Sauganschlüsse, aber das wird wahrscheinlich so nicht funktionieren, außerdem hätte ich dann noch einen Schlauch quer durch den Teich liegen.</p><p></p><p>3.</p><p>Der Ein- und Auslauf des Teiches liegen an entgegengesetzten Enden. Dadurch strömt das Wasser einmal längs durch. Wenn ich Pumpe und Filter an dasselbe Ende stellen würde, wäre ggfs. keine gute Umwälzung mehr gewährleistet und es würde sich umso mehr Bodensatz bilden.</p><p></p><p>Ich habe mir einen Teichsauger (Pondovac 4) bestellt, mit dem ich als Notlösung ab und zu den Teichboden absaugen möchte. Ich kann mir vorstellen, daß es bessere Geräte für sowas gibt, aber die kosten auch wesentlich mehr und ich wollte ja die Kosten irgendwo im Rahmen halten.</p><p>Bevor ich mir für 2.000 € einen Profisauer hole, würde ich das Geld wohl doch lieber in einen Schwerkraftumbau investieren (vielleicht irgendwann mal). Ich wüßte auch nicht, wo ich in der Zwischenzeit die Fische unterbringen soll.</p><p></p><p>Bis jetzt halten sich die Ablagerungen am Boden in Grenzen (soweit ich das beurteilen kann). Steril soll er ja auch nicht sein, aber das Wasser soll klar sein und die Fische sich wohlfühlen.</p><p></p><p>Viele Grüße</p><p></p><p>Alex</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Pitbullfluesterer, post: 295329, member: 7443"] Hallo und vielen Dank. Ich lese schon eine Weile hier und habe schon viele nützliche Informationen sammeln können. Wir haben im Prinzip erst im Frühjahr angefangen, uns für das Thema Teich zu interessieren, weil der Teich eben auf dem Grundstück vorhanden war und wir uns (zum Glück) letztlich dagegen entschieden haben, ihn zuzuschütten. Hätte vorher nie gedacht, daß man damit so viel Spaß haben kann. Du hast natürlich Recht, daß es ein großer Nachteil ist, daß der Teich gewissermaßen nur durch einen Skimmer umgewälzt wird. Zu Deinen Vorschlägen habe ich allerdings folgende Anmerkungen: 1. Die tiefste Stelle des Teichs ist etwa in der Mitte. Da müßte ja die Pumpe plaziert werden, um die beste Wirkung zu erzielen, was den "Bodensatz" angeht. Das hätte aber folgende Nachteile: - Neben der Pumpe würde man den Schlauch im Teich liegen sehen. - Ich nehme an, daß die Koi genau an der Stelle ihre Winterruhe halten werden, ich müßte dann die Pumpe wahrscheinlich rausnehmen, sobald die Koi sich ablegen. 2. - Wenn ich in die versenkte Regentonne einen Vorfilter einbaue, hätte ich noch eine größere Strecke von der Pumpe im Teich zum Mehrkammerfilter. - Ich bräuchte doch noch eine zweite Pumpe, um das Wasser von der Tonne zum Filter zu pumpen, oder? Die Aquamax hat zwar 2 Sauganschlüsse, aber das wird wahrscheinlich so nicht funktionieren, außerdem hätte ich dann noch einen Schlauch quer durch den Teich liegen. 3. Der Ein- und Auslauf des Teiches liegen an entgegengesetzten Enden. Dadurch strömt das Wasser einmal längs durch. Wenn ich Pumpe und Filter an dasselbe Ende stellen würde, wäre ggfs. keine gute Umwälzung mehr gewährleistet und es würde sich umso mehr Bodensatz bilden. Ich habe mir einen Teichsauger (Pondovac 4) bestellt, mit dem ich als Notlösung ab und zu den Teichboden absaugen möchte. Ich kann mir vorstellen, daß es bessere Geräte für sowas gibt, aber die kosten auch wesentlich mehr und ich wollte ja die Kosten irgendwo im Rahmen halten. Bevor ich mir für 2.000 € einen Profisauer hole, würde ich das Geld wohl doch lieber in einen Schwerkraftumbau investieren (vielleicht irgendwann mal). Ich wüßte auch nicht, wo ich in der Zwischenzeit die Fische unterbringen soll. Bis jetzt halten sich die Ablagerungen am Boden in Grenzen (soweit ich das beurteilen kann). Steril soll er ja auch nicht sein, aber das Wasser soll klar sein und die Fische sich wohlfühlen. Viele Grüße Alex [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Vorschläge zur Systemoptimierung
Oben