Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Vorstellung: sparsame Pumpe für Schwerkraftfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Tommy" data-source="post: 128276" data-attributes="member: 591"><p>zwar hat der Hersteller die Bauform geändert, aber nichts an der Leistung und dem Prinzip.</p><p>Für die Aquarienbesitzer wurde es besser, da die Pumpe mit der Halterung um fast 360° drehbar ist und einem Magneten als Halterung hat. Die Bauform wurde auch verkleinert.</p><p></p><p>Welche Vorteile haben die Pumpen?</p><p>Es gibt steuerbare und nichtsteuerbare Pumpen. Für den Teich sind eher die Leistungsstarken Pumpen interessant, die ab 13.000Liter/ Stunde sind alle in der Leistung regelbar.</p><p> Nur mal ein Beispiel hier:</p><p></p><p>Steuerbare Synchronmotor-Pumpen Turbelle® stream 6305 </p><p>Strömungsleistung: 9.000 - 30.000 l/h</p><p>Energieverbrauch: max. 64 W</p><p></p><p></p><p>Weitere Pumpentypen findet ihr unter:</p><p></p><p><a href="http://www.sachsenkoralle.de/safedataframe.html?fsrc=http://www.sachsenkoralle.de/" target="_blank">http://www.sachsenkoralle.de/safedatafr ... oralle.de/</a></p><p></p><p>Der weitere Vorteil von den Steuerbaren Pumpen ist, das man sie Stufenlos in der Leistung regeln kann, lange Kabel hat (5 m) und das Kabel was vom Steuergerät zur Pumpe geht hat nur 12V. Des Weiteren kann man die Pumpen mit einem Safety Connector mit jeder 12V Quelle betreiben. z.B.: Autobatterie bei Stromausfall.</p><p></p><p>Es ist bei den Pumpen zu beachten, dass es Strömungspumpen sind. Sie saugen das Wasser durch den Korb an und schieben das Wasser nach vorn heraus. Es befindet sich eine Art Schiffsschraube in der Pumpe um die Strömung zu erzeugen. Es entsteht durch den breiten Auslass eine sanfte Strömung und wenn der Widerstand zu groß wird (z.B.: man hält die Pumpe zu), wird das Wasser zum Ansaugkorb rausgedrückt.</p><p></p><p>Anschließen kann man die Pumpen sehr einfach (Größe, je nach Modell, siehe Maße Ausstoß) an eine PVC Muffe anstecken.</p><p></p><p>Wenn man es beachtet dass die Pumpe eine Strömung macht und nicht fördern tut, hat man sehr viel Spaß an der Pumpe. Sobald sie fördern soll, versagt sie. Sprich der Unterschied des Wasserstandes zwischen Teich und Pumpenkammer sollte so klein wie möglich sein. Kein Winkel in der Verrohung von der Pumpe und dem Teich sollte vorhanden sein und der Weg sollte so kurz wie möglich sein. Bei mir ist er ca. 40cm und man kann die Strömung schön an der Wasseroberfläche beobachten.</p><p></p><p>hier noch zwei Bilder von den neuen Pumpen und Anschußmöglichkeit.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tommy, post: 128276, member: 591"] zwar hat der Hersteller die Bauform geändert, aber nichts an der Leistung und dem Prinzip. Für die Aquarienbesitzer wurde es besser, da die Pumpe mit der Halterung um fast 360° drehbar ist und einem Magneten als Halterung hat. Die Bauform wurde auch verkleinert. Welche Vorteile haben die Pumpen? Es gibt steuerbare und nichtsteuerbare Pumpen. Für den Teich sind eher die Leistungsstarken Pumpen interessant, die ab 13.000Liter/ Stunde sind alle in der Leistung regelbar. Nur mal ein Beispiel hier: Steuerbare Synchronmotor-Pumpen Turbelle® stream 6305 Strömungsleistung: 9.000 - 30.000 l/h Energieverbrauch: max. 64 W Weitere Pumpentypen findet ihr unter: [url=http://www.sachsenkoralle.de/safedataframe.html?fsrc=http://www.sachsenkoralle.de/]http://www.sachsenkoralle.de/safedatafr ... oralle.de/[/url] Der weitere Vorteil von den Steuerbaren Pumpen ist, das man sie Stufenlos in der Leistung regeln kann, lange Kabel hat (5 m) und das Kabel was vom Steuergerät zur Pumpe geht hat nur 12V. Des Weiteren kann man die Pumpen mit einem Safety Connector mit jeder 12V Quelle betreiben. z.B.: Autobatterie bei Stromausfall. Es ist bei den Pumpen zu beachten, dass es Strömungspumpen sind. Sie saugen das Wasser durch den Korb an und schieben das Wasser nach vorn heraus. Es befindet sich eine Art Schiffsschraube in der Pumpe um die Strömung zu erzeugen. Es entsteht durch den breiten Auslass eine sanfte Strömung und wenn der Widerstand zu groß wird (z.B.: man hält die Pumpe zu), wird das Wasser zum Ansaugkorb rausgedrückt. Anschließen kann man die Pumpen sehr einfach (Größe, je nach Modell, siehe Maße Ausstoß) an eine PVC Muffe anstecken. Wenn man es beachtet dass die Pumpe eine Strömung macht und nicht fördern tut, hat man sehr viel Spaß an der Pumpe. Sobald sie fördern soll, versagt sie. Sprich der Unterschied des Wasserstandes zwischen Teich und Pumpenkammer sollte so klein wie möglich sein. Kein Winkel in der Verrohung von der Pumpe und dem Teich sollte vorhanden sein und der Weg sollte so kurz wie möglich sein. Bei mir ist er ca. 40cm und man kann die Strömung schön an der Wasseroberfläche beobachten. hier noch zwei Bilder von den neuen Pumpen und Anschußmöglichkeit. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Vorstellung: sparsame Pumpe für Schwerkraftfilter
Oben