Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Vorstellung Teichbau Projekt 2014
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="MonacoFranze" data-source="post: 508785" data-attributes="member: 9797"><p>Hallo zusammen,</p><p>zur Größe: </p><p>Ich habe lange hin und her überlegt und habe mich letztendlich für genau diese Größe und diese Form entschieden. Denn durch den zusätzlichen Anbau an das Wohnhaus, der mal eine Art Wintergarten und Sauna enthalten soll, hat das ganze Bauvorhaben schon einige qm der Gartenfläche gefressen. Ich habe nochmal eine Skizze hochgeladen. </p><p>Mir war wichtig dass am Ende der Garten nicht ausschließlich aus Teich besteht, sondern Teich, Garten und Haus sich dem natürlichem Grundstücksverlauf harmonisch anpsassen.</p><p>Wie man erkennen kann hat der Garten auch ein starkes Gefälle, sodass ich jetzt in der Teich-Diagonalen einen Höhenunterschied von 80cm habe, mehr wollte ich einfach bauen. Und die Kids brauchen ja auch noch einwenig platz zum Spielen. </p><p>Ich denke dass ich langfristig bis zu 30 Tiere halten kann. Aktuell habe ich nur die vier Kois, welche ich von meinem Vater übernommen habe. Plane aber jedes Jahr fünf Tosai zu kaufen, um so den Bestand langsam zu erhöhen und immer wieder einwenig selektieren zu können.</p><p></p><p>Zum GFK: </p><p>Ich hatte von anfang an größten Respekt vor den GFK-Arbeiten. Da ich aber einen Kollegen habe, der schon 4 Teiche mit GFK gebaut hatte und mir seine Hilfe angeboten hat, haben wir es dann selbst laminiert. Ich habe 450g/m2 Matten zweilagig mit Polyesterharz verarbeitet. Die Ecken 4-fach. Den Teich hatte ich noch mit meinem Kollegen zusammen gemacht. Die Flterkammern dann selbst. Und bei den Filterkammern habe ich einfach nicht 100% gut die Ecken hin bekommen. Probleme bereitete auch das Fenster im unteren Bereich zwischen der Helix und der Mattenkammer, sowie die KG-Rohre welche zur Entwässerung der Filterkammern dienen. Nach erster Befüllung war schon schnelle festzustellen dass Wasser abgeht. Nach dem ich das Wasser abgelassen haben habe ich dann auch die Stellen gefunden, da die GFK Fläche schnell trocknet, jedoch die undichten Stellen noch naß war. Daher entschloss ich mich noch mal alle Übergänge neu anzuschmierkel und noch mal drauf zu laminieren. Es war verdammt nervenaufreibend, führte aber letzendlich zum Ziel. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> Ich kann mich deiner Meinung nur anschließen ohne Erfahrung -> Finger weg vom GFK, hier braucht man auf jeden Fall einen erfahren Helfer.</p><p></p><p>Zur Trommelfilterhöhe:</p><p>Hier habe ich mich exakt an die Herstellerangaben gehalten (Oberkante TF 16cm oberhalb des Wasserspiegels). Dies musste ja auch bereits schon bei den Betonarbeiten der Filterkammer berücksichtigt werden, da hier schon die Höhe wichtig ist. Daher schaut ja auch die Filterkammer ca. 20cm oberhalb des Wasserspeigels heraus. Der Trommelfilter läuft gut.</p><p></p><p>mit besten Grüße</p><p>Matthias</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="MonacoFranze, post: 508785, member: 9797"] Hallo zusammen, zur Größe: Ich habe lange hin und her überlegt und habe mich letztendlich für genau diese Größe und diese Form entschieden. Denn durch den zusätzlichen Anbau an das Wohnhaus, der mal eine Art Wintergarten und Sauna enthalten soll, hat das ganze Bauvorhaben schon einige qm der Gartenfläche gefressen. Ich habe nochmal eine Skizze hochgeladen. Mir war wichtig dass am Ende der Garten nicht ausschließlich aus Teich besteht, sondern Teich, Garten und Haus sich dem natürlichem Grundstücksverlauf harmonisch anpsassen. Wie man erkennen kann hat der Garten auch ein starkes Gefälle, sodass ich jetzt in der Teich-Diagonalen einen Höhenunterschied von 80cm habe, mehr wollte ich einfach bauen. Und die Kids brauchen ja auch noch einwenig platz zum Spielen. Ich denke dass ich langfristig bis zu 30 Tiere halten kann. Aktuell habe ich nur die vier Kois, welche ich von meinem Vater übernommen habe. Plane aber jedes Jahr fünf Tosai zu kaufen, um so den Bestand langsam zu erhöhen und immer wieder einwenig selektieren zu können. Zum GFK: Ich hatte von anfang an größten Respekt vor den GFK-Arbeiten. Da ich aber einen Kollegen habe, der schon 4 Teiche mit GFK gebaut hatte und mir seine Hilfe angeboten hat, haben wir es dann selbst laminiert. Ich habe 450g/m2 Matten zweilagig mit Polyesterharz verarbeitet. Die Ecken 4-fach. Den Teich hatte ich noch mit meinem Kollegen zusammen gemacht. Die Flterkammern dann selbst. Und bei den Filterkammern habe ich einfach nicht 100% gut die Ecken hin bekommen. Probleme bereitete auch das Fenster im unteren Bereich zwischen der Helix und der Mattenkammer, sowie die KG-Rohre welche zur Entwässerung der Filterkammern dienen. Nach erster Befüllung war schon schnelle festzustellen dass Wasser abgeht. Nach dem ich das Wasser abgelassen haben habe ich dann auch die Stellen gefunden, da die GFK Fläche schnell trocknet, jedoch die undichten Stellen noch naß war. Daher entschloss ich mich noch mal alle Übergänge neu anzuschmierkel und noch mal drauf zu laminieren. Es war verdammt nervenaufreibend, führte aber letzendlich zum Ziel. :) Ich kann mich deiner Meinung nur anschließen ohne Erfahrung -> Finger weg vom GFK, hier braucht man auf jeden Fall einen erfahren Helfer. Zur Trommelfilterhöhe: Hier habe ich mich exakt an die Herstellerangaben gehalten (Oberkante TF 16cm oberhalb des Wasserspiegels). Dies musste ja auch bereits schon bei den Betonarbeiten der Filterkammer berücksichtigt werden, da hier schon die Höhe wichtig ist. Daher schaut ja auch die Filterkammer ca. 20cm oberhalb des Wasserspeigels heraus. Der Trommelfilter läuft gut. mit besten Grüße Matthias [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Vorstellung Teichbau Projekt 2014
Oben