Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wärmepumpe anschließen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="taxus" data-source="post: 705440" data-attributes="member: 9175"><p>Hallo</p><p>Der MK hat immer wieder betont, dass man von Mai bis September höhere, gleichbleibende Temperaturen braucht, um Wachstum zu generieren. Da habe ich mir jetzt eine Wärmepumpe bestellt.</p><p>Das Gerät ist noch nicht geliefert. Ich habe die Verrohrung schon geplant und Material bestellt.</p><p>Problem: Wie schalte ich die WP am besten in meinen Wasserkreislauf ein?</p><p>Natürlich muss es die saubere Seite hinter dem Filter sein. Da ich aber ein Halbschwerkraftsystem habe, ist die Pumpe vor dem Filter und das Wasser läuft per Schwerkraft zurück zum Teich.</p><p>Wenn ich die WP einfach in einen Bypass dieser Wasserrückführung schalte, habe ich keine Kontrolle über den Flow. 2000 - 4000 l/h +- 40% ist die Vorgabe.</p><p>Meine Idee war eine regelbare kleine Pumpe in die Helixkammer zu legen (bewegtes Helix).</p><p>Meine Bedenken. Die Pumpe könnte das Helix an den Pumpenkorb saugen, wodurch möglicherweise die Effektivität deutlich eingeschränkt werden könnte.</p><p>Idee: Ich könnte um den Pumpenkorb einen zweiten Filterkorb bauen. Damit würde das Problem reduziert werden, aber nicht gelöst, da das Helix sich nun am größeren Korb stauen würde, aber mit geringerem Sog.</p><p>Habt Ihr eine bessere Idee für die Lösung des Problems?</p><p>VG taxus</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="taxus, post: 705440, member: 9175"] Hallo Der MK hat immer wieder betont, dass man von Mai bis September höhere, gleichbleibende Temperaturen braucht, um Wachstum zu generieren. Da habe ich mir jetzt eine Wärmepumpe bestellt. Das Gerät ist noch nicht geliefert. Ich habe die Verrohrung schon geplant und Material bestellt. Problem: Wie schalte ich die WP am besten in meinen Wasserkreislauf ein? Natürlich muss es die saubere Seite hinter dem Filter sein. Da ich aber ein Halbschwerkraftsystem habe, ist die Pumpe vor dem Filter und das Wasser läuft per Schwerkraft zurück zum Teich. Wenn ich die WP einfach in einen Bypass dieser Wasserrückführung schalte, habe ich keine Kontrolle über den Flow. 2000 - 4000 l/h +- 40% ist die Vorgabe. Meine Idee war eine regelbare kleine Pumpe in die Helixkammer zu legen (bewegtes Helix). Meine Bedenken. Die Pumpe könnte das Helix an den Pumpenkorb saugen, wodurch möglicherweise die Effektivität deutlich eingeschränkt werden könnte. Idee: Ich könnte um den Pumpenkorb einen zweiten Filterkorb bauen. Damit würde das Problem reduziert werden, aber nicht gelöst, da das Helix sich nun am größeren Korb stauen würde, aber mit geringerem Sog. Habt Ihr eine bessere Idee für die Lösung des Problems? VG taxus [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wärmepumpe anschließen
Oben