Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wärmepumpe mit Bürstenfilter?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 13748" data-source="post: 667416"><p>Die mittlere Temperatur über den Sommer sind bei mir 24⁰. Die halte ich konstant, d.h. gelegentlich geht die WP nachts mal an oder bei einem Wasserwechsel. Durch die viele Sonneneinstrahlung und hohe Außentemperatur gibt es natürliche Spitzen bis 27⁰. Das hängt aber von der Lokation des Teiches ab. Hoch im Norden schaut es durchschnittlich sicher anders aus. Mein Teich ist mit 17qm3 relativ klein und lässt sich easy hoch heizen, wenn man es möchte.</p><p></p><p>Je nach Witterung entscheide ich, wann ich zu- bzw. abdecke. Meist so Oktober bzw. März (dieses Jahr hatte ich erst deutlich später abgedeckt als in den Jahren zuvor). Abgedeckt fahre ich im Übergang ~20⁰ und in den kalten Monaten heize ich gar nicht. Da versuche ich, den Teich möglichst zügig unter 10⁰ zu bringen, was abdeckt und mit Dämmung gar nicht so einfach ist. Der letzte Winter war so lau, dass die Temperatur bei ~10⁰ blieb, was ich nicht optimal finde. Auch im gemauerten Filterhaus (knapp über Teichniveau, der zur Terrasse hin ein Hochteich ist) halten sich so 7-8⁰ durch das Wasser in den Modulen.</p><p></p><p>Diesen Sommer hätte ich keine WP gebraucht, aber so konstant warme Sommer waren bisher ja nicht die Regel...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 13748, post: 667416"] Die mittlere Temperatur über den Sommer sind bei mir 24⁰. Die halte ich konstant, d.h. gelegentlich geht die WP nachts mal an oder bei einem Wasserwechsel. Durch die viele Sonneneinstrahlung und hohe Außentemperatur gibt es natürliche Spitzen bis 27⁰. Das hängt aber von der Lokation des Teiches ab. Hoch im Norden schaut es durchschnittlich sicher anders aus. Mein Teich ist mit 17qm3 relativ klein und lässt sich easy hoch heizen, wenn man es möchte. Je nach Witterung entscheide ich, wann ich zu- bzw. abdecke. Meist so Oktober bzw. März (dieses Jahr hatte ich erst deutlich später abgedeckt als in den Jahren zuvor). Abgedeckt fahre ich im Übergang ~20⁰ und in den kalten Monaten heize ich gar nicht. Da versuche ich, den Teich möglichst zügig unter 10⁰ zu bringen, was abdeckt und mit Dämmung gar nicht so einfach ist. Der letzte Winter war so lau, dass die Temperatur bei ~10⁰ blieb, was ich nicht optimal finde. Auch im gemauerten Filterhaus (knapp über Teichniveau, der zur Terrasse hin ein Hochteich ist) halten sich so 7-8⁰ durch das Wasser in den Modulen. Diesen Sommer hätte ich keine WP gebraucht, aber so konstant warme Sommer waren bisher ja nicht die Regel... [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wärmepumpe mit Bürstenfilter?
Oben