Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wärmetauscher kaufen oder doch ein Eigenbau
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 606546"><p>Habe da letztens einen Blog vom Kammerer gesehen. Da hatte einer einen "Edelstahl"-Wärmetauscher verbaut. Als Kreislaufflüssigkeit war Glykol verwendet worden. Das hat dann alle Fische dahin gerafft, als das Edelstahlröhrchen durchgerostet war. Muss man halt am Anfang öfters mal kontrollieren, was der Stahl so macht, insbesonderen, wenn man ein fischgiftiges Wärmemedium und zusätzlich noch Salz im Teich hat.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 606546"] Habe da letztens einen Blog vom Kammerer gesehen. Da hatte einer einen "Edelstahl"-Wärmetauscher verbaut. Als Kreislaufflüssigkeit war Glykol verwendet worden. Das hat dann alle Fische dahin gerafft, als das Edelstahlröhrchen durchgerostet war. Muss man halt am Anfang öfters mal kontrollieren, was der Stahl so macht, insbesonderen, wenn man ein fischgiftiges Wärmemedium und zusätzlich noch Salz im Teich hat. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wärmetauscher kaufen oder doch ein Eigenbau
Oben