Wühlmäuse am Teich !!

sisa

Mitglied
Moin,

ich hab mal wieder n Problem am Teich!
Nah am Teichrand hab ich Beete und da sind wohl mehrere Großfamilien
Wühlmäuse eingezogen.
Leider schmecken wohl etliche von den Pflanzenwurzel gut, ....man siehts am Zustand der Pflanzen :cry:

Fallen, Wasser in den Gängen, usw hab ich schon ausprobiert, das ist denen alles vollkommen egal.
Um die Fallen haben die Umleitungen gebaut! :shock: Echt schlau die Biester!

Es gibt Mittel, die in den Gängen zu Gas werden.
Jemand MIT Teich hat mir das empfohlen, weiß aber nicht mehr welches Mittel das war. Gibt ja viele verschiedene.
Mmh...so nah am Teich (in den sind zwar keine Fische, aber Frösche und Molche, Koiteich ist weiter weg), ich trau mich aber nicht so recht...

Hat einer von Euch damit Erfahrungen, welches Mittel und so...
ich wär echt dankbar für ne Antwort

Grüße von sisa
 
Hallo,

vermutlich meinte der jemand " Karbid"

im www. gibts auch Schussgeräte....

Karbid macht gleich mehrere ,
das Schußgerät immer eine nach der anderen.

Gruß S. Hammer
 
@seabiscuit:
Ein Landwirt in meiner Nähe benutzt DetiaGasEXp...das wird in den Wühlmausgängen zu Gas, da steht nicht viel auf der Packung,
nur ein Pictogramm mit `nem durchgestrichenem Fisch,
k.a. wie ernst das zu nehmen ist.

Karbit ist doch auch n Gas, für Wasser nicht gefährlich, wenns in der Nähe ist?

Buttersäure und Küchenpapier, das hört sich gut an, oder ziehn die nur 2 Meter weiter?
 
Ich habe einige "Geheimtipps" gegen Wühlmäuse ausprobiert. Bei mir belagern sie den Steingarten. Das einzige was bei mir ab und zu hilft ist konsequentes Stören. D.h. immer mal wieder Gänge fluten, Gänge eindrücken, größere Barrieren (z.B. Scherben von Blumentöpfen) in bekannte Wege einbauen.

Alles was ich an Geruchsstoffen (Knoblauch, Buttersäure, Katzenhaare, Petroleum) ausprobiert habe, hat gar nicht funktioniert oder nur kurzzeitig geholfen.

An einer Stelle fernab des Teiches habe ich auch mal Gas ausprobiert. Eine Woche Ruhe, dann waren sie wieder da.

Ich würde nicht ausschließen, dass einige der Hausmittel in bestimmten Situationen wirken, aber eine Patentlösung gibt es meiner Meinung nach nicht. Wenn das Umfeld den Mäusegeschmack trifft, hat man ein neues Hobby gewonnen :lol:
 
Mein Bruder hat im vorigen Jahr eine Propangasflasche über einen Schlauch in die Gänge entleert ( kleine Flasche ) dann über eine 12 V Glühlampe ( Glasgehäuse entfernt ) und einer Autobatterie alles " gezündet " und die Wühlmäuse waren weg :lol: , der Garten gegraben und der Apfelbaum Brennholz :| , in diesem Jahr - Wühlmaus wieder da ..... :?
Ultraschall funzt , in anderen Gärten , aber , Erfahrung meinerseits , steckt nicht dahinter :cry: :?
Karbit und Buttersäure .... :|
 
hallo,

so wie felix haben wir das problem auch lösen können.
ob es nun zufall oder glück war, keine ahnung, aber wühlmäuse sind weg geblieben und schön sehen kaiserkronen auch aus.

michael
 
...n wirklich guter Tip. Kaiserkronen sehen ja toll aus.
Hatte das auch schon mal gehört, konnte mir aber nicht vorstellen, dass das hilft.
Allerdings werd ich bei der Größe von unserem Garten und den betroffenen Stellen seeeehr viele Pflanzen brauchen...
Auch wenns nicht helfen sollte, schön siehts ja aus.

@ sternkönig: Dein letzter Satz :lol: da mußte ich ja laut lachen, aber das triffts echt !

@Martin 69: war das der Garten von Deinem Bruder oder Deiner? :D
 
Hallo

War der Garten eines , seiner Freunde :lol: Würde meinen Bruder ( hab ihn sehr gern :wink: ) nie in meinen Garten lassen , mit Propanflasche , Autobatterie , Kabel und Mäuseproblemen :shock: :| Bei Ihm geht schon was " übern Jordan " wenn er nur mal zu Besuch da ist :lol:
 
Celaflor

Hallo Sisa,

wir hatten vor Jahren auch mal eine Wühlmausfamilie als Untermieter im Garten.

Das einzige Mittel, dass absolut gewirkt hat war Celaflor- Wühlmauspatrone / ARREX Patrone von der Fa. Scotts aus Ingelheim.

Zu haben gab es die Patronen im Baumarkt.

Die Patronen wurden im Gang der Wühlmausfamilie angezündet und dann wurde der Wühlmausgang wieder verschlossen, durch die Abbrandschlacke entstand in der Verbindung mit Feuchtigkeit ein Gas (Phosphorwasserstoff) dass dann zum friedlichen Einschlafen der Tiere führte.

Nach damaliger Rücksprache mit dem Hersteller, ist ein Abstand zu fließenden Gewässern von 10 Metern einzuhalten. Bei angelegten Teichen sahen Sie keine Bedenklichkeit.

Gruß Thomas
 
@ Wassermann

Naja, hab noch nie in ner Stadt gewohnt...immer nur "auf dem Lande"....

Ein "Willkommen" trifft es nicht so ganz...

...und Natur gibt es im 2000 qm Garten noch genug.
 
Oben