Würmer ?

steven.deve

Mitglied
Hallo,

ich bemerkte am Donnerstag als es bei uns 35 Grad hatte - das vereinzelt meine Kois sprangen...

Darauf hin dachte ich mir heute ich mache einen Abstrich.

Ich kann allerdings keine "mir bekannten" Hautwürmer oder Trichos finden...

Allerdings fand ich sowas - was aussieht wie ein Wurm.
Auf jedem der 3 getesteten Fische.

Ich weiss nicht ob das durch Lufteinschluss im Mikroskop kommt, oder ob das doch spezielle Würmer oder dergleichen sind.
Das auf dem Bild 00007 sieht ja aus als hätte das "Ding" Fühler.
Danke für eure Hilfe
 

Anhänge

  • Img00007.jpg
    Img00007.jpg
    206,8 KB · Aufrufe: 85
  • Img00006.jpg
    Img00006.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 77
  • Img00009.jpg
    Img00009.jpg
    176,4 KB · Aufrufe: 97
  • Img00011.jpg
    Img00011.jpg
    185,1 KB · Aufrufe: 139
Das sind Algen. Auf dem fünften Bild kann man sogar die Zellwände und die Chloroplasten erkennen. Eine grüne Farbe (Chlorophyl) ist fast immer ein Zeichen dafür, dass es sich um Algen handelt.
 
hey

alles klar,

danke -

was mache ich dann falsch bei meinem Mikroskop?

Sie scheuern, aber ich finde nicht einen Parasit...

:-)
Ich bin Neuling beim Mikroskop - machte zuerst immer mein Tierarzt :-)
 
Hai !

Hast du bis 400fach vergrößert ? Darunter geht dir gerade asl Neuling Costia durch die Lappen.

....und nicht immer sorgen Parasiten für das Scheuern.
"Entgleisungen" der Wasserwerte können da auch schon mal ursächlich sein.
Also alle Paramter messen (Nitrit, PH, KH, Ammonium, O², Temperatur)
Sonneneinstrahlung ??
 
Das scheuern kann auch durch Kiemenwürmer kommen. Ich hatte in meinem Teich auch Probleme mit scheuern und springen, habe auch einen Hautabstrich gemacht und konnte außer einem Tricho nichts finden. Dies ist auch nicht weiter verwunderlich, da sich die Würmer an den Kiemen befinden. Und weil ich den Fisch nicht beteuben wollte, konnte ich auch keinen Kiemenabstrich machen. Da die Fische aber eindeutige Zeichen von Kiemenwurmbefall (Spucken) zeigten, habe ich gegen Kiemenwürmer behandelt und seit dem geht es den Fischen wieder gut. Du siehst also, dass Fische auch Parasiten haben können, die du nicht auf der Haut feststellen kannst.
Allerdings soll dies kein Aufruf sein gegen Kiemenwürmer zu behandeln. Wenn deine Fische eindeutige Symptome zeigen, dann ja, aber ansonsten muss erst die Ursache geklärt werden.
 
re

Hallo,

habe gestern noch bei 3 anderen Fischen die springen versucht nen Abstrich zu machen.

Meine Wasserwerte sind alle einwandfrei
o2 5mg
nitrit:0
Ammoniak: 0
Temperatur: ca. 22 Grad

Ich finde einfach nichts ... ob 40 - 100 oder 400 fach - es bewegt sich einfach nichts :-)
ich weiss es noch bei meinem Tierarzt, da hat man die Viecher sehr schön gesehen, weil sie sich bewegt haben...


An was könnte es noch liegen ?
Bzw. beim Mikroskop was kann man da falsch machen?
Ich nehme eine Schicht von der Schleimhaut - lege diese auf die Glasplatte - darüber dann die dünne glasplatte und rein ins mikro (manchmal mit Tropfen wasser - manchmal ohne probiert)

dann schaue ich einfach durch :-)
Ich habe das bresser lcd micro - dann fahre ich einfach mit den Objektiven langsam hin und her - und versuche die Sachen scharf zu stellen...

Danke

Sicher könnte ich jetzt Praziquantel reinkippen - oder KPM - oder FMC :-)
Aber wenn ich nicht weiss was - ist auch blöd :-)
 
sonne

Ja sonneneinstrahlung habe ich schon ziemlich stark - wenn die sonne scheint :-)
sage mal vorsichtig Nachmittags von 1 bis 6 Uhr - da steht die sonne so blöd das der Schatten im Teich nur ein kleiner Fleck ist
 
Hallo nochmals,

ja scheinbar muss es was in den Kiemen sein, da sie sehr oft "rülpsen" und dann im Wasser stehen und die Kiemendeckel wie wild weit auf und zu klappen.
Dabei geht das Maul so extrem stark hin und her.

Dann ist wieder alles in Ordnung...

Was meint Ihr ?

Bei dem Rülpsen spreizen sie auch gerne die Kiemen weit auf
 
Hi
Das muss nicht heißen das da Kiemenwürmer sind. Mach einen Kiemenabstrich dann weiß du was los ist. Dein Sauerstoffgehalt von 5mg ist auch ziemlich niedrig. Kann auch schon die Ursache sein. Bei ungünstigen Wetter kann das auch in die Hose gehen oder wenn du auf verdacht irgend ein Mittel in den Teich gibst, welches vielleicht noch sehr Sauerstoff zehrend ist.
 
Oben