Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Wa brauch ich für eine Filteranlage, für ein 30 m3 Teich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Koischnute" data-source="post: 232325" data-attributes="member: 6037"><p>Alles gut und schön, aber einfach geht es auch.</p><p></p><p>Wenn Du Dir kein Ungetüm als Filteranlage besorgen willist, ich habe das so gemacht:</p><p></p><p>Mein Teich hat 25 m³.</p><p></p><p>Ich benutze einen Schwerkraftpatronenfilter (16 Patronen) mi den Abmaßen </p><p></p><p>1,20 m lang, 0,70 m breit und 1 m hoch. Das sind 840 Liter Inhalt.</p><p></p><p>Der komplette Filter mit sep. Elektrokammer und zwei Schiebern ist kältegedämmt unterirdisch.</p><p></p><p>Im Filter ist die 16000er Oase sowie eine Schmutzwasserpumpe integriert.</p><p></p><p>Über die Oase Pumpe wird der Filter sowie der im Teichrand eingelassene Oberflächenskimmer bedient.</p><p></p><p>Der Teich hat einen Bodenablauf.</p><p></p><p>Eine 75 Watt UVC sorgt für glasklares Wasser.</p><p></p><p>Pro m³ werden 3 Watt UVC veranschlagt.</p><p></p><p>Die UVC kann übrigens nicht zu stark, sondern eher zu gering veranschlagt werden. Und bitte eine Edelstahl UVC! </p><p></p><p>Daher liegst Du mit Deiner 100 Watt UVC richtig!!!</p><p></p><p>Dann noch ein Wasserlauf, über den das gefilterte Wasser zurück in den Teich plätschert.(Sauerstoff)</p><p></p><p>Der ganze Filter kostet schlappe 1900 Euro.</p><p></p><p>Einmal im Jahr BA und Skimmer Schieber zu, Schlauch an Schmutzwasserpumpe anschließen, selbige anschmeißen und weg ist der Dreck.</p><p></p><p>Danach sachte mit Schlauch die Patronen ausspülen und das war die 1 x jährliche Filterreinigung.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Koischnute, post: 232325, member: 6037"] Alles gut und schön, aber einfach geht es auch. Wenn Du Dir kein Ungetüm als Filteranlage besorgen willist, ich habe das so gemacht: Mein Teich hat 25 m³. Ich benutze einen Schwerkraftpatronenfilter (16 Patronen) mi den Abmaßen 1,20 m lang, 0,70 m breit und 1 m hoch. Das sind 840 Liter Inhalt. Der komplette Filter mit sep. Elektrokammer und zwei Schiebern ist kältegedämmt unterirdisch. Im Filter ist die 16000er Oase sowie eine Schmutzwasserpumpe integriert. Über die Oase Pumpe wird der Filter sowie der im Teichrand eingelassene Oberflächenskimmer bedient. Der Teich hat einen Bodenablauf. Eine 75 Watt UVC sorgt für glasklares Wasser. Pro m³ werden 3 Watt UVC veranschlagt. Die UVC kann übrigens nicht zu stark, sondern eher zu gering veranschlagt werden. Und bitte eine Edelstahl UVC! Daher liegst Du mit Deiner 100 Watt UVC richtig!!! Dann noch ein Wasserlauf, über den das gefilterte Wasser zurück in den Teich plätschert.(Sauerstoff) Der ganze Filter kostet schlappe 1900 Euro. Einmal im Jahr BA und Skimmer Schieber zu, Schlauch an Schmutzwasserpumpe anschließen, selbige anschmeißen und weg ist der Dreck. Danach sachte mit Schlauch die Patronen ausspülen und das war die 1 x jährliche Filterreinigung. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Wa brauch ich für eine Filteranlage, für ein 30 m3 Teich
Oben