Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Wacholder als Bodendecker ???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KoiTante" data-source="post: 276918" data-attributes="member: 5245"><p>hi <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p><p></p><p>da bin ich nun wieder beim thema BODENDECKER :roll: </p><p>wir machen bei uns überall den rasen samt erdschicht weg und bauen draus hügel gegen hochwasser . der erster ist bereits fertig . dort habe ich buchsbäume , ahorne , azaleen und cotula als bodendecker eingesetzt .</p><p>ich war anfangs von cotula sehr begeistert , jedoch habe ich festgestellt , dass der im winter " verschwindet" und im frühjahr erst wieder neu austreibt . das ist ein fettes manko .</p><p></p><p>nun muss ich einen hügel bepflanzen, der in der voller sonne steht . ich habe thymus in betracht gezogen . macht es sinn samen zu kaufen und die fläche einfach großzügig mit saat bewerfen, oder bin ich dann schon eine alte oma, bis sich da was tut ?</p><p>alternative wäre fertige pflanzen zu kaufen, aber so wie ich es verstanden habe, dauert es auch sehr lange , bis die fläche dicht ist ?</p><p></p><p>was ist sinnvoller - samen oder pflanzen ? oder sogar mischlösung ?</p><p></p><p>lg</p><p>galina</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KoiTante, post: 276918, member: 5245"] hi :) da bin ich nun wieder beim thema BODENDECKER :roll: wir machen bei uns überall den rasen samt erdschicht weg und bauen draus hügel gegen hochwasser . der erster ist bereits fertig . dort habe ich buchsbäume , ahorne , azaleen und cotula als bodendecker eingesetzt . ich war anfangs von cotula sehr begeistert , jedoch habe ich festgestellt , dass der im winter " verschwindet" und im frühjahr erst wieder neu austreibt . das ist ein fettes manko . nun muss ich einen hügel bepflanzen, der in der voller sonne steht . ich habe thymus in betracht gezogen . macht es sinn samen zu kaufen und die fläche einfach großzügig mit saat bewerfen, oder bin ich dann schon eine alte oma, bis sich da was tut ? alternative wäre fertige pflanzen zu kaufen, aber so wie ich es verstanden habe, dauert es auch sehr lange , bis die fläche dicht ist ? was ist sinnvoller - samen oder pflanzen ? oder sogar mischlösung ? lg galina [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Wacholder als Bodendecker ???
Oben