Wann füttern nach Einsetzen neuer Fische

SFvZ

Mitglied
Hallo,

habe gestern neue Tosai in meinen Teich gesetzt. Der Händler meinte, Quarantäne sei nicht nötig, ich solle nur 3 Tage nicht füttern.
Der Händler meiner ersten Gruppe Tosai hatte eine 10tägige Quarantäne empfohlen und an den ersten drei Tagen einen Zusatz, um das Immunsystem der Fische zu stärken und ihre Haut zu "Ummanteln", damit sich keine Bakterien einnisten können. Der Empfehlung war ich auch gefolgt.
Die Teichtemperatur war jetzt fast genauso wie beim Händler, beim ersten Kauf war mein Teichwasser viel kälter als das beim Händler.
Zusätzlich hat mir der erste Händler Anarex-Bio logisch 4 verkauft, das ich bei Bedarf geben soll. Habe ich bisher nicht dem Wasser zugefügt.

Ist eine 3-tägige Fütterungspause gut/ausreichend? Wäre es sinnvoll, dem Wasser prophylaktisch Anarex zuzufügen?

Schon mal vielen Dank im voraus!

Sabine
 
Der Händler hatte mir 3 Röhrchen mit dem abgewogenem Mittel geschenkt. Den Namen weiss ich nicht, steht - da Geschenk - auch nicht auf der Rechnung. Der Händler sprach slowakisch und ungarisch. Ich spreche nicht ganz so toll ungarisch und slowakisch gar nicht, habe die Erklärung so verstanden, dass beim Transport oder Umsetzen der Fische evtl. die Haut belastet werden könnte und daher ein Schutz gegen das Eindringen von evtl. Bakterien gut sei.
 
Na ja, Du hast Recht. Aber ich hatte dem Händler vertraut, und ist ja auch alles ok. Der 2. Händler meinte nur, die Fische seien gesund, meine Wasserwerte gut, also weitere Maßnahmen nicht erforderlich bis auf Futterkarenz.
Vielleicht frage ich bei Gelegenheit nochmal in der Slowakei nach, was das war.

Soll ich denn wirklich 3 Tage nicht füttern? Die Fische schwimmen seit gestern nachmittag munter im Becken mit den anderen zusammen und suchen Futter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal würde ich die Händler wechseln.
Mir, und den meisten auch, kommt nicht ein Fisch, ohne Qurantäne, in den Teich und die Quarantäne dauert auch keine 10 Tage, sondern 4 Wochen.
Wenn ein Händler sagt, dass es nicht nötig ist, dann halte ich diese Aussage für mehr als nur "grenzwertig".

Da die Fische aber im Teich sind. würde ich Supertabs nehmen. So senkst du ein wenige den Keimdruck.
 
Hallo SFvZ,
Wenn sich deine neuen Fische unauffällig verhalten, mußt du weder prophylaktisch Wasserzusätze in den Teich geben,
noch irgendwelche Behandlungs/Desinfektionsmaßnahmen ergreifen.
Zur Eingewöhnung kannst du den Salzgehalt auf 0,5% anheben, falls du keine Pflanzen im Teich hast, an denen dir was liegt.
Um die Aufmerksamkeit der Fische zu überprüfen, spricht auch nichts dagegen ein paar WENIGE Futterpellets hinzuwerfen.
Für die nächsten 2Wochen ist deine erhöhte Aufmerksamkeit gefordert.
Eine Quarantäne macht nur Sinn, wenn du auch entsprechende Hälterungsbedingungen gewehrleisten kannst.
Schütt nicht in den Teich was du nicht kennst und kontrollieren kannst :cool:
Das sind wahre Worte, die Zugaben des Händlers sind fragwürdig, wie so manche Empfehlung auch.
Hier wurde schon empfohlen,
neue Fische erstmal im Netz an der frischen Luft zappeln zu lassen, um den Stresslevel zu erhöhen.

Muße ja nicht gleich dein Umfeld wechseln aber glauben mußt du auch nicht alles.
Fische zu stärken und ihre Haut zu "Ummanteln", damit sich keine Bakterien einnisten können.
Fische haben naturgegeben bereits einen Mantel an;)
Grüße FLEX
 
Danke schön für die vielen Antworten!
Das Mittel aus der Slowakei hieß "Fibrinocur", das ich so aber leider nicht im Internet gefunden habe. Natürlich weiß ich, was Fibrin ist.
Da Ihr alle doch recht unterschiedlicher Meinung seid, werde ich das für mich passende für die jetzige Situation aussuchen, aber im nächsten Jahr bei evtl. weiterem Zukauf Eure Vorschläge berücksichtigen.
Jetzt sind die Fische seit Samstag im Becken, fühlen sich wohl und betteln um Futter.
Der gewünschte Erfolg, dass die nach dem Abkeschern der Goldkarauschen und Goldfische verschüchterten Tosai wieder zutraulicher werden, ist eingetreten. Sie schwimmen alle zusammen überall im Becken herum und verstecken sich nicht.
Ich hoffe, dass der positive Effekt durch das schnelle Einsetzen nicht durch irgendwelche Krankheiten gestört wird.
Da ich u.a. eine 72W UV-Lampe installiert habe, das ganze System ordentlich läuft und jeden Tag 10% Wasser getauscht werden, werde ich jetzt nichts zusätzlich ins Wasser geben.
Auch werden die Fische schon heute eine kleine Portion Futter bekommen.
Ab morgen füttere ich die ausgerechnete Menge in täglich 6 Portionen.
Nochmals vielen Dank für Eure Informationen!
 
Danke, dass Du nachfragst.
Die Fische schwimmen munter durch den Teich - entweder alle zusammen oder in Grüppchen von gleich großen Koi.
Ich habe die benötigte Futtermenge ausgerechnet und verteile sie über den Tag. Es kommen auch alle 8 Fische zum Futter.

Mir macht als einziges mein Ginrin Platinum Ogon Kummer, der innerhalb weniger eines Monats ca. 5 cm länger wurde. Der schwimmt jetzt krumm durchs Becken. Da ich ihn bis eine Woche nach dem Umsetzen nicht gesehen hatte, weiß ich nicht, wann der Fehler aufgetreten ist. Er ist zwar beim Umsetzen aus der Wanne gesprungen - aber nur auf Mulch; eine Verletzung habe ich nicht gesehen. Vielleicht ist er zu schnell groß geworden.
Als noch die Goldkarauschen und Goldfische mit im Teich waren, hat er mit Vorliebe das Billigfutter gefressen, das ich mit dem hochwertigeren gemeinsam gefüttert hatte, während seine "Geschwister" das vom Koihändler gewohnte Futter bevorzugten. Jetzt gibt es nur noch hochwertigeres Futter. Ich hoffe, dass der Ogon wieder "gerade" wächst! Ansonsten scheint der Fisch aber gesund, schwimmt und frisst reichlich. Er schwimmt auch oft gerade, nur, wenn er langsamer wird, krümmt sich sein Hinterteil.
 
Oben