Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wann Ozon dazu schalten?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hansemann" data-source="post: 417040" data-attributes="member: 2853"><p>Eigentlich nicht, ich nicht :lol: </p><p>Erzeugte Menge sind fast 2 g Ozon die Stunde.</p><p>Erzeugte Konzentration sind fast 20 g je m³. </p><p>In der Tat werden hohe Konzentrationen nicht am Koiteich benötigt, weil die Stoffe im Teich generell leicht zu oxidieren sind, anders wäre es in Abwasseranlagen. Das habe ich schon verstanden.</p><p>Die 2 g Ozon die Stunde kann ich deuten, die KÖNNEN bei einem gut geführten Koiteich zu Problemem führen, das verstehe ich auch noch.</p><p>Aber bei der Konzentration wurde mir das ähnlich erklärt wie mit Belüftung durch Sauerstoff aus dem SK und normaler Luft. Mit Sauerstoff brauche ich entsprechend weniger, da er konzentriert ist. </p><p>Anderes Beispiel wäre Essig und Essigessenz.</p><p>Die Konzentration des Ozons hätte denn weiteren Vorteil, das es leichter in Wasser gelöst werden kann, Jürgen und Wolfgang (WR) haben das mal bestätigt.</p><p><strong>Wie kann man sich 20 g je m³ überhaupt vorstellen? </strong></p><p>Und die Konzentration hätte doch nur am <strong>Ausgang des Ozongerätes eine Bedeutung</strong>, dann kommt es doch sofort in Kontakt mit oxidierbaren Stoffen, im Reaktor bzw. einer langen Rückleitung?</p><p>Robert K. schrieb mal, Ozon ist Ozon, es gibt kein aggressives oder weniger aggressives Ozon. Ich bin da immer noch nicht sicher, was nun oder was nicht <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f633.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":oops:" title="Oops! :oops:" data-smilie="10"data-shortname=":oops:" /> </p><p></p><p>Viele Grüsse</p><p>Hans</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hansemann, post: 417040, member: 2853"] Eigentlich nicht, ich nicht :lol: Erzeugte Menge sind fast 2 g Ozon die Stunde. Erzeugte Konzentration sind fast 20 g je m³. In der Tat werden hohe Konzentrationen nicht am Koiteich benötigt, weil die Stoffe im Teich generell leicht zu oxidieren sind, anders wäre es in Abwasseranlagen. Das habe ich schon verstanden. Die 2 g Ozon die Stunde kann ich deuten, die KÖNNEN bei einem gut geführten Koiteich zu Problemem führen, das verstehe ich auch noch. Aber bei der Konzentration wurde mir das ähnlich erklärt wie mit Belüftung durch Sauerstoff aus dem SK und normaler Luft. Mit Sauerstoff brauche ich entsprechend weniger, da er konzentriert ist. Anderes Beispiel wäre Essig und Essigessenz. Die Konzentration des Ozons hätte denn weiteren Vorteil, das es leichter in Wasser gelöst werden kann, Jürgen und Wolfgang (WR) haben das mal bestätigt. [b]Wie kann man sich 20 g je m³ überhaupt vorstellen? [/b] Und die Konzentration hätte doch nur am [b]Ausgang des Ozongerätes eine Bedeutung[/b], dann kommt es doch sofort in Kontakt mit oxidierbaren Stoffen, im Reaktor bzw. einer langen Rückleitung? Robert K. schrieb mal, Ozon ist Ozon, es gibt kein aggressives oder weniger aggressives Ozon. Ich bin da immer noch nicht sicher, was nun oder was nicht :oops: Viele Grüsse Hans [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wann Ozon dazu schalten?
Oben