Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wann wieder Filter an.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hg-teichfilter" data-source="post: 47823" data-attributes="member: 360"><p>Hallo Geisterkoi,</p><p></p><p>meiner Meinung nach kommt es auf jeden Fall auf die Teichgröße, bzw. die verbaute Technik an. Allgemein kann die Frage nicht beantwortet werden.</p><p>Für einen Miniteich ist es auf jeden Fall ratsam, den Filter stillzulegen, da die Gefahr des Einfrierens relativ hoch ist. Kleine Filtervolumen, niedriger Wasserdurchsatz und gepumpte Filter die oberhalb des Teiches stehen sind da die ausschlaggebenden Faktoren.</p><p>Große Teiche mit viel Wasservolumen, Schwerkraftfilteranlagen und hohe Umwälzraten mindern das Risiko des Einfrierens erheblich. </p><p>Deshalb haben hier viele Mitglieder geantwortet, daß ihr Filter weiterhin betrieben wird.</p><p>Mit der Fütterung halte ich es so, daß unter einer Wassertemperatur von 8° nicht mehr gefüttert wird.</p><p></p><p>Um dir also einen besseren Rat geben zu können, müßte man wissen, wie deine Teichanlage aufgebaut ist; z.B. wieviel Wasservolumen, Teichtechnik etc..</p><p></p><p>Ich persönlich habe in meinen Anfängen auch mal einen Totalschaden im Winter erlebt. Über Nacht sind damals die Temperaturen so stark gefallen, das der Filterrücklauf zugefroren ist. Somit konnte das Wasser nicht zurück in den Teich, sondern lief unkontrolliert ins Gelände. Den Rest kannst du dir denken. Teich leergepumpt (dank auf dem Boden liegende Teichpumpe), Fische erfroren, Pumpe zerstört etc..</p><p></p><p>Gruß</p><p>Achim</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hg-teichfilter, post: 47823, member: 360"] Hallo Geisterkoi, meiner Meinung nach kommt es auf jeden Fall auf die Teichgröße, bzw. die verbaute Technik an. Allgemein kann die Frage nicht beantwortet werden. Für einen Miniteich ist es auf jeden Fall ratsam, den Filter stillzulegen, da die Gefahr des Einfrierens relativ hoch ist. Kleine Filtervolumen, niedriger Wasserdurchsatz und gepumpte Filter die oberhalb des Teiches stehen sind da die ausschlaggebenden Faktoren. Große Teiche mit viel Wasservolumen, Schwerkraftfilteranlagen und hohe Umwälzraten mindern das Risiko des Einfrierens erheblich. Deshalb haben hier viele Mitglieder geantwortet, daß ihr Filter weiterhin betrieben wird. Mit der Fütterung halte ich es so, daß unter einer Wassertemperatur von 8° nicht mehr gefüttert wird. Um dir also einen besseren Rat geben zu können, müßte man wissen, wie deine Teichanlage aufgebaut ist; z.B. wieviel Wasservolumen, Teichtechnik etc.. Ich persönlich habe in meinen Anfängen auch mal einen Totalschaden im Winter erlebt. Über Nacht sind damals die Temperaturen so stark gefallen, das der Filterrücklauf zugefroren ist. Somit konnte das Wasser nicht zurück in den Teich, sondern lief unkontrolliert ins Gelände. Den Rest kannst du dir denken. Teich leergepumpt (dank auf dem Boden liegende Teichpumpe), Fische erfroren, Pumpe zerstört etc.. Gruß Achim [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wann wieder Filter an.
Oben