Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Warmes Wasser für jeden Koi
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hikari" data-source="post: 520280" data-attributes="member: 446"><p>Hallo,</p><p></p><p>ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass Koihaltung hier in Norddeutschland ohne Heizelement, meiner Meinung nach nicht das war vom Ei ist.</p><p></p><p>Ich will warmes Wasser!</p><p></p><p>Was könnt ihr mir speziell empfehlen?</p><p></p><p>Mein Teich: max. <strong>11 m³ </strong>in EPDM Folie 1,15mm, und mit Teppich vor Erdreich geschützt, bei einer Wasseroberfläche von ca. <strong>15 m².</strong></p><p>Zudem 2 x 1000l Tanks die mit Styropor isoliert sind</p><p>Also komplett max. 13000l ( <strong>13 m³</strong>), Teich ist ca. 7 m vom Gebäude entfernt.</p><p></p><p></p><p>Erst wollte ich mir eine Absorberanlage mit schwarzem Schlauch bauen. - Aber alleine die Erkenntnis, dass das Restwasser über Nacht eigentlich nicht wieder in den Teich sollte und ich auch gar nicht weiß, wie groß der Nutzen ist, habe ich diesen Plan vorerst wieder verworfen. Dann muss man auch noch die richtige Pumpe finden... ( Ja, ich habe schon tolle Vorschläge bekommen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> ).</p><p></p><p>Alternativ dazu könnte das " Paket" was sein: Absorberschlauch ( egal welche Variante) + Pumpe Grundfos Alpha2 + Temperaturdifferenzregler Tdr 2004 + Wärmetascher/ Preis zusammen wäre grob: 500€ </p><p></p><p>Ich fürchte aber, dass das un effizient ist. Konnte auch noch nicht lesen, das Jemand so etwas betreibt... </p><p></p><p></p><p>Was könnt ihr mir also empfehlen? </p><p>Was habt ihr so im Jahr 2015 am laufen?</p><p></p><p></p><p></p><p>Was <strong>nicht</strong> möglich ist, sind:</p><p></p><p>- Holzofenheizung</p><p>- Anschluss an die Hausheizung</p><p></p><p>Alles Andere wäre eine Möglichkeit, sofern die Unterhaltskosten pro Jahr deutlich unter 200€ liegen sollten.</p><p>Und die Anschaffungskosten sollten deutlich unter 1000€ liegen.</p><p>( Wenn keine andere Alternative möglich, dann sind die Beträge hinfällig)</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hikari, post: 520280, member: 446"] Hallo, ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass Koihaltung hier in Norddeutschland ohne Heizelement, meiner Meinung nach nicht das war vom Ei ist. Ich will warmes Wasser! Was könnt ihr mir speziell empfehlen? Mein Teich: max. [b]11 m³ [/b]in EPDM Folie 1,15mm, und mit Teppich vor Erdreich geschützt, bei einer Wasseroberfläche von ca. [b]15 m².[/b] Zudem 2 x 1000l Tanks die mit Styropor isoliert sind Also komplett max. 13000l ( [b]13 m³[/b]), Teich ist ca. 7 m vom Gebäude entfernt. Erst wollte ich mir eine Absorberanlage mit schwarzem Schlauch bauen. - Aber alleine die Erkenntnis, dass das Restwasser über Nacht eigentlich nicht wieder in den Teich sollte und ich auch gar nicht weiß, wie groß der Nutzen ist, habe ich diesen Plan vorerst wieder verworfen. Dann muss man auch noch die richtige Pumpe finden... ( Ja, ich habe schon tolle Vorschläge bekommen :) ). Alternativ dazu könnte das " Paket" was sein: Absorberschlauch ( egal welche Variante) + Pumpe Grundfos Alpha2 + Temperaturdifferenzregler Tdr 2004 + Wärmetascher/ Preis zusammen wäre grob: 500€ Ich fürchte aber, dass das un effizient ist. Konnte auch noch nicht lesen, das Jemand so etwas betreibt... Was könnt ihr mir also empfehlen? Was habt ihr so im Jahr 2015 am laufen? Was [b]nicht[/b] möglich ist, sind: - Holzofenheizung - Anschluss an die Hausheizung Alles Andere wäre eine Möglichkeit, sofern die Unterhaltskosten pro Jahr deutlich unter 200€ liegen sollten. Und die Anschaffungskosten sollten deutlich unter 1000€ liegen. ( Wenn keine andere Alternative möglich, dann sind die Beträge hinfällig) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Warmes Wasser für jeden Koi
Oben