ScaryMovie2
Mitglied
Es gibt hier doch einige Missverständnisse über Zement.
Ich möchte einigen zukünftigen Teichbauern meine Erfahrung mitgeben, die ihren Teich gerade planen.
Zement besteht hauptsächlich aus Calciumsilikat, nicht aus Kalk ( also Calciumhydroxid ). Wenn jemand einen Tag Zement verarbeitet hat, weiß was das für Auswirkungen hat, absolut trockene Haut. Dies wird auch die Ursache sein, wieso man bei Zement am Teich Probleme hat.
Jedes Mal, wenn es regnet, wird ein wenig abgewaschen und fließt in den Teich. Nach insg. 60-70% WW in 10 Tagen waren die Symphtome so gut wie weg - bis es öfters wieder geregnet hat. Meine Koi haben jetzt dieses Jahr das 2te Mal rötliche Haut, sind gestresst. Meine schnelle Abhilfe wird sein, den Zement mit Sikaflex abzudichten, über längere Sicht werde ich wohl mit Edelstahl die innere Seite der Steine abzudecken - nicht die Optik, die ich mir gewünscht habe.
Also, wenn jemand etwas in der Art plant, kein Zement direkt am Teich...
Ich möchte einigen zukünftigen Teichbauern meine Erfahrung mitgeben, die ihren Teich gerade planen.
Zement besteht hauptsächlich aus Calciumsilikat, nicht aus Kalk ( also Calciumhydroxid ). Wenn jemand einen Tag Zement verarbeitet hat, weiß was das für Auswirkungen hat, absolut trockene Haut. Dies wird auch die Ursache sein, wieso man bei Zement am Teich Probleme hat.
Jedes Mal, wenn es regnet, wird ein wenig abgewaschen und fließt in den Teich. Nach insg. 60-70% WW in 10 Tagen waren die Symphtome so gut wie weg - bis es öfters wieder geregnet hat. Meine Koi haben jetzt dieses Jahr das 2te Mal rötliche Haut, sind gestresst. Meine schnelle Abhilfe wird sein, den Zement mit Sikaflex abzudichten, über längere Sicht werde ich wohl mit Edelstahl die innere Seite der Steine abzudecken - nicht die Optik, die ich mir gewünscht habe.
Also, wenn jemand etwas in der Art plant, kein Zement direkt am Teich...