Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wartung von UVC Lampen/ Röhren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 947" data-source="post: 421917"><p>sehe das in etwa so wie Thorsten.</p><p>Für uns normale Koihalter ist es schon schwierig sich da jetzt was passendes rauszuziehen. Im Prinzip brauchen wir genaue Angaben pro 1000 L :wink: </p><p>Nur für Schwebealgen braucht man auch keine Amalgam UVC, da reichen normale Lampen mit 2 Watt pro 1000L ( diese Angaben sind Erfahrungswerte)</p><p>Du schreibst je mehr UVC Leistung desto besser, aber wo soll man bei 1000 L ansetzen?</p><p></p><p></p><p></p><p>________________________</p><p></p><p>Gruß Andreas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 947, post: 421917"] sehe das in etwa so wie Thorsten. Für uns normale Koihalter ist es schon schwierig sich da jetzt was passendes rauszuziehen. Im Prinzip brauchen wir genaue Angaben pro 1000 L :wink: Nur für Schwebealgen braucht man auch keine Amalgam UVC, da reichen normale Lampen mit 2 Watt pro 1000L ( diese Angaben sind Erfahrungswerte) Du schreibst je mehr UVC Leistung desto besser, aber wo soll man bei 1000 L ansetzen? ________________________ Gruß Andreas [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wartung von UVC Lampen/ Röhren
Oben