Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wartung von UVC Lampen/ Röhren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 421945" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Alex,</p><p></p><p>Deine Ausführungen sind richtig, beleuchten aber nur einen Teilaspekt.</p><p>Es gehen doch noch sehr viel mehr variable Parameter in die Betrachtung ein.</p><p>Hat man eine GH von 20-25°dH, enthält das genutzte Brunnenwasser über 0,1 mg Fe/Mn pro Liter, pumpe ich meine 50000 Liter Teichvolumen stündlich durch mein System, hat mein Wasser einen Gelbstich, enthält das Wasser viele gelöste organische Bestandteile, um mal Beispiele zu nennen.</p><p></p><p>Nochmal zur Einschätzung der simplen Effekte nur durch das "Wasser" auf die Effektivität der UVC:</p><p></p><p>1. Destilliertes Wasser 99% Transmission</p><p>2. Hochreines Trinkwasser (ohne Fe-III oder absorbierende Organic) 95% Transmission</p><p>3. Trinkwasser minderer Qualität (<0.3 ppm Eisen/Mangan, geringe Menge absorbierende Organic) 82%</p><p>4. Gefiltertes Rohwasser (<10 SS, <10 BOD) 71% Transmission</p><p>5. Ungefiltertes Rohwasser (<30 SS, <30 BOD) 65% Transmission</p><p>6. Belüftetes Abwasserbecken (<100 SS, < 30 BOD) 61% Transmission</p><p>7. Wasser mit Humingehalt 10 mg/l 56% Transmission</p><p>8. Wasser mit Eisen-III-Gehalt 10 ppm 25% Transmission</p><p></p><p>Daher meine Aussage für Entkeimung kann man nicht genug Leistung haben um oben genannte Einflüsse auf die Effektivität zu minimieren. Wobei es für mich keinen Sinn macht die geforderten Werte aus der Trinkwasseraufbereitung anzustreben bzw. für die Berechnung der UVC-Leistung zugrundezulegen. </p><p></p><p>Für den Teich von Thorsten sollte eine Amalgam-UVC mit 130 Watt ausreichen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 421945, member: 7611"] Hallo Alex, Deine Ausführungen sind richtig, beleuchten aber nur einen Teilaspekt. Es gehen doch noch sehr viel mehr variable Parameter in die Betrachtung ein. Hat man eine GH von 20-25°dH, enthält das genutzte Brunnenwasser über 0,1 mg Fe/Mn pro Liter, pumpe ich meine 50000 Liter Teichvolumen stündlich durch mein System, hat mein Wasser einen Gelbstich, enthält das Wasser viele gelöste organische Bestandteile, um mal Beispiele zu nennen. Nochmal zur Einschätzung der simplen Effekte nur durch das "Wasser" auf die Effektivität der UVC: 1. Destilliertes Wasser 99% Transmission 2. Hochreines Trinkwasser (ohne Fe-III oder absorbierende Organic) 95% Transmission 3. Trinkwasser minderer Qualität (<0.3 ppm Eisen/Mangan, geringe Menge absorbierende Organic) 82% 4. Gefiltertes Rohwasser (<10 SS, <10 BOD) 71% Transmission 5. Ungefiltertes Rohwasser (<30 SS, <30 BOD) 65% Transmission 6. Belüftetes Abwasserbecken (<100 SS, < 30 BOD) 61% Transmission 7. Wasser mit Humingehalt 10 mg/l 56% Transmission 8. Wasser mit Eisen-III-Gehalt 10 ppm 25% Transmission Daher meine Aussage für Entkeimung kann man nicht genug Leistung haben um oben genannte Einflüsse auf die Effektivität zu minimieren. Wobei es für mich keinen Sinn macht die geforderten Werte aus der Trinkwasseraufbereitung anzustreben bzw. für die Berechnung der UVC-Leistung zugrundezulegen. Für den Teich von Thorsten sollte eine Amalgam-UVC mit 130 Watt ausreichen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wartung von UVC Lampen/ Röhren
Oben