Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Warum macht man jetzt ein Ww???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 329315"><p>Hi gadiba @ all, </p><p></p><p>nun hast du schon eine ganze Menge Erfahrungen von anderen mit Brunnenwasser gehört. Jetzt kommt noch mein Senf zu dem Thema dazu.</p><p></p><p>Ja, es ist wahr! Die industrielle Landwirtschaft vergiftet mit Ammoniumnitrat, Gülle oder noch ganz anderen Stickstoffdüngern unser aller Grundwasser. Und das alles nur, um billige Hähnchenkeulen, wässrige Tomaten oder gar Biomethan herzustellen. Obendrauf kommt noch ne dicke Portion PO4- und Herbizide, Pestizide, Fungizide... Demnächst pumpen die sympathischen Dipl.Ing.´s von Exxon mobile das pure Gift (unter anderem Benzol!) in den Boden auf der Suche nach unkonventionellem Erdgas. DENEN SOLLTE MAN MAL GANZ KONVENTIONELL DEN ARSCH AUFPUSTEN! Ismirschlecht... Aber bevor wir nun systemkritisch werden und der Verfassungsschutz ein Auge auf uns subversive Ökos wirft, legen wir lieber friedlich die Hände in den Schoß, setzen ein grenzdebiles Lächeln auf und kommen wieder auf´s eigentliche Thema zurück. </p><p></p><p>Ich wohne mitten in der Stadt. Nitrit und Ammonium gibt´s nicht weil Landwirtschaft ist hier nicht und die größte Bedrohung für´s Grundwasser ist die rosenzüchtende Omi von nebenan, die statt 30 Gramm Dünger pro m² aus versehen 60 g dosiert. Entsprechend liegt der NO3- Gehalt bei vertretbaren 20-30 mg/l. </p><p></p><p>Eisen? Ja, habe ich. Glaube sogar recht viel, wie mir der Herr aus dem Zoofachgeschäft gesagt hat. Aber was soll´s? Ist das giftig? Komisch, habe ich früher immer ins Aquarium gemischt. In rauhen Mengen sogar, um das Pflanzenwachstum zu fördern. Wenn´s zuviel ist, fällt das Eisen ja nach vollständiger Oxidation aus. Hab ich aber auch noch nicht gesehen. Also meine Fischen haben jedenfalls kein Problem. Koi, Stör, Moderließchen und Gründlinge alle wohlauf. </p><p> </p><p>Wie Kollege edekoi alle 15 Minuten 1 m³ aus seinem Brunnen holt, ist mir allerdings ein Rätsel. Mein Brunnen, 18 Meter tief, Grundwasser so bei ca. 2 Meter, 2 Zoll Bohrung, braucht ca 1 Stunde um 700 l zu fördern. Somit kostet mich jeder Kubikmeter so um die 28-30 Cent an Stromkosten zzgl. Abschreibungen auf Pumpe und Bohrung. Jedenfalls günstiger als Stadtwasser. </p><p></p><p>Noch konkret zu deinen Fragen:</p><p>Bei den derzeitigen Temperaturen lasse ich per Zeitschaltung sieben Mal pro Tag 15 Minuten lang das Wasser laufen. Hoffe, dass das reicht. Ist mein erster Winter mit Teich. Im Sommer schiebe ich ca. 500 l Wasser pro Tag durch den Teich. Ich habe einen extrem hohen Besatz von 3 Koi (30-55 cm) und einen süßen kleinen 60 cm Sterlet im Teich. Naja und noch so ein paar wasserneutrale Biotopfische. Mein Teichvolumen liegt bei 55 Kubik. </p><p></p><p>Ich hoffe dir weiter geholfen zu haben. </p><p></p><p>Münsteraner</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 329315"] Hi gadiba @ all, nun hast du schon eine ganze Menge Erfahrungen von anderen mit Brunnenwasser gehört. Jetzt kommt noch mein Senf zu dem Thema dazu. Ja, es ist wahr! Die industrielle Landwirtschaft vergiftet mit Ammoniumnitrat, Gülle oder noch ganz anderen Stickstoffdüngern unser aller Grundwasser. Und das alles nur, um billige Hähnchenkeulen, wässrige Tomaten oder gar Biomethan herzustellen. Obendrauf kommt noch ne dicke Portion PO4- und Herbizide, Pestizide, Fungizide... Demnächst pumpen die sympathischen Dipl.Ing.´s von Exxon mobile das pure Gift (unter anderem Benzol!) in den Boden auf der Suche nach unkonventionellem Erdgas. DENEN SOLLTE MAN MAL GANZ KONVENTIONELL DEN ARSCH AUFPUSTEN! Ismirschlecht... Aber bevor wir nun systemkritisch werden und der Verfassungsschutz ein Auge auf uns subversive Ökos wirft, legen wir lieber friedlich die Hände in den Schoß, setzen ein grenzdebiles Lächeln auf und kommen wieder auf´s eigentliche Thema zurück. Ich wohne mitten in der Stadt. Nitrit und Ammonium gibt´s nicht weil Landwirtschaft ist hier nicht und die größte Bedrohung für´s Grundwasser ist die rosenzüchtende Omi von nebenan, die statt 30 Gramm Dünger pro m² aus versehen 60 g dosiert. Entsprechend liegt der NO3- Gehalt bei vertretbaren 20-30 mg/l. Eisen? Ja, habe ich. Glaube sogar recht viel, wie mir der Herr aus dem Zoofachgeschäft gesagt hat. Aber was soll´s? Ist das giftig? Komisch, habe ich früher immer ins Aquarium gemischt. In rauhen Mengen sogar, um das Pflanzenwachstum zu fördern. Wenn´s zuviel ist, fällt das Eisen ja nach vollständiger Oxidation aus. Hab ich aber auch noch nicht gesehen. Also meine Fischen haben jedenfalls kein Problem. Koi, Stör, Moderließchen und Gründlinge alle wohlauf. Wie Kollege edekoi alle 15 Minuten 1 m³ aus seinem Brunnen holt, ist mir allerdings ein Rätsel. Mein Brunnen, 18 Meter tief, Grundwasser so bei ca. 2 Meter, 2 Zoll Bohrung, braucht ca 1 Stunde um 700 l zu fördern. Somit kostet mich jeder Kubikmeter so um die 28-30 Cent an Stromkosten zzgl. Abschreibungen auf Pumpe und Bohrung. Jedenfalls günstiger als Stadtwasser. Noch konkret zu deinen Fragen: Bei den derzeitigen Temperaturen lasse ich per Zeitschaltung sieben Mal pro Tag 15 Minuten lang das Wasser laufen. Hoffe, dass das reicht. Ist mein erster Winter mit Teich. Im Sommer schiebe ich ca. 500 l Wasser pro Tag durch den Teich. Ich habe einen extrem hohen Besatz von 3 Koi (30-55 cm) und einen süßen kleinen 60 cm Sterlet im Teich. Naja und noch so ein paar wasserneutrale Biotopfische. Mein Teichvolumen liegt bei 55 Kubik. Ich hoffe dir weiter geholfen zu haben. Münsteraner [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Warum macht man jetzt ein Ww???
Oben