Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Was bringt mehr Erfolg?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="kaufpark" data-source="post: 95564" data-attributes="member: 2400"><p>und ich habe die uvc stromschleuse gegen eine kleine ozonmöre ausgetauscht. ich leite das wasser zwar dannach noch über aktivkohle um das restliche ozon zu co2 umzuwandeln aber wen der zusätzliche kohleeimer nicht stört dem wird das ding gut gefallen.</p><p>achso, beim letzten mal habe ich statt aktivkohle holzkohle genommen und es geht genauso (aktivkohle ist ja auch nur holzkohle die mit schwefelsäure aktiviert ist) ich brauch ja nur kohlenstoff.</p><p></p><p>ähnlich wie arminio habe ich das ding auch nur ein paar mal im jahr an. eigentlich nur wenn irgend welche algen gerade mal eine orgie feiern oder das wasser gelb wird.</p><p></p><p>übrigens die vorteile einer ozonanlage aus meiner sicht:</p><p>gelbfärbung des wassers verschwindet</p><p>extrem hoher wirkungsgrad im vergleich zum uvc</p><p>gerade zu winziger stromverbrauch im vergleich</p><p>über einen regler perfekt einstellbar.</p><p>lässt sich mit einem redox messer kombinieren und arbeitet so selbstständig (für den der so was will)</p><p></p><p>nachteile:</p><p>der zulauf zum teich in dem das ozon dann eingeleitet wird muss ozonfest sein.</p><p>das ozongerät benötigt auf jeden fall einen silica gel lufttrockner(wenn ich mal lust habe baue ich allerdings einen aus peltierelementen außerdem will ich mal eine sog. kondensatfalle vor das silicagel basteln) und das silicagel muss regelmäßig, je nach menge und benutzungsdauer des ozonisators, etwa 2 h im backofen getrocknet werden.</p><p>ach ja und der kohleeimer der irgend wo mit eingebastelt werden muss.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="kaufpark, post: 95564, member: 2400"] und ich habe die uvc stromschleuse gegen eine kleine ozonmöre ausgetauscht. ich leite das wasser zwar dannach noch über aktivkohle um das restliche ozon zu co2 umzuwandeln aber wen der zusätzliche kohleeimer nicht stört dem wird das ding gut gefallen. achso, beim letzten mal habe ich statt aktivkohle holzkohle genommen und es geht genauso (aktivkohle ist ja auch nur holzkohle die mit schwefelsäure aktiviert ist) ich brauch ja nur kohlenstoff. ähnlich wie arminio habe ich das ding auch nur ein paar mal im jahr an. eigentlich nur wenn irgend welche algen gerade mal eine orgie feiern oder das wasser gelb wird. übrigens die vorteile einer ozonanlage aus meiner sicht: gelbfärbung des wassers verschwindet extrem hoher wirkungsgrad im vergleich zum uvc gerade zu winziger stromverbrauch im vergleich über einen regler perfekt einstellbar. lässt sich mit einem redox messer kombinieren und arbeitet so selbstständig (für den der so was will) nachteile: der zulauf zum teich in dem das ozon dann eingeleitet wird muss ozonfest sein. das ozongerät benötigt auf jeden fall einen silica gel lufttrockner(wenn ich mal lust habe baue ich allerdings einen aus peltierelementen außerdem will ich mal eine sog. kondensatfalle vor das silicagel basteln) und das silicagel muss regelmäßig, je nach menge und benutzungsdauer des ozonisators, etwa 2 h im backofen getrocknet werden. ach ja und der kohleeimer der irgend wo mit eingebastelt werden muss. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Was bringt mehr Erfolg?
Oben