Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Was bringt mehr Erfolg?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="kaufpark" data-source="post: 95586" data-attributes="member: 2400"><p>da ich das genau so wie arminio halte und das gerät nur dann nutze wenn es unbedingt nötig ist, also eigentlich wie ein medikament, drehe ich das gerät immer auf volle leistung. schädliches ozon baut ja der holzkohlefilter ab.</p><p>und so nutze ich 500mg.</p><p></p><p>dabei ist die teichgröße nicht ausschlaggebend!!!!! wichtig ist nur wie viel wasser durch das rohr fließt in das das ozon eingeleitet wird und ob man zusätzlich noch einen ozonreaktor effektifer arbeitet und das ozon besser nutzt als meine pille palle version mit direkteinleitung.</p><p></p><p>mein hersteller (hailea) schreibt 500mg ozon für 0.5m³ wasserdurchfluss pro stunde wenn man den ozonisator das erste mal in betrieb nimmt. später sollen dann 250mg reichen</p><p></p><p>da keiner hier eine durchflussmenge von 0,5m³/h hat außer er hat eine handpumpe für seinen teich habe ich halt auch erst mal mit der vollen dosierung bei voller laufleistung der pumpe getestet. das sind bei meiner hailea gerade mal 100mg ozon pro stunde. das rohr von der pumpe zum teich und somit die eigentliche reaktionsstrecke ist etwa 2 m lang und die pumpe macht 25m³.</p><p></p><p>algen geben meist nach 2 wochen den geist auf und der gelbton ist so etwa nach 3-4 wochen vollkommen weg.</p><p></p><p>länger als 4 wochen habe ich das ding auch noch nicht in betrieb gehabt. in dieser zeit hatte ich auch nur die aktivkohle im einsatz. wie gesagt hatte ich das letzte mal nur holzkohle im eimer.</p><p></p><p>also es ist im prinzip egal wieviel ozon du einleitest so lange du das zeug wieder mit kohle zu co2 umwandelst bevor es zu den koi kommt. und es sollte nicht vor den filter gebaut werden auch wenn die nitritoxidation vorteilhaft ist so wird der biofilter mit der zeit immer weniger bakterien aufweisen weil alle neuen bakterien die aus dem teich angeschwemmt kommen und sich am biofilter anheften wollen vorher abgetötet werden.</p><p></p><p>zudem ist die wirkung von ozon so extrem das man bei dauergebrauch den teich langsam aber sicher steril bekommt wenn man zu viel anwendet.</p><p>wer das plant sollte lieber den biofilter vergrößern um mehr nahrungskonguresnz zu den algen zu schaffen.</p><p></p><p>aber um die gelbfärbung aus dem teich zu bekommen oder um die bakteriendichte bei einem krankheitsausbruch im rahmen zu halten ist das ding echt spitze.</p><p></p><p>ab einem 35m³ teich würde ich dann einen bis zwei dieser ozonisatoren mit 500mg die stunde nehmen. evtl währe auch so ein ozonreaktor im byepass mit einer kleinen aquariumpumpe betrieben sinnvoller.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="kaufpark, post: 95586, member: 2400"] da ich das genau so wie arminio halte und das gerät nur dann nutze wenn es unbedingt nötig ist, also eigentlich wie ein medikament, drehe ich das gerät immer auf volle leistung. schädliches ozon baut ja der holzkohlefilter ab. und so nutze ich 500mg. dabei ist die teichgröße nicht ausschlaggebend!!!!! wichtig ist nur wie viel wasser durch das rohr fließt in das das ozon eingeleitet wird und ob man zusätzlich noch einen ozonreaktor effektifer arbeitet und das ozon besser nutzt als meine pille palle version mit direkteinleitung. mein hersteller (hailea) schreibt 500mg ozon für 0.5m³ wasserdurchfluss pro stunde wenn man den ozonisator das erste mal in betrieb nimmt. später sollen dann 250mg reichen da keiner hier eine durchflussmenge von 0,5m³/h hat außer er hat eine handpumpe für seinen teich habe ich halt auch erst mal mit der vollen dosierung bei voller laufleistung der pumpe getestet. das sind bei meiner hailea gerade mal 100mg ozon pro stunde. das rohr von der pumpe zum teich und somit die eigentliche reaktionsstrecke ist etwa 2 m lang und die pumpe macht 25m³. algen geben meist nach 2 wochen den geist auf und der gelbton ist so etwa nach 3-4 wochen vollkommen weg. länger als 4 wochen habe ich das ding auch noch nicht in betrieb gehabt. in dieser zeit hatte ich auch nur die aktivkohle im einsatz. wie gesagt hatte ich das letzte mal nur holzkohle im eimer. also es ist im prinzip egal wieviel ozon du einleitest so lange du das zeug wieder mit kohle zu co2 umwandelst bevor es zu den koi kommt. und es sollte nicht vor den filter gebaut werden auch wenn die nitritoxidation vorteilhaft ist so wird der biofilter mit der zeit immer weniger bakterien aufweisen weil alle neuen bakterien die aus dem teich angeschwemmt kommen und sich am biofilter anheften wollen vorher abgetötet werden. zudem ist die wirkung von ozon so extrem das man bei dauergebrauch den teich langsam aber sicher steril bekommt wenn man zu viel anwendet. wer das plant sollte lieber den biofilter vergrößern um mehr nahrungskonguresnz zu den algen zu schaffen. aber um die gelbfärbung aus dem teich zu bekommen oder um die bakteriendichte bei einem krankheitsausbruch im rahmen zu halten ist das ding echt spitze. ab einem 35m³ teich würde ich dann einen bis zwei dieser ozonisatoren mit 500mg die stunde nehmen. evtl währe auch so ein ozonreaktor im byepass mit einer kleinen aquariumpumpe betrieben sinnvoller. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Was bringt mehr Erfolg?
Oben