Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Was bringt mehr Erfolg?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="arminio" data-source="post: 95641" data-attributes="member: 538"><p>Moin,</p><p></p><p>das ist Kappes. :lol: Eine Tauch-UVC ist der Durchlauf-UVC generell überlegen, weil sie weinger Strom für einen größeren Wirkungsgrad braucht und das Bestrahlungsfeld größer ist. Ebenso kann die Tauch-UVC ohne jeglichen Flowverlust installiert werden.</p><p></p><p>Für die Sterilair wird ein Austausch der Röhre auch erst nach ca. 12000 Stunden empfohlen, also auch Kappes. 8) </p><p></p><p>Richtig ist lediglich, daß die UVC nur wenige cm wirkt und daher ist eine 96cm lange Lampe immer wirkungsvoller.</p><p></p><p>Ich kenne über 20 Koikichi, die mit ihrer Sterilair mit 36 Watt Verbrauch Teiche bis zu 60.000l. von Schwebealgen frei halten können.</p><p></p><p>Ausserdem liegt die echte UVC-Ausbeute bei lediglich 29,42% bei den Amalgamlampen. (51 Watt - 15 Watt UVC-Leistung)</p><p>Bei der Sterilair liegt sie bei knapp 41,67%.(36 Watt - 15 Watt UVC-Leistung) :roll: </p><p></p><p>Man darf nicht immer alles glauben, was Händler und Hersteller verbreiten.</p><p>Für mich zählt hauptsächlich die Erfahrung aus der Praxis und die ist spektakulär bei der Sterilair. :shock: </p><p></p><p>Gruß Armin</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="arminio, post: 95641, member: 538"] Moin, das ist Kappes. :lol: Eine Tauch-UVC ist der Durchlauf-UVC generell überlegen, weil sie weinger Strom für einen größeren Wirkungsgrad braucht und das Bestrahlungsfeld größer ist. Ebenso kann die Tauch-UVC ohne jeglichen Flowverlust installiert werden. Für die Sterilair wird ein Austausch der Röhre auch erst nach ca. 12000 Stunden empfohlen, also auch Kappes. 8) Richtig ist lediglich, daß die UVC nur wenige cm wirkt und daher ist eine 96cm lange Lampe immer wirkungsvoller. Ich kenne über 20 Koikichi, die mit ihrer Sterilair mit 36 Watt Verbrauch Teiche bis zu 60.000l. von Schwebealgen frei halten können. Ausserdem liegt die echte UVC-Ausbeute bei lediglich 29,42% bei den Amalgamlampen. (51 Watt - 15 Watt UVC-Leistung) Bei der Sterilair liegt sie bei knapp 41,67%.(36 Watt - 15 Watt UVC-Leistung) :roll: Man darf nicht immer alles glauben, was Händler und Hersteller verbreiten. Für mich zählt hauptsächlich die Erfahrung aus der Praxis und die ist spektakulär bei der Sterilair. :shock: Gruß Armin [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Was bringt mehr Erfolg?
Oben