Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Was bringt mehr Erfolg?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Koifuzius" data-source="post: 96202" data-attributes="member: 618"><p>Nö...der war doch gut..</p><p></p><p>Vielleicht isses ja auch ganz einfach mit dem Schwebealgen. Das sind so niedere Wesen...die wachsen hinten schneller nach, als du sie vorne wegbrutzeln kannst. Zumal ein echter Koiteich ja hauptsächlich über BA Wasser holt....da unten...im Finsteren...wo die sich sowieso nicht rumtreiben. Ob dann UVC oder Ozon betrieben wird.</p><p></p><p>Noch ne Fehlerquelle: Die wenigstens möchten durch den teuren Reaktor das unsaubere Wasser schicken und anschliessend in den Biofilter. Meist sitzt das Ozon am Ende. Macht da alles zu Matsch (weniger Algen, sind ja keine mehr da. Aber bakkis aus dem Filter) und spukt die Leichensuppe in den Teich.</p><p>Das ganze dann eben nicht auf BA-Höhe, sondern oben, wo die Algen sind...</p><p>Gilt auch für UVC bei Schwerkraft...also Pattsituation.</p><p></p><p>Übrigens, Fadenalgen können weder Ozon noch UVC. Die muss man per Hand abfädeln und aus dem teich bringen...klar. Das ist auch die einzigste Möglichkeit, die Biomasse aus dem System zu bekommen. Schwebealgen kann man nicht mit Hand absammeln. Also hat das eine mit dem anderen eigentlich nichts zu tun. Weder bei Ozon, noch bei UVC. Fadenalgen kriegen die nicht...Schwebealgen kriegen wir nicht. Also ist es egal, ob die UVC-Brutzel oder die Ozon-Brutzel sich nen Kopf machen müssen, wenn das die ganze Zeit läuft (hat nichts mit Immunsystem zu tun, nur der Algen wegen)</p><p></p><p>An der Stelle sind wir bei Vorabscheidung gelandet. Das A und O.</p><p>Wer vorne nen Vliesfilter hat, braucht sich hinten keine Sorgen zu machen..oder so in der Art.</p><p></p><p>PS: Ich persönlich höre zum ersten Mal, das Leute mit Ozon Probleme mit Schwebealgen haben könnten. Leute mit ausreichend dimensionierter UVC auch. Da steckt irgendwo noch der teufel im Detail.</p><p>Mir persönlich ist die mechanische Entfernung die Liebste. Trommelfilter oder Vliesfilter für Feststoffe. Eiweissabschäumer für Huminsäuren und ähnliches trübendes Unbill( ab und zu Montmorillionit). Wasserwechsel gegen Keime. </p><p>Aber das ich ab Teichrandgrenze zu so ner Ökozicke werde, wisst ihr ja schon alle !!! Im echten Leben bin ich nicht so. :wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Koifuzius, post: 96202, member: 618"] Nö...der war doch gut.. Vielleicht isses ja auch ganz einfach mit dem Schwebealgen. Das sind so niedere Wesen...die wachsen hinten schneller nach, als du sie vorne wegbrutzeln kannst. Zumal ein echter Koiteich ja hauptsächlich über BA Wasser holt....da unten...im Finsteren...wo die sich sowieso nicht rumtreiben. Ob dann UVC oder Ozon betrieben wird. Noch ne Fehlerquelle: Die wenigstens möchten durch den teuren Reaktor das unsaubere Wasser schicken und anschliessend in den Biofilter. Meist sitzt das Ozon am Ende. Macht da alles zu Matsch (weniger Algen, sind ja keine mehr da. Aber bakkis aus dem Filter) und spukt die Leichensuppe in den Teich. Das ganze dann eben nicht auf BA-Höhe, sondern oben, wo die Algen sind... Gilt auch für UVC bei Schwerkraft...also Pattsituation. Übrigens, Fadenalgen können weder Ozon noch UVC. Die muss man per Hand abfädeln und aus dem teich bringen...klar. Das ist auch die einzigste Möglichkeit, die Biomasse aus dem System zu bekommen. Schwebealgen kann man nicht mit Hand absammeln. Also hat das eine mit dem anderen eigentlich nichts zu tun. Weder bei Ozon, noch bei UVC. Fadenalgen kriegen die nicht...Schwebealgen kriegen wir nicht. Also ist es egal, ob die UVC-Brutzel oder die Ozon-Brutzel sich nen Kopf machen müssen, wenn das die ganze Zeit läuft (hat nichts mit Immunsystem zu tun, nur der Algen wegen) An der Stelle sind wir bei Vorabscheidung gelandet. Das A und O. Wer vorne nen Vliesfilter hat, braucht sich hinten keine Sorgen zu machen..oder so in der Art. PS: Ich persönlich höre zum ersten Mal, das Leute mit Ozon Probleme mit Schwebealgen haben könnten. Leute mit ausreichend dimensionierter UVC auch. Da steckt irgendwo noch der teufel im Detail. Mir persönlich ist die mechanische Entfernung die Liebste. Trommelfilter oder Vliesfilter für Feststoffe. Eiweissabschäumer für Huminsäuren und ähnliches trübendes Unbill( ab und zu Montmorillionit). Wasserwechsel gegen Keime. Aber das ich ab Teichrandgrenze zu so ner Ökozicke werde, wisst ihr ja schon alle !!! Im echten Leben bin ich nicht so. :wink: [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Was bringt mehr Erfolg?
Oben