Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Was bringt mehr Erfolg?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="kaufpark" data-source="post: 97663" data-attributes="member: 2400"><p>das mit der verweilzeit ist sogar der wichtigste punkt neben einer optimalen filterkonstruktion und befüllung.</p><p>mit ausreichend filtergröße (ab 10% vom teich) ist aber die verweilzeit groß genug das man auch 100% teich pro stunde durchlaufen lassen. </p><p>es muss nur mal darauf hingewiesen werden das mann durch das verteilen des einlaufenden wassers eine laminare (also langsame, über die kommplette filterbreite und höhe - ausgehend von einem querflussfilter-) strömung schafft.</p><p></p><p></p><p>@ wolfi: Taschenrechner ist gezückt. rechne das mal mit ein und schaue mal das ich daraus noch eine interaktive geschichte oder eine grafik bastel.</p><p></p><p>so gesehen ist es ja eigentlich nur eine erweiterung der pumpenkennlinie unter wasser und bei kreisströmung.</p><p>das mit der kreisströmung scheint übrigens eine tolle entdeckung zu sein.</p><p>das strömungsprinzip dahinter ist mir klar. da währe eine runde pumpenkammer mit der bumpe an einer seite der rundung und ansaugrichtung richtung der kreisbahn ein echter kleiner gewinn.</p><p>damit muss die pumpe ja nicht gegen irgend welche turbolenten strömungen ankämpfen sondern das wasser bewegt sich schon in die richtige richtung zur pumpe. das dieser kleine vorteil pro halben kubikmeter bereits 5 sec ausmacht ist wirklich bemerkenswert.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="kaufpark, post: 97663, member: 2400"] das mit der verweilzeit ist sogar der wichtigste punkt neben einer optimalen filterkonstruktion und befüllung. mit ausreichend filtergröße (ab 10% vom teich) ist aber die verweilzeit groß genug das man auch 100% teich pro stunde durchlaufen lassen. es muss nur mal darauf hingewiesen werden das mann durch das verteilen des einlaufenden wassers eine laminare (also langsame, über die kommplette filterbreite und höhe - ausgehend von einem querflussfilter-) strömung schafft. @ wolfi: Taschenrechner ist gezückt. rechne das mal mit ein und schaue mal das ich daraus noch eine interaktive geschichte oder eine grafik bastel. so gesehen ist es ja eigentlich nur eine erweiterung der pumpenkennlinie unter wasser und bei kreisströmung. das mit der kreisströmung scheint übrigens eine tolle entdeckung zu sein. das strömungsprinzip dahinter ist mir klar. da währe eine runde pumpenkammer mit der bumpe an einer seite der rundung und ansaugrichtung richtung der kreisbahn ein echter kleiner gewinn. damit muss die pumpe ja nicht gegen irgend welche turbolenten strömungen ankämpfen sondern das wasser bewegt sich schon in die richtige richtung zur pumpe. das dieser kleine vorteil pro halben kubikmeter bereits 5 sec ausmacht ist wirklich bemerkenswert. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Was bringt mehr Erfolg?
Oben