Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Was für ein Filter ??
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="GM-Koi" data-source="post: 59305" data-attributes="member: 1034"><p>Hallo Olli,</p><p></p><p>da ich selber noch in der Filter-Entscheidungs-Phase bin, hier einige Anregungen.</p><p></p><p>Schau Dich mal in sämtlichen Koi-Online-Shops um, um ein Gefühl für Preise und Platzbedarf zu bekommen. Abgestimmt auf deine ca. 35m³. </p><p></p><p>Da wirst Du dann schnell große Unterschiede feststellen - von 3200,- Euro für ein Komplettsystem ( Reihenfilter mit Pumpen, UVC usw. bis zu 15000,- Euro für Trommelfilter oder auch Vliesfilter mit anschließendem Biofiltersystem. </p><p>Dazwischen gibt es dann noch ganz viele Abstufungen. </p><p></p><p>Du solltest herausfinden, was Du für Anforderungen an einen Filter stellst. Als da Wären : </p><p>- Kostengünstig</p><p>- Wartungsintensiv oder Wartungsarm</p><p>- Art der Filterreinigung</p><p>- Platzbedarf</p><p>- Optik ( z.B. bei einem Filter der überirdisch angebracht wird )</p><p>- Anzahl Koi's die Du einmal haben möchtest. Den Filter immer an die Bedürfnisse von Anzahl Kois x Gewicht der Ausgewachenen Koi's anpassen.</p><p>- Notwendiges und Mögliches Zubehör vorplanen bzw. Preislich einplanen</p><p>- Folienteich oder gemauerter Teich</p><p>- Wenn Folie, dann welche ( PVC = Kostengünstig oder EPDM = teurer oder HDPE = richtig teuer aber ewig haltbar )</p><p>- Soll der filter mal 1-2 Wochen ohne Wartung auskommen ( z.B. wg. Urlaub )</p><p>- Was ist bei einem Stromausfall ? Ist der Filter dann Anfällig ? </p><p></p><p></p><p>Allgemein kannst Du sagen, je bequemer - desto teurer. </p><p></p><p>Einen Trommelfilter, den Du sogut wie nicht selber reinigen mußt, gibt es ab 3500,- Euro aufwärts ( geht je nach größe und Hersteller bis 10000,- Euro ). Und das ist nur ein Vorfilter. Der Biofilter folgt dann noch. </p><p></p><p>Kann Dir nur empfehlen sich einige Teiche mal vor Ort anzusehen und die Erfahrungen der Besitzer zu hören. Dann kommst Du recht schnell auf verschiedene Möglichkeiten und mußt für Dich dann "nur" entscheiden. </p><p></p><p>Wir sind jetzt seit ca. 2-3 Monaten in der Vorplanung für den Filter. Wir sind noch immer nicht wirklich sicher, ob es nun ein "traditioneller" Filter wird, oder ob es ein Beatfilter werden soll. Das eine ist günstiger, aber Wartungsintensiver als ein Beatfiltersystem. Die Frage ist, was man will. </p><p></p><p>Wenn Geld bei Dir keine Rolle spielt, dann hast Du es schon um einiges einfacher. Falls doch, dann wird es recht schwierig einen kompromiss zw. Kosten und Bequemlichkeit zu finden. </p><p></p><p>Alternativ gibt es auch noch die Möglichkeiten des Filter-Selbst-Bauens. Ist natürlich mehr Bastelarbeit, kann aber bei etwas handwerklichem Geschick ebenfalls problemlos funktionieren.</p><p></p><p>So, sollte erstmal reichen.</p><p></p><p>Gruß</p><p></p><p>Thorsten</p><p></p><p>P.S. fast vergessen... in sämtlichen Koi-Foren lesen...lesen...lesen..lesen..</p><p>hier die beiden wichtigsten Foren</p><p></p><p><a href="http://www.koi-live.de" target="_blank">http://www.koi-live.de</a></p><p></p><p><a href="http://www.medekoi.de" target="_blank">http://www.medekoi.de</a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="GM-Koi, post: 59305, member: 1034"] Hallo Olli, da ich selber noch in der Filter-Entscheidungs-Phase bin, hier einige Anregungen. Schau Dich mal in sämtlichen Koi-Online-Shops um, um ein Gefühl für Preise und Platzbedarf zu bekommen. Abgestimmt auf deine ca. 35m³. Da wirst Du dann schnell große Unterschiede feststellen - von 3200,- Euro für ein Komplettsystem ( Reihenfilter mit Pumpen, UVC usw. bis zu 15000,- Euro für Trommelfilter oder auch Vliesfilter mit anschließendem Biofiltersystem. Dazwischen gibt es dann noch ganz viele Abstufungen. Du solltest herausfinden, was Du für Anforderungen an einen Filter stellst. Als da Wären : - Kostengünstig - Wartungsintensiv oder Wartungsarm - Art der Filterreinigung - Platzbedarf - Optik ( z.B. bei einem Filter der überirdisch angebracht wird ) - Anzahl Koi's die Du einmal haben möchtest. Den Filter immer an die Bedürfnisse von Anzahl Kois x Gewicht der Ausgewachenen Koi's anpassen. - Notwendiges und Mögliches Zubehör vorplanen bzw. Preislich einplanen - Folienteich oder gemauerter Teich - Wenn Folie, dann welche ( PVC = Kostengünstig oder EPDM = teurer oder HDPE = richtig teuer aber ewig haltbar ) - Soll der filter mal 1-2 Wochen ohne Wartung auskommen ( z.B. wg. Urlaub ) - Was ist bei einem Stromausfall ? Ist der Filter dann Anfällig ? Allgemein kannst Du sagen, je bequemer - desto teurer. Einen Trommelfilter, den Du sogut wie nicht selber reinigen mußt, gibt es ab 3500,- Euro aufwärts ( geht je nach größe und Hersteller bis 10000,- Euro ). Und das ist nur ein Vorfilter. Der Biofilter folgt dann noch. Kann Dir nur empfehlen sich einige Teiche mal vor Ort anzusehen und die Erfahrungen der Besitzer zu hören. Dann kommst Du recht schnell auf verschiedene Möglichkeiten und mußt für Dich dann "nur" entscheiden. Wir sind jetzt seit ca. 2-3 Monaten in der Vorplanung für den Filter. Wir sind noch immer nicht wirklich sicher, ob es nun ein "traditioneller" Filter wird, oder ob es ein Beatfilter werden soll. Das eine ist günstiger, aber Wartungsintensiver als ein Beatfiltersystem. Die Frage ist, was man will. Wenn Geld bei Dir keine Rolle spielt, dann hast Du es schon um einiges einfacher. Falls doch, dann wird es recht schwierig einen kompromiss zw. Kosten und Bequemlichkeit zu finden. Alternativ gibt es auch noch die Möglichkeiten des Filter-Selbst-Bauens. Ist natürlich mehr Bastelarbeit, kann aber bei etwas handwerklichem Geschick ebenfalls problemlos funktionieren. So, sollte erstmal reichen. Gruß Thorsten P.S. fast vergessen... in sämtlichen Koi-Foren lesen...lesen...lesen..lesen.. hier die beiden wichtigsten Foren [url=http://www.koi-live.de]http://www.koi-live.de[/url] [url=http://www.medekoi.de]http://www.medekoi.de[/url] [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Was für ein Filter ??
Oben