Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Was für eine UV - Lampe?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Klaus" data-source="post: 362367" data-attributes="member: 1010"><p>Morgen,</p><p></p><p></p><p></p><p>Wie das zustande kommt ist doch klar.</p><p>Der Ratsuchende hat ja nun keine Erfahrung, sonst bräuchte er ja keinen Rat.</p><p></p><p>Nun bekommt er verschiedene Vorschläge von Teichbetreibern mit verschiedenen Anlagen und Erfahrungen.</p><p></p><p>Das man hier hin und hergerissen ist versteht sich doch von selbst.</p><p></p><p>Für den Einen ist es ein Klacks eine Tauch UVC in ein angemessen dimensioniertes Rohr zu bauen. Andere möchten lieber nur den Schlauch mit einer Schelle befestigen und gut iss.</p><p></p><p>55 Watt halte ich persönlich für reichlich überdimensioniert.</p><p>Meine 55 Watt TMC läuft vielleicht alle 2 Monate mal für ein paar Tage und das auch meist nur im Frühjahr. Danach benötige ich sie nicht mehr um Schwebealgen zu beseitigen, weil keine anfallen...</p><p>Und das wie gesagt bei 1 Watt / 1000 Liter Teichwasser.</p><p></p><p>Ich finde die TMC 30 ist eine solide Wahl und unkompliziert zu gebrauchen.</p><p>Vorausgesetzt, dass Dreck aus dem Teich gefiltert wird, wird die auch nur wenige Tage im Jahr laufen müssen - und 30 mal schalten im Jahr verkraftet auch eine TMC. </p><p>Ich konnte im Übrigen noch keine Nachteile durch normales Schalten der TMC feststellen. Vielleicht gibt es Probleme wenn die Lampe täglich, stundenweise per Schaltuhr geschaltet wird, was ja völlig unsinnig ist.</p><p></p><p>Noch ein Hinweis für den Fragesteller:</p><p>Durch die Nutzung der UVC werden die Schwebealgen verklumpt. Die ausgeflockten, verklumpten Algen finden sich dann idealerweise im Vorfilter wieder und sollten aus dem System entfernt werden. </p><p>Ich hatte Deinen anderen Thread zum Teich gelesen.</p><p>Die Filtertechnik war so glaube ich auch noch nicht so ausgefeilt....</p><p></p><p>Einen schönen Tag.</p><p>Gruß Klaus</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Klaus, post: 362367, member: 1010"] Morgen, Wie das zustande kommt ist doch klar. Der Ratsuchende hat ja nun keine Erfahrung, sonst bräuchte er ja keinen Rat. Nun bekommt er verschiedene Vorschläge von Teichbetreibern mit verschiedenen Anlagen und Erfahrungen. Das man hier hin und hergerissen ist versteht sich doch von selbst. Für den Einen ist es ein Klacks eine Tauch UVC in ein angemessen dimensioniertes Rohr zu bauen. Andere möchten lieber nur den Schlauch mit einer Schelle befestigen und gut iss. 55 Watt halte ich persönlich für reichlich überdimensioniert. Meine 55 Watt TMC läuft vielleicht alle 2 Monate mal für ein paar Tage und das auch meist nur im Frühjahr. Danach benötige ich sie nicht mehr um Schwebealgen zu beseitigen, weil keine anfallen... Und das wie gesagt bei 1 Watt / 1000 Liter Teichwasser. Ich finde die TMC 30 ist eine solide Wahl und unkompliziert zu gebrauchen. Vorausgesetzt, dass Dreck aus dem Teich gefiltert wird, wird die auch nur wenige Tage im Jahr laufen müssen - und 30 mal schalten im Jahr verkraftet auch eine TMC. Ich konnte im Übrigen noch keine Nachteile durch normales Schalten der TMC feststellen. Vielleicht gibt es Probleme wenn die Lampe täglich, stundenweise per Schaltuhr geschaltet wird, was ja völlig unsinnig ist. Noch ein Hinweis für den Fragesteller: Durch die Nutzung der UVC werden die Schwebealgen verklumpt. Die ausgeflockten, verklumpten Algen finden sich dann idealerweise im Vorfilter wieder und sollten aus dem System entfernt werden. Ich hatte Deinen anderen Thread zum Teich gelesen. Die Filtertechnik war so glaube ich auch noch nicht so ausgefeilt.... Einen schönen Tag. Gruß Klaus [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Was für eine UV - Lampe?
Oben