Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Was füttest ihr und was ist am besten???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gecko" data-source="post: 82123" data-attributes="member: 1190"><p>Karpfen werden aber auch ohne zusätzliche Fütterung von Menschenhand dick und fett... Koi werden im Gegensatz zu normalen Karpfen - hoffentlich - reichlich gefüttert...</p><p>Käfer beinhalten im übrigen sehr wenig Fett... was Fett beihaltet sind Larven (Mehlwürmer, usw.) (meist so ca. 15%) hauptsächlich ist das nämlich wie beim Mensch auch Wasser und noch ein relativer großer Teil Proteine! </p><p>Und Karpfen ernähren sich normal relativ fettarm, weil die Natur gar nichts Fettes im Wasser hergibt und da Karpfen nicht den ganzen Tag Larven fressen, sondern sich hauptsächlich von Würmer ernähren, dürfte der Fettgehalt vielleicht mal bei max. 8 % liegen! Denn Würmchen aller Art haben nur einen sehr geringen Fettanteil (vielleicht max. 3%)! Und Pflanzen fressen Karpfen ja auch... und die haben auch so gut wie kein Fett.</p><p>Und im Winter fressen Karpfen normalerweise sowieso so gut wie gar nichts.</p><p>Soviel zum Thema fettreiche Nahrung in der freien Wildbahn.</p><p></p><p></p><p>Nährwertangaben findest du z.B. hier:</p><p><a href="http://www.firstfish.de/cms/front_content.php?idcat=57" target="_blank">http://www.firstfish.de/cms/front_content.php?idcat=57</a></p><p></p><p></p><p>Ein und dasselbe sind sie nicht... normale europäische Karpfen sind bei weitem nicht so empfindlich wie Japan-KOI!!</p><p>Und Käfer machen nicht fett!</p><p></p><p>Hier findet man übrigens auch noch eine Begründung wieso Fischfutter nicht Fett sein soll!</p><p><a href="http://www.firstfish.de/cms/front_content.php?idcat=56&idart=128" target="_blank">http://www.firstfish.de/cms/front_conte ... &idart=128</a></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Das mit der Haltbarkeit wäre nicht das Problem. Das hab ich weiter oben schon geschrieben.</p><p>Dass Vitamine zerfallen hat nichts mit fettreichem Futter zu tun... die zerfallen in jedem Futter.</p><p></p><p></p><p></p><p>Dass was anderes (Seidenraupen, Gemüse, usw.) mal gefüttert werden sollte, das steht außer Frage.</p><p></p><p>Ich lasse jetzt die Diskussion. Soll jeder Füttern wie er denkt.</p><p>Ich bleib trotzdem bei meiner Meinung, dass fettreiches Futter nicht gesund sein kann. Dauer-Futter mit 4 bis max. 12% (für Herbst) Fettanteil ist ok... alles darüber empfinde ich als zuviel Fett.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gecko, post: 82123, member: 1190"] Karpfen werden aber auch ohne zusätzliche Fütterung von Menschenhand dick und fett... Koi werden im Gegensatz zu normalen Karpfen - hoffentlich - reichlich gefüttert... Käfer beinhalten im übrigen sehr wenig Fett... was Fett beihaltet sind Larven (Mehlwürmer, usw.) (meist so ca. 15%) hauptsächlich ist das nämlich wie beim Mensch auch Wasser und noch ein relativer großer Teil Proteine! Und Karpfen ernähren sich normal relativ fettarm, weil die Natur gar nichts Fettes im Wasser hergibt und da Karpfen nicht den ganzen Tag Larven fressen, sondern sich hauptsächlich von Würmer ernähren, dürfte der Fettgehalt vielleicht mal bei max. 8 % liegen! Denn Würmchen aller Art haben nur einen sehr geringen Fettanteil (vielleicht max. 3%)! Und Pflanzen fressen Karpfen ja auch... und die haben auch so gut wie kein Fett. Und im Winter fressen Karpfen normalerweise sowieso so gut wie gar nichts. Soviel zum Thema fettreiche Nahrung in der freien Wildbahn. Nährwertangaben findest du z.B. hier: [url=http://www.firstfish.de/cms/front_content.php?idcat=57]http://www.firstfish.de/cms/front_content.php?idcat=57[/url] Ein und dasselbe sind sie nicht... normale europäische Karpfen sind bei weitem nicht so empfindlich wie Japan-KOI!! Und Käfer machen nicht fett! Hier findet man übrigens auch noch eine Begründung wieso Fischfutter nicht Fett sein soll! [url=http://www.firstfish.de/cms/front_content.php?idcat=56&idart=128]http://www.firstfish.de/cms/front_conte ... &idart=128[/url] Das mit der Haltbarkeit wäre nicht das Problem. Das hab ich weiter oben schon geschrieben. Dass Vitamine zerfallen hat nichts mit fettreichem Futter zu tun... die zerfallen in jedem Futter. Dass was anderes (Seidenraupen, Gemüse, usw.) mal gefüttert werden sollte, das steht außer Frage. Ich lasse jetzt die Diskussion. Soll jeder Füttern wie er denkt. Ich bleib trotzdem bei meiner Meinung, dass fettreiches Futter nicht gesund sein kann. Dauer-Futter mit 4 bis max. 12% (für Herbst) Fettanteil ist ok... alles darüber empfinde ich als zuviel Fett. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Was füttest ihr und was ist am besten???
Oben