Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Was gehört in einem Japan Garten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Ayame" data-source="post: 312517" data-attributes="member: 369"><p>Moin,</p><p></p><p>@Hans</p><p>...jo mit dem Moos hast Du Recht, ich kann aber von Glück sagen, daß ich 3 schattige Bereiche im Garten hab, wo das Sternchenmoos super von allein sich ausdehnt und wächst. Im Sommer gibt es Schwächephasen, da muss man wässern.......</p><p></p><p>@Slideshow</p><p>Also ich finde jegliche Art von Kiefern ob Pinus Strobus nana oder Pinus thunbergii und und und passen in den Japangarten. Rhododendren, Azaleen, sind auch oft zu finden. Auch gibt es Großbäume wie den Blauglockenbaum, dessen Blütensymbol oft anzutreffen ist (Kimono). Hortensiensorten gibt es auch in "Baumform". Ilex Crenata (Sorte zB. Kin Me) als Formbaum oder auch nur als Kugel geschnitten.......Ahörner sind auch anzutreffen, auch hier gibt es eine große Auswahl (ohne mich nun auf eine bestimmte Sorte festzulegen), aber der Korallenahorn mit seiner roten Rinde im Winter finde ich schon toll, aber auch feingliedrige rote Sorten sind schön im Farbspiel des Jahres.</p><p></p><p>Gräser in jeglicher Form gibt es auch, besonders finde ich hier das Blutgras "RedBaron" wobei man bei einigen Sorten auf den Standort achten sollte. Frost mögen nicht alle.</p><p></p><p>Es ist die Frage was man gestalten möchte, ob mit großen Steinen und kleinen Nieschen und kleinen Pflanzenbereichen oder Weitläufig mit Akzentbäumen (Solitär)</p><p></p><p>Die Frage ist auch ob Du einen Schattengarten (mit Moos) oder Lichtgarten (wenig bis ohne Moos) willst oder beides mit fließenden Übergängen.</p><p></p><p>Lg</p><p>Iris</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Ayame, post: 312517, member: 369"] Moin, @Hans ...jo mit dem Moos hast Du Recht, ich kann aber von Glück sagen, daß ich 3 schattige Bereiche im Garten hab, wo das Sternchenmoos super von allein sich ausdehnt und wächst. Im Sommer gibt es Schwächephasen, da muss man wässern....... @Slideshow Also ich finde jegliche Art von Kiefern ob Pinus Strobus nana oder Pinus thunbergii und und und passen in den Japangarten. Rhododendren, Azaleen, sind auch oft zu finden. Auch gibt es Großbäume wie den Blauglockenbaum, dessen Blütensymbol oft anzutreffen ist (Kimono). Hortensiensorten gibt es auch in "Baumform". Ilex Crenata (Sorte zB. Kin Me) als Formbaum oder auch nur als Kugel geschnitten.......Ahörner sind auch anzutreffen, auch hier gibt es eine große Auswahl (ohne mich nun auf eine bestimmte Sorte festzulegen), aber der Korallenahorn mit seiner roten Rinde im Winter finde ich schon toll, aber auch feingliedrige rote Sorten sind schön im Farbspiel des Jahres. Gräser in jeglicher Form gibt es auch, besonders finde ich hier das Blutgras "RedBaron" wobei man bei einigen Sorten auf den Standort achten sollte. Frost mögen nicht alle. Es ist die Frage was man gestalten möchte, ob mit großen Steinen und kleinen Nieschen und kleinen Pflanzenbereichen oder Weitläufig mit Akzentbäumen (Solitär) Die Frage ist auch ob Du einen Schattengarten (mit Moos) oder Lichtgarten (wenig bis ohne Moos) willst oder beides mit fließenden Übergängen. Lg Iris [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Was gehört in einem Japan Garten
Oben