was haltet ihr davon?

walterdiskus

Mitglied
Hallo liebes Forum

Hab einen Kandidaten dem ich etwas Wärme spenden möchte. Da sie ja nxte Woche kälter gemeldet haben will ich ihn indie IH holen.
Problem: Ich hab noch keine :oops:

Also was haltet ihr davon.: Beckmann FA 100 (1000Liter)

http://www.amazon.de/dp/B000GWXZ2M/ref= ... B000GWXZ2M


Hab zwar im forum schon etwas gestöbert und mag sein dass ich einen ähnlichen Thread übersehen habe, aber ich würds gerne vorm WE noch bestellen.
Andere Tipps und Vorschläge sind gerne willkomen.

LG Volker
 
Hallo ,
Regentonne wie schon geschrieben geht auch.
Zum Beckmann Fass - ist eine gute Sache - schnell aufgebaut und platzsparend :wink:
Hatte nie Probleme damit.
 
Hallo

Werdeesjetzt bestellen habe nur noch einProblem mit der Aufstellung. die eleganteste Variante wäre im Heizungskeller, aber da riecht es immer stark nach Heizung und Heizöl. Da habe ich Angst, dass Dämpfe ins Wasser kommen können und es zu Vergiftungen kommt.

Ist meine angst berechtigt oder völlig haltlos?

die Alternative wäre Garage. Allerdings extern und unbeheizt. Im Keller hätter er stabile Temps die ich nur minimal aufheizen müsste. Hmh was meint ihr?

LG und Danke für die Tipps

Volker
 
Hat du keinen Vorraum vor dem Heizungskeller, wo du das reinstellen könntest?
Direkt in den Heizungskeller würde ich es nicht tun. Der Brenner geht ja auch diverse male an und aus und ist bestimmt auch nicht leise?
 
Hallo

Der Vorraum vom Keller heißt bei uns Hofeinfahrt :D
also keine qualitativ zu empfehlene Räumlichkeit. Der Brenner geht immo net so oft an aber die Dämpfe machen mir sorgen. Hab mir jetzt das Regenfass von Beckmann bestellt. Das kommt in den Werkraum. Das ist ausserhalb vom Haus ein ungeheizter nicht isolierter aber gemauerter Schuppen. Isoliere das Fass mit Noppenfolie und heize mit AQ-Heizer über mehrere Tage dann auf 20 Grad hoch.

Welche Dimension sollte der Filter haben für 1-2 Fischis mit 30-35 cm. Wollte einen Innenfilter aus Plastikwanne bauen und Filtermatte und eingefahrenes HEl-X rein tun, dann Pumpe mit Diffussor. Der wird halt höchstens 20-25 Liter Volumen haben. Beim AQ gibts die 20% Regel als Optimum (Beckeninhalt mal 0,2 = Filtervolumen). Aber die ganzen EH**M Scheisse liegt da ja auch um Längen drunter.

Also was meint ihr zur filterung?

LG Volker
 
Moin walterdiskus !

Ich habe das Ding von Beckmann in 2000.l als Innenhälterung und bin sehr zufrieden ! Steht bei mir im Keller auf Styroporplatten !


Mfg Ole
 
hallo volker,

wie schnell man so seine meinung ändern kann, nur mal so bemerkt.
bei 11mirko sprichst du von nitritbombe, weil er eine übergangslösung
mit 2x1000l sucht und bei dir steht ein ähnliches problem an.
auch 3x umsetzen. sicherlich muß du bei deinem koi was unternehmen
und es ist auch ok so, aber mit der nitritbombe bei mirko hast du
wohl über das ziel hinaus geschossen. er hat doch auch nur rat gesucht.
nimm mir es bitte nicht übel, ich wollte es aber los werden.

gruß
michael
 
in sachen nitrit heißt es wohl immer, wenn es um Hälterungen geht, Wasserwechsel und nochmal Wasserwechsel....glaube das ist viel "wichtiger" als ein großer filter!
 
@michael

Naja da siehst du was falsch. Ich hab ein bild rein gestellt von einem Sorgenkind, mir wurde 1000L IH empfohlen, die habe ich mir gekauft. Der Fisch ist bei mir aus dem Teich und muss rein. Und es ist einer auf 1000Liter und nicht 8 Fische. Wenn es für meinen fisch ne andere Lösung zum behandeln gäbe würde ich es tun. Vielleicht bin ich deshalb so kritisch mit Leuten, die ne andere Lösung hätten bzw. von vorneherein einen anderen Weg hätten wählen können. Sprich: Fische nur dann kaufen, wenn ich weiss dass sie ordnungsgemäß in den Teich überführt werden können.

Naja ich lass ihn ja machen. Aber ich habe ja nie behauptet, dass Nitritprobs inder IH nur bei ihm vorkommen, oder?

LG Volker
 
Oben