Was ist das für Zeug?!

Andi McKoi

Mitglied
hallo koifreunde,

habe heute an unseren formschnitt solch komisches zeug überall an den ästen und auch in den "wolken" gesehen. :shock:

gestern war dieses zeug noch nicht dran. kam sozusagen über nacht und ist ziemlich glibberig, wie gelee und tropft auch auf den rasen.

kann uns jemand sagen was das ist und was man eventuell machen kann?

danke euch! :D

mfg andi
 

Anhänge

  • formschnitt 2012 004.jpg
    formschnitt 2012 004.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 362
  • formschnitt 2012 003.jpg
    formschnitt 2012 003.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 362
  • formschnitt 2012 002.jpg
    formschnitt 2012 002.jpg
    125,3 KB · Aufrufe: 362
Hallo Andi,

das ist eine ganz Fiese Krankheit. Hatte ich auch schon mal.

Die Empfehlung vom Fachmann war, Die Pflanze schnellstens entsorgen.
Das Zeug ist ansteckend für gleiche oder ähnliche Pflanzen in der Umgebung.
Aber vieleicht gibt es mittlerweile ein Pflanzenschutzmittel.
 
Hi,

das ist Birnengitterrost, der Wacholder ist nur Zwischenwirt.

Bekämpfung ist nicht, ausser der Rückschnitt bis ins gesunde Holz.

Gruß Armin
 
hallo armin und uwe,

danke euch erstmal!

irgendwie habe ich mir das schon gedacht. :cry:

nur woher kommt sowas oder was ist der auslöser dafür? gestern um die uhrzeit war noch nicht's zu sehen und das kam wort wörtlich über nacht. :cry:

ist dies auch schhädlich für tiere? da es wie gesagt, langsam von den ästen runtertropft auf den rasen.

unser nachbar meinte es wäre pilz oder sowas, da er es schonmal an seinem kirschbaum hatte. bei ihm war es allerdings nach einem tag wieder weg.

mfg andi
 
..jo dat ist Birnengitterrost (Pilz):? :? meine großen Wacholder sind alle befallen und zeigen das geglibber jedes Jahr wenn feuchte bis schwüle Luft herrscht. Wird dann häufig vom starkregen runtergespühlt oder trocknet bei Hitze einfach weg. Tiere hab ich da dran noch nie gesehen......(ich habs auch noch nicht probiert *pfuibäähh*)

Ich hab es mit Fungizid besprühen probiert, ausser das er in sich zusammengefallen ist, ist er bisher immer wieder gekommen.

Immer mal stirbt etwas vom Grün ab, aber ansonsten leben meine Bäume noch; fragt sich nur wie lange....... :roll:

Tja, kannste mache nix, kannste nur gugge zu :stille:

Lg
Iris
 
es ist schon ärgerlich, mann hegt und pflegt all die Jahre und dann sowas.
Da das Zeug ansteckend ist, habe ich den Rat des Fachmann befolgt. Bei mir kam die Ansteckung vom Nachbarn. Denke auch darann, den Glibber vom Boden zu Entsorgen.
 
hallo,

ok, danke euch.

also lasse ich ihn erstmal so wie es ist und warte ab.

dann kann es natürlich sein, das dass zeug vom nachbarn gekommen ist, da er es wie gesagt, mal an seinen kirschbaum hatte und nach einen tag wieder weg war. darauf hoffe ich jetzt auch erstmal. :|

das zeug mache ich dann von dem rasen weg.

kann diese krankheit prinzipiell alle bäume betreffen oder greift sie nur kranke bäume an?

wir haben den wachholder jetzt schon so lange und soetwas noch nicht gehabt.

so ein mist. :|

mfg andi
 
wie oben schon geschrieben wurde..... das ist birnengitterrost vom feinsten. so einen extremen befall habe ich noch nie gesehen. eigentlich musst du das teil verbrennen. lass das nicht die obstbaumbesitzer in deiner nähe sehen, sonst verbrennen die das teil. der wacholder geht davon nicht ein, weil er nur zwischenwirt ist. zurückschneiden bringt nichts. der pilz ist im gesamten baum.
 
pischi schrieb:
das ist birnengitterrost vom feinsten. so einen extremen befall habe ich noch nie gesehen.

hey mirko,

na toll. :?

aktueller stand der dinge. so langsam löst sich der pilz wieder von den einzelnen ästen.

eine frage habe ich dennoch. kann dieser pilz allgemein alle bäume angreifen oder nur kranke bzw. geschwächte bäume?

mfg andi
 
eine frage habe ich dennoch. kann dieser pilz allgemein alle bäume angreifen oder nur kranke bzw. geschwächte bäume?
grundsätzlich nimmt der pilz, alles was er kriegen kann und was wacholder heißt. es gibt aber einige arten wacholder, die er nicht heimsucht. also total egal, ob krank oder kern gesund. ich tendiere sogar eher dahin, zu behaupten, dass er sich lieber gesunde pflanzen sucht, da er sich dort am besten entwickeln kann für sein weiteres vorhaben.

und den birnbaum im eigenen garten zu fällen, bringt nicht viel. dann müsste man schon alle birnbäume ind 5 km umgebung killen. das dürfte schwierig werden.
 
Oben