Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Was könnte mein Koi haben?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="konny" data-source="post: 665163" data-attributes="member: 653"><p>Sorry aber mir stellen sich gerade die Haare auf. Ich weiss schon das es Gegenden gibt wo es nur sehr wenig Fachleute gibt. Aber ich weiss auch das viele Fachleute hin und wieder Fallanalysen machen wenn es richtig Probleme an einem Teich gibt und grad keiner kommen kann. </p><p>ABER: Der Teichbesitzer muss gerade wenn er tote Tiere hat auch sorgfältig die Tiere anschauen. </p><p>1. Wenn ein Fisch tot ist MUSS auch immer in BEIDE Seiten der Kiemen geschaut werden. Gerade bei Columnaris gibt es IMMER drastische Veränderungen. Mit solchen Bildern wird kein Fachmann/Fachfrau Hilfe verweigern auch ohne vorbei zu kommen.</p><p>Auch ich bekomme häufig Fotos zugeschickt von toten Fischen mit der Frage woran die wohl gestorben sind und was der jenige tun soll. Mit einem solchen Bild kann niemand etwas anfangen, nicht einmal ansatzweise. </p><p>2. Wenn man dann eine Kiemenveränderung festgestellt hat und weder Hilfe in Anspruch nehmen will noch einen in der Nähe hat der einem helfen kann, dann muss eine Probe ins Labor eingeschickt werden. </p><p>3. Google ist ein schlechter Ratgeber. Dieses auf Verdacht in einen Teich kippen von Medikamenten die teils aus dem Ausland besorgt werden müssen, weil Google sagt das ist dieses oder jenes, bringt mehr Probleme mit sich als es nützt. Der Ratschlag ein solch aggressives Mittel einzusetzen ist in meinen Augen grob fahrlässig. Wenn es richtig blöd läuft kann man damit erst recht seine Tiere umbringen. </p><p>Gerade in Gegenden mit wenig bis fast keiner fachlichen Versorgung der Teiche (Fachtierärzte und andere Fachleute fahren bis zu 250 km) ist es notwendig sorgfältige, umfassende und aussagekräftige Fotos zu machen und diese per Mail oder wie auch immer an entsprechende Fachleute zu schicken mit denen man Kontakt aufgenommen hat. Dann muss man auch damit rechnen dass man von denen eine Rechnung für eine Fallanalyse oder Beratung bekommt oder das dieser den Teich als Notfall einstuft und kommt.</p><p></p><p>Ansonsten gibt es auch immer noch die Möglichkeit ein Tier per Express an die Tiho Hannover zu schicken.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="konny, post: 665163, member: 653"] Sorry aber mir stellen sich gerade die Haare auf. Ich weiss schon das es Gegenden gibt wo es nur sehr wenig Fachleute gibt. Aber ich weiss auch das viele Fachleute hin und wieder Fallanalysen machen wenn es richtig Probleme an einem Teich gibt und grad keiner kommen kann. ABER: Der Teichbesitzer muss gerade wenn er tote Tiere hat auch sorgfältig die Tiere anschauen. 1. Wenn ein Fisch tot ist MUSS auch immer in BEIDE Seiten der Kiemen geschaut werden. Gerade bei Columnaris gibt es IMMER drastische Veränderungen. Mit solchen Bildern wird kein Fachmann/Fachfrau Hilfe verweigern auch ohne vorbei zu kommen. Auch ich bekomme häufig Fotos zugeschickt von toten Fischen mit der Frage woran die wohl gestorben sind und was der jenige tun soll. Mit einem solchen Bild kann niemand etwas anfangen, nicht einmal ansatzweise. 2. Wenn man dann eine Kiemenveränderung festgestellt hat und weder Hilfe in Anspruch nehmen will noch einen in der Nähe hat der einem helfen kann, dann muss eine Probe ins Labor eingeschickt werden. 3. Google ist ein schlechter Ratgeber. Dieses auf Verdacht in einen Teich kippen von Medikamenten die teils aus dem Ausland besorgt werden müssen, weil Google sagt das ist dieses oder jenes, bringt mehr Probleme mit sich als es nützt. Der Ratschlag ein solch aggressives Mittel einzusetzen ist in meinen Augen grob fahrlässig. Wenn es richtig blöd läuft kann man damit erst recht seine Tiere umbringen. Gerade in Gegenden mit wenig bis fast keiner fachlichen Versorgung der Teiche (Fachtierärzte und andere Fachleute fahren bis zu 250 km) ist es notwendig sorgfältige, umfassende und aussagekräftige Fotos zu machen und diese per Mail oder wie auch immer an entsprechende Fachleute zu schicken mit denen man Kontakt aufgenommen hat. Dann muss man auch damit rechnen dass man von denen eine Rechnung für eine Fallanalyse oder Beratung bekommt oder das dieser den Teich als Notfall einstuft und kommt. Ansonsten gibt es auch immer noch die Möglichkeit ein Tier per Express an die Tiho Hannover zu schicken. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Was könnte mein Koi haben?
Oben