Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Was kippt ihr eigentlich so alles in den Teich?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 702429" data-attributes="member: 7611"><p>Damit Deine Erwartung erfüllt wird. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p></p><p>Aus meiner Sicht sind die beiden in dem Blog eine absolute Lachnummer. Leider glauben halt viele ihrer Kunden diesen Schwachsinn, zum Schaden ihrer Koi und zum Wohle der beiden Schauspieler.</p><p>Das MK mit dem Thema Bakterien seine Probleme hat kann ich noch etwas verstehen, ich muss mir nur die Blogs Ammonium oder Nitrit anschauen, aber die Lechleiter als Assistentin ist einfach nur blamabel.</p><p>Übrigens, bei dem Besuch an einem meiner Kundenteiche vor 3-4 Jahren (gibt seit 12 Jahren 4 X TSEMa pro Jahr in den Teich) wegen Ichthyo hat sie, ohne es zu wissen, den Einsatz von TSEMa über den grünen Klee gelobt. Sie schwärmte geradezu von den Farben und der gesunden Haut der Koi wie sie sie sehr sehr selten in ihrer Praxis zu sehen bekomme.<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p><p>Zu der unsinnigen Aussage von MK in dem Blog "es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für die Wirksamkeit" kann sich jeder selbst ein Bild machen.</p><p>Einfach in die Suchmaschine die Begriffe " Research Aquaculture Probiotics" eingeben. Um alle wissenschaftlichen Berichte über die positiven Eigenschaften der Probiotika zu lesen muss man halt einige Tage/Wochen Zeit investieren.</p><p></p><p>Ach ja, ich habe es glaube ich schon mehrmals erwähnt. Eigentlich wollte ich sein großmäuliges Versprechen in einem seiner Blog bezüglich der Nützlichkeit von der Zugabe von Nitrifikanten in Anspruch nehmen. Seine Aussagen haben sich schnell als Schaumschlägerei herausgestellt.</p><p></p><p>Probiotika sind seit Jahren <strong>DAS</strong> Thema in der Aquakultur. Die Norweger haben durch den Einsatz von Probiotika in der Lachszucht damit den Verbrauch von Antibiotika drastisch gesenkt. Die Aufzucht von Shrimps/Garnelen ist ohne Probiotika kaum noch möglich da sie einen gefürchteten Virus einigermaßen in Schach halten.</p><p>Nicht ein einziger Koihalter hatte Probleme, wenn er keine Quarantäne machen konnte, mit der Zusetzung neuer Koi in den Teich wenn er meiner Empfehlung bezüglich der Vorgehensweise dies mit Unterstützung von TSEMa zu tun, gefolgt ist.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 702429, member: 7611"] Damit Deine Erwartung erfüllt wird. ;) Aus meiner Sicht sind die beiden in dem Blog eine absolute Lachnummer. Leider glauben halt viele ihrer Kunden diesen Schwachsinn, zum Schaden ihrer Koi und zum Wohle der beiden Schauspieler. Das MK mit dem Thema Bakterien seine Probleme hat kann ich noch etwas verstehen, ich muss mir nur die Blogs Ammonium oder Nitrit anschauen, aber die Lechleiter als Assistentin ist einfach nur blamabel. Übrigens, bei dem Besuch an einem meiner Kundenteiche vor 3-4 Jahren (gibt seit 12 Jahren 4 X TSEMa pro Jahr in den Teich) wegen Ichthyo hat sie, ohne es zu wissen, den Einsatz von TSEMa über den grünen Klee gelobt. Sie schwärmte geradezu von den Farben und der gesunden Haut der Koi wie sie sie sehr sehr selten in ihrer Praxis zu sehen bekomme.:) Zu der unsinnigen Aussage von MK in dem Blog "es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für die Wirksamkeit" kann sich jeder selbst ein Bild machen. Einfach in die Suchmaschine die Begriffe " Research Aquaculture Probiotics" eingeben. Um alle wissenschaftlichen Berichte über die positiven Eigenschaften der Probiotika zu lesen muss man halt einige Tage/Wochen Zeit investieren. Ach ja, ich habe es glaube ich schon mehrmals erwähnt. Eigentlich wollte ich sein großmäuliges Versprechen in einem seiner Blog bezüglich der Nützlichkeit von der Zugabe von Nitrifikanten in Anspruch nehmen. Seine Aussagen haben sich schnell als Schaumschlägerei herausgestellt. Probiotika sind seit Jahren [B]DAS[/B] Thema in der Aquakultur. Die Norweger haben durch den Einsatz von Probiotika in der Lachszucht damit den Verbrauch von Antibiotika drastisch gesenkt. Die Aufzucht von Shrimps/Garnelen ist ohne Probiotika kaum noch möglich da sie einen gefürchteten Virus einigermaßen in Schach halten. Nicht ein einziger Koihalter hatte Probleme, wenn er keine Quarantäne machen konnte, mit der Zusetzung neuer Koi in den Teich wenn er meiner Empfehlung bezüglich der Vorgehensweise dies mit Unterstützung von TSEMa zu tun, gefolgt ist. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Was kippt ihr eigentlich so alles in den Teich?
Oben