was machen gegen schwebealgen?????

mein teich ist total grün es liegt an den schwebealgen und was könnte man dagegen machen ? ich hab schon überlegt von dennerle ein mittel gegen schwebealgen in den teich zu geben ich bin ratlos bitte hilft mir??????? :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :?:
 
Hallo,
dazu bitte die Suchfunktion oben links im Menü verwenden.
UVC Anlage 1,5-2 Watt pro 1000Liter und eine gescheite Feinfilterung um den Schmodder entsprechend zu filtern.
Gruss Felix
 
ich habe einen filter mit uv lampe ich weiß das mein filter zu klein für meinen teich ist aber ich habe kein lust nochmal 500 euro auszugeben
ich werde mir noch eine uv lampe zulegen. aber ich will in meinen filter feine filtermaterialien reintun und habe die schon gekauft aber wenn ich die in den filter reintue dann läuft er über was soll ich machen ich habe die groben ebenfalls mit den feinen innen gelassen und da lief der filter über was soll ich jetz machen ich bin ratlos? :twisted:
 
1. Ich habe Algo-Rem eingesetzt. Nach 3 Stunden war das Wasser klar, die Algen verklumpten sich und die Koi´s hingen an der Oberfläche und japsten. Mein persönliches Fazit - nie wieder.
2. Ich habe den CompactsieveII als Vorfilter im Einsatz. Der holt pro Tag 300g Algen heraus. Damit hält der Hauptfilter länger durch - und die Algen nutze ich als Gesichtspackung gegen Falten :shock:
 
hi in ebay steht das so:


TetraPond AlgoFree ist das Nachfolgeprodukt von AlgoRem

3000 ml aureichend für 60000 Liter

Beseitigt effektiv grünes Wasser ( Schwebealgen).

* Wirkt intensiv gegen hartnäckige Schwebealgen
* Zuverlässige Wirkung innerhalb weniger Tage
* Beugt weiteren Algenwachstum vor
* Verträglich für Wasserpflanzen , Fische und Mikroorganismen bei sachgemäßer Anwendung
* Besonders einfach und präzise zu dosieren
* Dosierung 25 ml Tetra Pond AlgoFree auf 1000 Liter Teichwasser
* Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
* Grundpreis pro Liter 14,30 Euro !!!




also verträgt sich das mittel mit den fischen oder nicht?
 
Hallo,

alle meine Koi sind gut über den Winter gekommen. Dank der Abdeckung konnte ich die Temperatur auf 6.5° halten und bei durchlaufender Filteranlage auch füttern :wink:
Du solltest Dir eine stärkere UVC zulegen. Mit den jetzigen 11 Watt kommst Du nicht weit :wink:
Zu Deinem Filter sag ich mal besser nichts :lol:

Gruß
Wolfgang
 
Hallo,

zu dem Chemie-Sche..s sag ich dir mal folgendes:

Die Ursachen bekämpfen und nicht die Resultate :!:

Investiere lieber in einen gescheiten Filter, Deine Fische werden es Dir danken :wink:

Gruß
Wolfgang
 
Es ist kein Koi gestorben. Aber ich habe auch sofort 20% Wasser gewechselt. Ich hatte AlgoRem zuvor auch schon 1x geringer dosiert eingesetzt, als angeben. Das war die Reaktion der Fische nicht so deutlich. Sie hielten sich zwar an der Oberfläche auf, aber mehr nicht. War vielleicht tagesformabhängig.
Vielleicht sollte man es mit einer halb so starken Dosierung wie angegeben testen. Aber ich nehme inzwischen auch den Vorfilter und UVC - Klärer statt der Chemie-Keule. Bin halt verunsichert.
Zudem hatte ich das AlgoRem im Internet im 5L Kanister gekauft. War deutlich günstiger.
 
hey,

spare lieber dein geld noch ein bisschen zusammen, denn alles was du jetzt für den chemie kack ausgibst, davon kannst du dir in 2 jahren nen neuen filter holen. weil das chemie zeug richtig teuer ist und nur oberflächlich bekämpft(wenn überhaupt) und nach 2,3 monaten sieht dein teich wieder genauso trübe aus!

wie wolfgang schon geschrieben hat, größere uvc holen :arrow: kein chemie zeug :arrow: also sparen :arrow: filter kaufen :arrow: und dann hast du ruhe.

mfg andi
 
langt es auch wenn ich mir eine 36 watt uvc lampe kaufe + 11 watt im meinen filter aber den filter will ich behalten ich habe im baumarkt 270 euro bezahlt und jetzt wohl schon wieder 300 euro ausgeben :shock: :lol:
 
Wer hat denn Baumarktware in seinen Koiteich im Einsatz :roll: :stopp:
Ich würd mich erstmal im Forum schlau machen über Technik und zubehör,oder ein gutes Buch über Technik am Koiteich lesen :!:
Vieleicht geht dir dann ein :idea: auf ,an was es liegt :wink:
Gruß Randy
 
Die ganze Schwebealgenmittel bekämpfen nur die Probleme aber nicht die Ursache. Wenn du langfristig deine Ruhe haben willst ist eine eingefahrene Biostrecke und eine ordentliche Belüftung das A und O. Mit mechanischen Filtern allein ist es eigentlich gar nicht zu schaffen.
Wir benutzen PIP Pound Plus um eine Bakterienbasis zu schaffen. Wenn du dann noch ordentlich belüftest ist der Schwebealgenanteil auch glich weg.
 
Oben