Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Was muss ein ALLEINFUTTER für Koi /Karpfen beinhalten?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wr" data-source="post: 546450" data-attributes="member: 6980"><p>Hallo,</p><p></p><p>das sind die wissenschaftlichen Fakten :</p><p></p><p>Nachteile </p><p>Pyktinsäure bindet Fe, Mg, Zn, Ca . 100gr enthalten 1250 mg. Hier haben wir schon den ähnlichen Effekt wie beim Spinat. Soja hemmt ferner die Amylase, dadurch wird der Zuckerstoffwechsel bzw. die Aufnahme behindert. Auch enthält es einen Trypsininhibitor wodurch es als Wachstumsbremse gilt. Hexanreste -> siehe später. nahezu alle Sorten im Futtermittelbereich sind genmanipuliert. Die langfristige Auswirkung der Genmanipulation ist unklar ( langfristig heißt hier nicht ein paar Jahre sondern wir reden von Jahrzehnten). 20 % !!! der Polysaccharide sind unlöslich ( Spinateffekt). Linolsäure überwiegt was nach neueren Erkenntnissen Entzündungen begünstigt. Pflanzliche Estrogene (Phytoestrogene) fördern im Tierversuch Tumorwachstum und beeinträchtigen die Schilddrüse ( BFR sieht Risko) Soja braucht sehr viel Wasser -> Ökologie </p><p></p><p></p><p>Ist auch nicht von mir erfunden, es sind wissenschaftliche Untersuchungen. Ich hätte doch nix dagegen wenn es gut wäre, Soja ist viel billiger und leichter zu beschaffen wie gutes Fischmehl. Mir wäre es doch grundsätzlich wurscht, wenn Plastik die Anforderungen an die AS Sequenzen erfüllen würden, würde ich Plastik nehmen. Ich bin weder Weizen-, noch Gerste-, noch Mais oder Sojaanbauer. Ich such mir doch das raus, was am besten paßt, wie das heißt ist mir wurscht. Im Moment gibt es ein vielversprechendes Projekt um Fischmehl zu ersetzen, wenn das klappt und die AS Folge paßt, dann wäre das besser, denn Fische werden bei der Verschmutzung der Meere immer problematischer.</p><p>Und zur Konservierung : wenn ich Zeit habe suche ich die Heftnummern raUS ICH MEINE IM kOIKURIER war die dreitielige Serie in der die Zutaten erläutert und bewertet wurden. Der hält so gar nix von BHT. Im übrigen steht BHT kurz vor dem Verbot. Und es gibt wahrlich eine Menge anderer Möglichkeiten. Die größte Gefahr bei jedem Futter ist der Schimmel, der wird aber von der Feuchtigkeit bestimmt und nicht von BHT.</p><p>Warum BHT ??? ist doch Quatsch eine gute Verpackung mit Argon statt Luft, und schon passiert gar nix mehr. BHT ist einfach nur billig. Soll ich jetzt noch ein paar Sätze über Round Up dranhängen ?? Nicht nötig, wer aufmerksam Nachrichten hört, hat gerade wieder in letzter Zeit genügen über Glyphosat erfahren. Und wenn das schon in unserem Lebensmitteln ein Problem ist, wer glaubt ihr sch...... sich dann was bei Tierfutter von Tieren die nicht als Nahrung dienen !!?? Weiterträumen !! bei einem guten Stück Gammelfleisch mit Vibrionen. Mahlzeit. Die Welt ist leider nur zum Teil gut. Ich will mich nicht weiter auslassen, aber wenn man das Futter kritisch betrachtet : na ja , maximal ein Einäugiger unter Blinden.</p><p>Und nach meinem Verständnis ist ein Abfallstoff Abfall aber auch das gäbe wenigstens noch Energie. Und noch wqas wir hier übersehen : ich muß bei der Deklaration nur das bht deklarieren, das ich noch zusätzlich zugefügt habe, nicht das der Vorlieferanten ..... und wenn es mir schon nix ausmacht ..... Und bei den Vitaminen : nix ist einfacher die wasserlöslichen kann ich hochdosiert beifügen als benötigte Menge+voraussichtlicher Abbau. Nur die fettlöslichen sind problematisch, hier ist aber auch der Abbau ein geringeres Problem. Also Paroli, Paroli ..</p><p>Und dazu noch eine Anmerkung : Produziere ich viel, wird es billig , das ist auch hier im Forum unüberhörbar. Dann lagere ich aber auch viel und muß die 6 Monate fürchten, produziere ich kleinere Mengen, jeden Monat, wird es teurer, aber angelehnt an das Shampoo was für graue Haare würde ich dann sagen welche 6 Monate ?? . Also das läßt sich alles einfach ohne Chemiekeule lösen. Der Reibach ist halt nicht so groß. Aber Bill Gates hat eh schon so einen Vorsprung ...</p><p>In diesem Sinne viel Spaß beim leckeren Tofuschnitzel, und für die Fische bleibt dann wenigstens davon Kleie und Schrot übrig. Na Mahlzeit </p><p></p><p>Gruß W</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wr, post: 546450, member: 6980"] Hallo, das sind die wissenschaftlichen Fakten : Nachteile Pyktinsäure bindet Fe, Mg, Zn, Ca . 100gr enthalten 1250 mg. Hier haben wir schon den ähnlichen Effekt wie beim Spinat. Soja hemmt ferner die Amylase, dadurch wird der Zuckerstoffwechsel bzw. die Aufnahme behindert. Auch enthält es einen Trypsininhibitor wodurch es als Wachstumsbremse gilt. Hexanreste -> siehe später. nahezu alle Sorten im Futtermittelbereich sind genmanipuliert. Die langfristige Auswirkung der Genmanipulation ist unklar ( langfristig heißt hier nicht ein paar Jahre sondern wir reden von Jahrzehnten). 20 % !!! der Polysaccharide sind unlöslich ( Spinateffekt). Linolsäure überwiegt was nach neueren Erkenntnissen Entzündungen begünstigt. Pflanzliche Estrogene (Phytoestrogene) fördern im Tierversuch Tumorwachstum und beeinträchtigen die Schilddrüse ( BFR sieht Risko) Soja braucht sehr viel Wasser -> Ökologie Ist auch nicht von mir erfunden, es sind wissenschaftliche Untersuchungen. Ich hätte doch nix dagegen wenn es gut wäre, Soja ist viel billiger und leichter zu beschaffen wie gutes Fischmehl. Mir wäre es doch grundsätzlich wurscht, wenn Plastik die Anforderungen an die AS Sequenzen erfüllen würden, würde ich Plastik nehmen. Ich bin weder Weizen-, noch Gerste-, noch Mais oder Sojaanbauer. Ich such mir doch das raus, was am besten paßt, wie das heißt ist mir wurscht. Im Moment gibt es ein vielversprechendes Projekt um Fischmehl zu ersetzen, wenn das klappt und die AS Folge paßt, dann wäre das besser, denn Fische werden bei der Verschmutzung der Meere immer problematischer. Und zur Konservierung : wenn ich Zeit habe suche ich die Heftnummern raUS ICH MEINE IM kOIKURIER war die dreitielige Serie in der die Zutaten erläutert und bewertet wurden. Der hält so gar nix von BHT. Im übrigen steht BHT kurz vor dem Verbot. Und es gibt wahrlich eine Menge anderer Möglichkeiten. Die größte Gefahr bei jedem Futter ist der Schimmel, der wird aber von der Feuchtigkeit bestimmt und nicht von BHT. Warum BHT ??? ist doch Quatsch eine gute Verpackung mit Argon statt Luft, und schon passiert gar nix mehr. BHT ist einfach nur billig. Soll ich jetzt noch ein paar Sätze über Round Up dranhängen ?? Nicht nötig, wer aufmerksam Nachrichten hört, hat gerade wieder in letzter Zeit genügen über Glyphosat erfahren. Und wenn das schon in unserem Lebensmitteln ein Problem ist, wer glaubt ihr sch...... sich dann was bei Tierfutter von Tieren die nicht als Nahrung dienen !!?? Weiterträumen !! bei einem guten Stück Gammelfleisch mit Vibrionen. Mahlzeit. Die Welt ist leider nur zum Teil gut. Ich will mich nicht weiter auslassen, aber wenn man das Futter kritisch betrachtet : na ja , maximal ein Einäugiger unter Blinden. Und nach meinem Verständnis ist ein Abfallstoff Abfall aber auch das gäbe wenigstens noch Energie. Und noch wqas wir hier übersehen : ich muß bei der Deklaration nur das bht deklarieren, das ich noch zusätzlich zugefügt habe, nicht das der Vorlieferanten ..... und wenn es mir schon nix ausmacht ..... Und bei den Vitaminen : nix ist einfacher die wasserlöslichen kann ich hochdosiert beifügen als benötigte Menge+voraussichtlicher Abbau. Nur die fettlöslichen sind problematisch, hier ist aber auch der Abbau ein geringeres Problem. Also Paroli, Paroli .. Und dazu noch eine Anmerkung : Produziere ich viel, wird es billig , das ist auch hier im Forum unüberhörbar. Dann lagere ich aber auch viel und muß die 6 Monate fürchten, produziere ich kleinere Mengen, jeden Monat, wird es teurer, aber angelehnt an das Shampoo was für graue Haare würde ich dann sagen welche 6 Monate ?? . Also das läßt sich alles einfach ohne Chemiekeule lösen. Der Reibach ist halt nicht so groß. Aber Bill Gates hat eh schon so einen Vorsprung ... In diesem Sinne viel Spaß beim leckeren Tofuschnitzel, und für die Fische bleibt dann wenigstens davon Kleie und Schrot übrig. Na Mahlzeit Gruß W [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Was muss ein ALLEINFUTTER für Koi /Karpfen beinhalten?
Oben