Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Was muss ein ALLEINFUTTER für Koi /Karpfen beinhalten?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 546971" data-attributes="member: 7611"><p>Es gibt zwei gängige Möglichkeiten die Alterung des Futters bei Lagerung zusätzlich zu minimieren:</p><p>1. Vakuum</p><p>2. Schutzgasatmosphäre</p><p></p><p>Beide Methoden haben aber den Nachteil, dass nach dem Öffnen der Verpackung kein ausreichender Schutz mehr vorhanden ist.</p><p></p><p>Einfrieren des Futters wird sehr kontrovers diskutiert. Es gibt Hersteller die empfehlen sogar ihr Futter portionsweise einzufrieren. Und es gibt durchaus ernst zunehmende Experten, die dies für sehr kontraproduktiv bezüglich der Qualität (Fette, fettlösliche Vitamine) eines Futters halten.</p><p></p><p>Aus meiner Sicht die eleganteste und beste Lösung für große Mengen ist für mich ist die Verwendung von Vakuumbeuteln, bei denen man mit dem Staubsauger die Luft heraussaugen kann. Dann das Futter in den Kühlschrank. </p><p>Für kleinere Mengen finde ich diese Systeme nicht schlecht:</p><p><a href="http://www.caso-germany.com/vakuumier-systeme/vakuumier-systeme/detail/myvac-20/" target="_blank">http://www.caso-germany.com/vakuumier-s ... /myvac-20/</a></p><p></p><p>Ich bin mit dem Modell VC 320 (Zip-Adapter) sehr zufrieden.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 546971, member: 7611"] Es gibt zwei gängige Möglichkeiten die Alterung des Futters bei Lagerung zusätzlich zu minimieren: 1. Vakuum 2. Schutzgasatmosphäre Beide Methoden haben aber den Nachteil, dass nach dem Öffnen der Verpackung kein ausreichender Schutz mehr vorhanden ist. Einfrieren des Futters wird sehr kontrovers diskutiert. Es gibt Hersteller die empfehlen sogar ihr Futter portionsweise einzufrieren. Und es gibt durchaus ernst zunehmende Experten, die dies für sehr kontraproduktiv bezüglich der Qualität (Fette, fettlösliche Vitamine) eines Futters halten. Aus meiner Sicht die eleganteste und beste Lösung für große Mengen ist für mich ist die Verwendung von Vakuumbeuteln, bei denen man mit dem Staubsauger die Luft heraussaugen kann. Dann das Futter in den Kühlschrank. Für kleinere Mengen finde ich diese Systeme nicht schlecht: [url=http://www.caso-germany.com/vakuumier-systeme/vakuumier-systeme/detail/myvac-20/]http://www.caso-germany.com/vakuumier-s ... /myvac-20/[/url] Ich bin mit dem Modell VC 320 (Zip-Adapter) sehr zufrieden. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Was muss ein ALLEINFUTTER für Koi /Karpfen beinhalten?
Oben