Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wassergeführter Kaminofen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiroli" data-source="post: 402692" data-attributes="member: 8725"><p>Hallo Maik!</p><p></p><p>Die Heizkörper werden ja auch alle warm, oder hast du einen der warm wird weil er den geringsten Widerstand hat - und einen anderen der nicht warm wird?</p><p>Du musst dir das Ganze als Ringleitung (Kreislaufsystem) vorstellen - da gibt es kein hin und her. Es gibt immer nur eine Flussrichtung - also der Vorlauf von der Energiequelle zum Verbraucher (Ofen -> Heizkörper) und dann der Rücklauf, also Heizkörper -> Ofen. </p><p>Wenn du jetzt in den Rücklauf den Wärmetauscher von deinem Holzofen einbindest, dann ist das im Prinzip ein zusätzlicher Heizkörper, der aber keine Wärme abgibt sondern dir eben das Rücklaufwasser temperaturmäßig etwas anhebt - sofern du den Holzofen auch heizt. </p><p></p><p>Wegen deiner Sorge von der Pumpe und Dauerbetrieb - du kannst natürlich auch eine 2.Pumpe ins System miteinbinden - wobei dies nicht zwingend notwendig wäre. Man könnte auch die Pumpe der Therme aktivieren, wenn man den Holzofen heizt - dann hast denselben Effekt wie mit 2 Pumpen, aber du sparst dir eine! Wie kompliziert oder einfach das bei deiner Therme machbar wäre/ist kann ich dir leider nicht sagen - da gehört ein Heizungstechniker gefragt. Wichtig ist, wenn du 2 Pumpen verwenden möchtest - dass Sie diesselbe Flussrichtung haben. Also immer schön schauen, das das Wasser auch im Kreis fließen kann, nicht so wie bei deinen ersten Zeichnungen!</p><p></p><p>lg</p><p>Roland</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiroli, post: 402692, member: 8725"] Hallo Maik! Die Heizkörper werden ja auch alle warm, oder hast du einen der warm wird weil er den geringsten Widerstand hat - und einen anderen der nicht warm wird? Du musst dir das Ganze als Ringleitung (Kreislaufsystem) vorstellen - da gibt es kein hin und her. Es gibt immer nur eine Flussrichtung - also der Vorlauf von der Energiequelle zum Verbraucher (Ofen -> Heizkörper) und dann der Rücklauf, also Heizkörper -> Ofen. Wenn du jetzt in den Rücklauf den Wärmetauscher von deinem Holzofen einbindest, dann ist das im Prinzip ein zusätzlicher Heizkörper, der aber keine Wärme abgibt sondern dir eben das Rücklaufwasser temperaturmäßig etwas anhebt - sofern du den Holzofen auch heizt. Wegen deiner Sorge von der Pumpe und Dauerbetrieb - du kannst natürlich auch eine 2.Pumpe ins System miteinbinden - wobei dies nicht zwingend notwendig wäre. Man könnte auch die Pumpe der Therme aktivieren, wenn man den Holzofen heizt - dann hast denselben Effekt wie mit 2 Pumpen, aber du sparst dir eine! Wie kompliziert oder einfach das bei deiner Therme machbar wäre/ist kann ich dir leider nicht sagen - da gehört ein Heizungstechniker gefragt. Wichtig ist, wenn du 2 Pumpen verwenden möchtest - dass Sie diesselbe Flussrichtung haben. Also immer schön schauen, das das Wasser auch im Kreis fließen kann, nicht so wie bei deinen ersten Zeichnungen! lg Roland [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wassergeführter Kaminofen
Oben