Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Wasserpflanzen nicht richtig grün
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="walterdiskus" data-source="post: 344996" data-attributes="member: 6248"><p>Hallo </p><p></p><p>Bin jetzt schlauer. Habs in meinem schlauen Buch nachgelesen. Also: PHosphat wird im Trinkwasser eingesetzt um der Korrosion der Wasserleitungen vorzubeugen. Und mein Wissenstand war auch nicht ganz falsch. Mittlerweile setzt man als Korrosionsschutz Silikate ein und verzichtet auf das Phosphat. Da das Silikat aber vornehmlich wirksam in wqeichem Wasser ist, wird es auch nur in Gegenden mit weichem Ausgangswasser eingesetzt. In Gegenden mit hartem Leitungswasser wird weiterhin vermehrt auf das Phosphat gesetzt.</p><p></p><p>Deswegen haben wir auch kein Phosphat im Leitungswasser, da wir sehr weiches Ausgangswasser haben (PH: 7,7, KH: 3, GH: 6-7). Dafür kannst du bei uns ordentlich Silikat nachweisen.</p><p></p><p>Auf die Algen bezogen hat das insofern die Auswirkungen, dass zum Beispiel bei einer Neuaufstellung (ob Teich oder Aquarium, die Problematik sich von den Grünalgen zu den Braunalgen verschiebt), was ja deutlich angenehmer ist.</p><p></p><p>Hoffe habe das jetzt in der Kürze so richtig gelesen und interpretiert. Aber danke, dfür den Anstupser mein Halbwissen mal zu überprüfen</p><p></p><p>LG Volker</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="walterdiskus, post: 344996, member: 6248"] Hallo Bin jetzt schlauer. Habs in meinem schlauen Buch nachgelesen. Also: PHosphat wird im Trinkwasser eingesetzt um der Korrosion der Wasserleitungen vorzubeugen. Und mein Wissenstand war auch nicht ganz falsch. Mittlerweile setzt man als Korrosionsschutz Silikate ein und verzichtet auf das Phosphat. Da das Silikat aber vornehmlich wirksam in wqeichem Wasser ist, wird es auch nur in Gegenden mit weichem Ausgangswasser eingesetzt. In Gegenden mit hartem Leitungswasser wird weiterhin vermehrt auf das Phosphat gesetzt. Deswegen haben wir auch kein Phosphat im Leitungswasser, da wir sehr weiches Ausgangswasser haben (PH: 7,7, KH: 3, GH: 6-7). Dafür kannst du bei uns ordentlich Silikat nachweisen. Auf die Algen bezogen hat das insofern die Auswirkungen, dass zum Beispiel bei einer Neuaufstellung (ob Teich oder Aquarium, die Problematik sich von den Grünalgen zu den Braunalgen verschiebt), was ja deutlich angenehmer ist. Hoffe habe das jetzt in der Kürze so richtig gelesen und interpretiert. Aber danke, dfür den Anstupser mein Halbwissen mal zu überprüfen LG Volker [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Wasserpflanzen nicht richtig grün
Oben