Nachdem ich letzten Herbst mit Ozon experimentiert habe um Nitrit zu reduzieren und das Wasser klar zu bekommen, auch mit Erfolg verfolge ich dieses Jahr einen anderen Ansatz. Jedes Wochenende werden ca. 20 Prozent Wasser gewechselt und mit temperierten Leitungswasser nachgefüllt. Dabei werden jeweils abwechselnd Aqua 5 Bio Pulver Milchsäurebakterien und die andere Woche Aqua Dry Bakterien in doppelter Menge zugegeben. Was soll ich sagen, das Wasser ist absolut glasklar bis auf den Grund, noch besser als Ozon bei sehr leichten Grün-gelb Farbstich, was aber gegenüber des farblosen Ozonergebnis natürlicher wirkt. Nitritwerte sind ab 15 Grad Wassertemperatur sehr gut aber bei Wassertemperatur von ca. 10-12 Grad geht der Nitritwert bei gleicher Fütterung hoch, was auf die Temperaturabhängigkeit der Bakterien schließen lässt. Heize mit 4 Schegoheizern zu. Habe aber etwas zeitig die Teichabdeckung entfernt, so das die vorher 15-17 Grad nicht mehr zu halten sind. Montmorillonitzugaben zur Wasserreinigung ist auch nicht schlecht, leider landet dieses sofort im Vliesfilter und treibt den Vliesverbrauch hoch. Jedenfalls ist Dank dieser Bakterienzugabe der Teich natürlich klar ohne diese künstliche Sterilisation des Wassers mit Ozon und die Kois sind gut drauf,agil, neugierig und hungrig.
PS.: Habe eine Tüte Baumarktmarmorkies zugegeben damit sie was zum wühlen haben und sie beschäftigen sich gern mit den Steinchen.
Mit freundlichen Grüßen Marko
PS.: Habe eine Tüte Baumarktmarmorkies zugegeben damit sie was zum wühlen haben und sie beschäftigen sich gern mit den Steinchen.
Mit freundlichen Grüßen Marko