Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Wasserstand im Biofilter über Teichniveau?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="superstuff" data-source="post: 589391" data-attributes="member: 6353"><p>Moin moin, </p><p>wollte mich nochmal melden und ein kleines Update geben wie ich jetzt verfahren werde mit meinem Filter. Erstmal vielen Dank für die Tips und Anregungen bezüglich meines Filterproblems.</p><p></p><p>Ich habe mich jetzt dazu entschieden den Filter in Schwerkraft zu betreiben! Dazu wird eine 5 cbm große Kammer hinter dem PP 100 Trommelfilter errichtet. Ich werde diese mit zwei Tränwenden unterteilen und dabei das up flow/ down flow Prinzip anwenden. Es werden etwa auch 5 cbm 36er Helx eingebracht und von unten mit zwei 100er HiBlows belüftet. Auf einen Teil der Filterkammer werde ich einen etwa 1cbm großen Kamin aufmauern der auch mit Hel x gefüllt wird und von oben mit Wasser berieselt werden kann. Dieses Wasser wird aus der letzten Kammer entnommen. Dieser Rieselfilter kann dann bei Bedarf zugeschaltet werden. Rechne hier mit etwa 200 Watt um die 10 - 15.000L auf den Filter 60cm zu Pumpen. In der letzten Kammer stehen dann auch die beiden 50 cbm Rohrpumpen um das Wasser wieder in den Teich zu pumpen.</p><p></p><p>Glaube mit diesem Setup einen guten Filter zu bauen der Flexibel ist und sich allen Situation am Teich anpassen kann. Ausserdem rechne ich mit weniger Stromverbrauch im vergleich zu meiner ersten Ausführung.</p><p></p><p>LG Sven</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="superstuff, post: 589391, member: 6353"] Moin moin, wollte mich nochmal melden und ein kleines Update geben wie ich jetzt verfahren werde mit meinem Filter. Erstmal vielen Dank für die Tips und Anregungen bezüglich meines Filterproblems. Ich habe mich jetzt dazu entschieden den Filter in Schwerkraft zu betreiben! Dazu wird eine 5 cbm große Kammer hinter dem PP 100 Trommelfilter errichtet. Ich werde diese mit zwei Tränwenden unterteilen und dabei das up flow/ down flow Prinzip anwenden. Es werden etwa auch 5 cbm 36er Helx eingebracht und von unten mit zwei 100er HiBlows belüftet. Auf einen Teil der Filterkammer werde ich einen etwa 1cbm großen Kamin aufmauern der auch mit Hel x gefüllt wird und von oben mit Wasser berieselt werden kann. Dieses Wasser wird aus der letzten Kammer entnommen. Dieser Rieselfilter kann dann bei Bedarf zugeschaltet werden. Rechne hier mit etwa 200 Watt um die 10 - 15.000L auf den Filter 60cm zu Pumpen. In der letzten Kammer stehen dann auch die beiden 50 cbm Rohrpumpen um das Wasser wieder in den Teich zu pumpen. Glaube mit diesem Setup einen guten Filter zu bauen der Flexibel ist und sich allen Situation am Teich anpassen kann. Ausserdem rechne ich mit weniger Stromverbrauch im vergleich zu meiner ersten Ausführung. LG Sven [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Wasserstand im Biofilter über Teichniveau?
Oben