Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Wassertemperaturen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Rai Hannover" data-source="post: 56777" data-attributes="member: 1087"><p>Hallo Klaus!</p><p></p><p>Wasser hat bei 4°C seine größte Dichte, deshalb sammelt sich im Winter 4° C kaltes Wasser im unteren Bereich des Teiches. Wenn bei sinkenden Außentemperaturen das Wasser kälter als 4° C wird, beginnen die Wassermoleküle eine Tendenz zur Eiskristallbildung zu zeigen, d.h. der Molekülverband wird "sperriger" und das kalte Wasser bekommt eine geringere Dichte und sammelt sich oben im Teich. Bei 0° C reicht die Wärmebewegung der Wassermoleküle nicht mehr aus, um sie aus der kristallinen Vernetzung herauszureißen und es bildet sich eine Eisschicht auf dem Teich. Gott sei Dank friert unser Teich also von oben nach unten zu, und die Isolation durch die Eisschicht verhindert so in den meisten Fällen ein vollständiges Durchfrieren des Teiches. Wie dick im Winter die Kaltwasserschicht über dem 4° C warmen Wasserkörper ist, hängt natürlich von der Witterung ab. Auf jeden Fall - und das wirst Du wohl schon wissen - solltest Du im Winter keinen Ausströmerstein in die 4° C warme Tiefenzone hängen, um den Warmwasserkörper nicht durch vertikale Strömungen zu verkleinern.</p><p></p><p>Gruß, Rai</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Rai Hannover, post: 56777, member: 1087"] Hallo Klaus! Wasser hat bei 4°C seine größte Dichte, deshalb sammelt sich im Winter 4° C kaltes Wasser im unteren Bereich des Teiches. Wenn bei sinkenden Außentemperaturen das Wasser kälter als 4° C wird, beginnen die Wassermoleküle eine Tendenz zur Eiskristallbildung zu zeigen, d.h. der Molekülverband wird "sperriger" und das kalte Wasser bekommt eine geringere Dichte und sammelt sich oben im Teich. Bei 0° C reicht die Wärmebewegung der Wassermoleküle nicht mehr aus, um sie aus der kristallinen Vernetzung herauszureißen und es bildet sich eine Eisschicht auf dem Teich. Gott sei Dank friert unser Teich also von oben nach unten zu, und die Isolation durch die Eisschicht verhindert so in den meisten Fällen ein vollständiges Durchfrieren des Teiches. Wie dick im Winter die Kaltwasserschicht über dem 4° C warmen Wasserkörper ist, hängt natürlich von der Witterung ab. Auf jeden Fall - und das wirst Du wohl schon wissen - solltest Du im Winter keinen Ausströmerstein in die 4° C warme Tiefenzone hängen, um den Warmwasserkörper nicht durch vertikale Strömungen zu verkleinern. Gruß, Rai [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Wassertemperaturen?
Oben