Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wasserverkeimung ??
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="LarsD" data-source="post: 111792" data-attributes="member: 716"><p>Hallo Andy, </p><p></p><p>mal ganz abgesehen vom Nutzen einer solchen Keimzahlbestimmung im Teichwasser ... theoretisch gibt es die Möglichkeit. Allerdings sind die Methoden/Verfahren in der Regel dazu gedacht, die Keimbelastung in Trinkwasser zu quantifizieren. Gegenüber Trinkwasser ist Teichwasser immer eine Keimbrühe und auf den Nährböden wachsen Dir dann Keime in Hülle und Fülle. Auszählen oder halbwegs quantifizieren geht dann nur über eine nachvollziehbare Verdünnung der Probe vor dem Beimpfen der Nährböden. Und das ist dann nicht die einzige Klippe ... </p><p></p><p>Mit dieser Keimzahlbestimmung sollte man aus verschiedenen Gründen ein Labor beauftragen. Dort ist es relativ leicht, reproduzierbare Rahmenbedingungen zu schaffen, mit denen Ergebnisse überhaupt erst vergleichbar und damit aussagekräftig sind. In der heimischen Küche scheitert man dagegen nicht nur bei diesen Rahmenbedingungen. Auch die bessere Hälfte wird sich bedanken, wenn im Herd dann lustige Bakterienkolonien auf Agarplatten spriessen ... :shock: ... :wink: </p><p></p><p>Viele Grüsse </p><p></p><p>Lars</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="LarsD, post: 111792, member: 716"] Hallo Andy, mal ganz abgesehen vom Nutzen einer solchen Keimzahlbestimmung im Teichwasser ... theoretisch gibt es die Möglichkeit. Allerdings sind die Methoden/Verfahren in der Regel dazu gedacht, die Keimbelastung in Trinkwasser zu quantifizieren. Gegenüber Trinkwasser ist Teichwasser immer eine Keimbrühe und auf den Nährböden wachsen Dir dann Keime in Hülle und Fülle. Auszählen oder halbwegs quantifizieren geht dann nur über eine nachvollziehbare Verdünnung der Probe vor dem Beimpfen der Nährböden. Und das ist dann nicht die einzige Klippe ... Mit dieser Keimzahlbestimmung sollte man aus verschiedenen Gründen ein Labor beauftragen. Dort ist es relativ leicht, reproduzierbare Rahmenbedingungen zu schaffen, mit denen Ergebnisse überhaupt erst vergleichbar und damit aussagekräftig sind. In der heimischen Küche scheitert man dagegen nicht nur bei diesen Rahmenbedingungen. Auch die bessere Hälfte wird sich bedanken, wenn im Herd dann lustige Bakterienkolonien auf Agarplatten spriessen ... :shock: ... :wink: Viele Grüsse Lars [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wasserverkeimung ??
Oben