Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wasserverlust durch Pflanzen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="fatboyt" data-source="post: 276638" data-attributes="member: 5925"><p>Hallo zusammen,</p><p></p><p>ich kämpfe nun seit circa 2-3 Wochen mit Wasserverlust. Der Teich steht jetzt seit letztem Jahr im Mai/ Juni. Nach dem Abdecken bemerkte ich, dass das Wasser bis zum Rand stand; hatte mir dadurch keine Gedanken gemacht, das der Winter meinem Teich + Technik Schaden zugefügt hätte. Mein letztes Projekt, circa 2 Monate her, war die Randgestaltung. Die Folie steht nun "senkrecht" am Ende, Richtung Himmel, geht dadurch Wasser verloren.... Thema Kapillarsperre ?!</p><p>Mein nächster Verdacht geht in Richtung Wasserpflanzen. Diese wachsen seit gut 3 Wochen mächtig. In den letzten Tagen kann man der Seerose förmlich beim Wachsen zusehen. Auch die anderen Pflanzen im Teich (u.a Schilf) steigen mit einem Tempo empor, was man kaum beschreiben kann.</p><p></p><p>Ich hatte hier schon ein paar Threads zum Thema Wasserverlust gelesen. Würde aber trotzdem gerne noch einmal ein paar Erfahrungen von euch hören, was den "natürlichen" Wasserverlust angeht. Die Fläche des Teiches ist circa 4x2 Meter. Genaue Zahlen zum Wasserverlust kann ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht sagen; ich sehe / bemerke den Wasserverlust, wenn der Wasserspiegel immer zu einer "unschönen" Stelle abgesunken ist. Gefühlsmäßig würde ich circa 2-4 cm in der Woche sagen. Der Teich wird fast den ganzen Tag über mit Sonne "beglückt". Wird aber - soweit es möglich ist mit einem Ampelschirm abgedeckt. Nebenbei; ich muss den Schirm je nach Tageszeit mit der Sonne drehen, hat wer da schon eine "elektronische" Lösung gebaut, welche den Ampelschirm automatisch mitdrehen lässt? :wink: </p><p></p><p>Danke schon einmal im Voraus <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p>Grüße,</p><p>Till</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="fatboyt, post: 276638, member: 5925"] Hallo zusammen, ich kämpfe nun seit circa 2-3 Wochen mit Wasserverlust. Der Teich steht jetzt seit letztem Jahr im Mai/ Juni. Nach dem Abdecken bemerkte ich, dass das Wasser bis zum Rand stand; hatte mir dadurch keine Gedanken gemacht, das der Winter meinem Teich + Technik Schaden zugefügt hätte. Mein letztes Projekt, circa 2 Monate her, war die Randgestaltung. Die Folie steht nun "senkrecht" am Ende, Richtung Himmel, geht dadurch Wasser verloren.... Thema Kapillarsperre ?! Mein nächster Verdacht geht in Richtung Wasserpflanzen. Diese wachsen seit gut 3 Wochen mächtig. In den letzten Tagen kann man der Seerose förmlich beim Wachsen zusehen. Auch die anderen Pflanzen im Teich (u.a Schilf) steigen mit einem Tempo empor, was man kaum beschreiben kann. Ich hatte hier schon ein paar Threads zum Thema Wasserverlust gelesen. Würde aber trotzdem gerne noch einmal ein paar Erfahrungen von euch hören, was den "natürlichen" Wasserverlust angeht. Die Fläche des Teiches ist circa 4x2 Meter. Genaue Zahlen zum Wasserverlust kann ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht sagen; ich sehe / bemerke den Wasserverlust, wenn der Wasserspiegel immer zu einer "unschönen" Stelle abgesunken ist. Gefühlsmäßig würde ich circa 2-4 cm in der Woche sagen. Der Teich wird fast den ganzen Tag über mit Sonne "beglückt". Wird aber - soweit es möglich ist mit einem Ampelschirm abgedeckt. Nebenbei; ich muss den Schirm je nach Tageszeit mit der Sonne drehen, hat wer da schon eine "elektronische" Lösung gebaut, welche den Ampelschirm automatisch mitdrehen lässt? :wink: Danke schon einmal im Voraus :D Grüße, Till [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wasserverlust durch Pflanzen?
Oben