Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
wasserwechsel bei fluke m
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mario D" data-source="post: 231456" data-attributes="member: 1849"><p>Also, wasserwechsel schadet nicht, um den keimdruck zu senken.</p><p></p><p>Wenn sie sich vermehrt scheuern, liegt was im argen.</p><p></p><p>da du kiemenwürmer hast, reicht eine Behandlung nicht, da die keimenwürmer schon ihre nachkommen in sich tragen.</p><p></p><p>Flubenzol als wirkstoff hört sich gut an. Das mittel selber kenne ich nicht, aber solange der wirkstoff passt, sollte das gehen. Wen du es noch nicht gekauft hast, würde ich nat. ein erprobtes mittel nehmen wie wormex oder triclam.</p><p></p><p>Das die Trichodina auf dem abstrich sich nicht mehr bewegten, hat nicht umbedingt was zu sagen. Die dürften dann noch nicht lange tot sein, sonst wären sie nicht mehr am körper des koi. Vielleicht sind sie bei der betäubung des koi getötet wurden, oder vom abstrich machen her, oder vom deckglas draufmachen her, hatte ich alles schon. Jedenfalls musst du dann trichodina auch behandeln, wenn du mehr als einen gefunden hast. Hatte bei mir die selbe Kombination eingefangen, würmer und trichodinas, sieht so aus, als ob ich alles in den griff bekommen habe. Trichdodinas mit acriflavin, und würmer mit triclam.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mario D, post: 231456, member: 1849"] Also, wasserwechsel schadet nicht, um den keimdruck zu senken. Wenn sie sich vermehrt scheuern, liegt was im argen. da du kiemenwürmer hast, reicht eine Behandlung nicht, da die keimenwürmer schon ihre nachkommen in sich tragen. Flubenzol als wirkstoff hört sich gut an. Das mittel selber kenne ich nicht, aber solange der wirkstoff passt, sollte das gehen. Wen du es noch nicht gekauft hast, würde ich nat. ein erprobtes mittel nehmen wie wormex oder triclam. Das die Trichodina auf dem abstrich sich nicht mehr bewegten, hat nicht umbedingt was zu sagen. Die dürften dann noch nicht lange tot sein, sonst wären sie nicht mehr am körper des koi. Vielleicht sind sie bei der betäubung des koi getötet wurden, oder vom abstrich machen her, oder vom deckglas draufmachen her, hatte ich alles schon. Jedenfalls musst du dann trichodina auch behandeln, wenn du mehr als einen gefunden hast. Hatte bei mir die selbe Kombination eingefangen, würmer und trichodinas, sieht so aus, als ob ich alles in den griff bekommen habe. Trichdodinas mit acriflavin, und würmer mit triclam. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
wasserwechsel bei fluke m
Oben