Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wasserwechsel während Einlaufphase Filter / Teich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 574496"><p>So lange, wie du keinen Ammoniumproduzenten im Teich hast, wird es auch keine Ammoniumkonsumenten (hier immer die Biologie genannt) geben. Da kannst du das Wasser kreisen lassen, wie du willst.</p><p></p><p>Wenn erst mal ein paar Fische drin sind, dann atmen die Ammonium ab und die ersten Ammoniumvertilger siedeln sich langsam an. Diese scheiden dann Nitrit aus. Erst dann können sich die Nitritverarbeiter langsam ansiedeln. Dies dauert und es bildet sich ein "Nitritstau" bzw. Überschuss. Das nennt man gemeinhin Nitrit Peak. Das ist nicht schön, aber auch nicht zu verhindern.</p><p></p><p>In der Einlaufphase ist Dreck dein Freund. Da sind nämlich Bakterien drin. Eine Handvoll Gartenerde und Kompost in die Biologie wird oft empfohlen. Wasserwchsel kannst du dir aktuell echt sparen. Wodurch soll sich denn im Moment das Wasser verschlechtern? </p><p></p><p>Zum Neubesatz bist du natürlich jetzt schon ganz schön spät dran dieses Jahr. Ich an deiner Stelle würde kurz die aktuell kritischen Wasserwerte messen. Aus meiner Sicht nur PH und Temperatur. Dann würde ich einfach 2-3 preiswerte Tosai reinschmeißen. Die können dann langsam die Biologie anfüttern und du hast was für´s Auge.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 574496"] So lange, wie du keinen Ammoniumproduzenten im Teich hast, wird es auch keine Ammoniumkonsumenten (hier immer die Biologie genannt) geben. Da kannst du das Wasser kreisen lassen, wie du willst. Wenn erst mal ein paar Fische drin sind, dann atmen die Ammonium ab und die ersten Ammoniumvertilger siedeln sich langsam an. Diese scheiden dann Nitrit aus. Erst dann können sich die Nitritverarbeiter langsam ansiedeln. Dies dauert und es bildet sich ein "Nitritstau" bzw. Überschuss. Das nennt man gemeinhin Nitrit Peak. Das ist nicht schön, aber auch nicht zu verhindern. In der Einlaufphase ist Dreck dein Freund. Da sind nämlich Bakterien drin. Eine Handvoll Gartenerde und Kompost in die Biologie wird oft empfohlen. Wasserwchsel kannst du dir aktuell echt sparen. Wodurch soll sich denn im Moment das Wasser verschlechtern? Zum Neubesatz bist du natürlich jetzt schon ganz schön spät dran dieses Jahr. Ich an deiner Stelle würde kurz die aktuell kritischen Wasserwerte messen. Aus meiner Sicht nur PH und Temperatur. Dann würde ich einfach 2-3 preiswerte Tosai reinschmeißen. Die können dann langsam die Biologie anfüttern und du hast was für´s Auge. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wasserwechsel während Einlaufphase Filter / Teich
Oben