Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wasserwechsel
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Anonymous" data-source="post: 260220"><p>Hi ,</p><p></p><p>so ist es ! </p><p></p><p>Aus der Literatur weiß ich ,dass ein großer Wasserwechsel ,bzw. das einleiten des Leitungswassers direkt in den Filter ,die Aktivität der Filterbakterien absinkt . </p><p></p><p>Ob es stimmt , weiß ich nicht . Habe immer Leitungswasser direkt in den Teich einleiten lassen . </p><p></p><p>Viel mehr ist zu beachten ,dass Leitungswasser nahe zu Sauerstofffrei ist . </p><p>So war es bei mir . Mann sollte daher mit der Menge nicht übertreiben bzw. aus kleiner Höhe das Wasser einleiten . </p><p></p><p>Gemerkt habe ich es letzten Sommer ,als ich gut 30-40% Wasser nach dem Laichen gewechselt habe und schnelleres Atmen der Fische beobachtet habe . Habe jedoch einen Kritischen Wert nicht erreicht . </p><p></p><p>Vielleicht deshalb passt es unter anderem den Filterbakterien das Leitungswasser nicht so richtig .</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Anonymous, post: 260220"] Hi , so ist es ! Aus der Literatur weiß ich ,dass ein großer Wasserwechsel ,bzw. das einleiten des Leitungswassers direkt in den Filter ,die Aktivität der Filterbakterien absinkt . Ob es stimmt , weiß ich nicht . Habe immer Leitungswasser direkt in den Teich einleiten lassen . Viel mehr ist zu beachten ,dass Leitungswasser nahe zu Sauerstofffrei ist . So war es bei mir . Mann sollte daher mit der Menge nicht übertreiben bzw. aus kleiner Höhe das Wasser einleiten . Gemerkt habe ich es letzten Sommer ,als ich gut 30-40% Wasser nach dem Laichen gewechselt habe und schnelleres Atmen der Fische beobachtet habe . Habe jedoch einen Kritischen Wert nicht erreicht . Vielleicht deshalb passt es unter anderem den Filterbakterien das Leitungswasser nicht so richtig . [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wasserwechsel
Oben