Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Wasserwerte und Auswirkungen...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="miul7" data-source="post: 227844" data-attributes="member: 6081"><p>Hallo Emma</p><p></p><p>Wer hat euch den Teich so gebaut ,eine Firma ?</p><p></p><p>Bodenablauf,Skimmer,Mittelwasserablauf hat ein Teich.</p><p></p><p>Mittelwasser für den Winter oder Ba Flachwasserbereich benutzen.</p><p></p><p>Solte wirklich jemand im Winter den Filter ausstellen müssen(defekt) oder eingefroren etc.</p><p>Biomaterial aus den Filter nehmen und in Teichwasser geben und mit Sauerstoff versorgen.</p><p></p><p>Sauerstoffpumpe ist dann zwingend für den Teich notwendig.</p><p></p><p>Belüftersteine 50 cm unter der Wasseroberfläche hängen und durchgehend belüften.</p><p></p><p>Damit die Fische wenigstens eine Chance haben zu überleben.</p><p></p><p>Hohlkammerplatten sind nur teuer und ungeeignet.</p><p></p><p>1.Folienzelt oder Gewächshaus.</p><p>2.Luftpolsterfolie</p><p>3.Schwimmbälle</p><p>4.Styroporplatten einfach ins Wasser legen da die sich zum teil mit Wasser vollsaugen und so nicht weglaufen können.</p><p></p><p>Sind die Optionen für den Winter.</p><p></p><p>Oder schau da mal :wink: </p><p></p><p><a href="http://www.koi-information.com/html/body_teich_im_winter_heizen.html" target="_blank">http://www.koi-information.com/html/bod ... eizen.html</a></p><p></p><p>Zur frage nach der UVC kann ich nur sagen das die erst wieder an muss falls sich Schwebealgen gebildet haben.</p><p></p><p>Meine UVC ist seit 4 Wochen aus und keine Schwebealgen sichtbar.</p><p></p><p>Falls du einen richtig guten Händler mal nach rat fragen möchtest.</p><p></p><p><a href="http://www.teichbau-koi.de/" target="_blank">http://www.teichbau-koi.de/</a> </p><p></p><p>Der Andre ist supernett und hilfsbereit ,ruhig mal anrufen und löchern.</p><p></p><p>Was noch eine Option wäre eure Biologie etwas anzukurbeln, ist eine normale Regentonne in der man einige Japanmatten legt.</p><p></p><p>Dieses einfach als Rieselfilter benutzen und noch etwas von euern Biomaterial aus den Filter zugeben.</p><p>Filterstarter von einen grossen Koihändler besorgen.</p><p></p><p>Bei der Temperatur solte sich so sehr schnell eine Biologie aufbauen.</p><p></p><p>ca 2-4 Wochen.</p><p></p><p>Danach habe ihr Biomaterial womit ihr euern Filter richtig gut impfen könnt.</p><p></p><p>Japanmatten ist das Filtermedium was am besten eine schnelle Biologie aufbaut.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="miul7, post: 227844, member: 6081"] Hallo Emma Wer hat euch den Teich so gebaut ,eine Firma ? Bodenablauf,Skimmer,Mittelwasserablauf hat ein Teich. Mittelwasser für den Winter oder Ba Flachwasserbereich benutzen. Solte wirklich jemand im Winter den Filter ausstellen müssen(defekt) oder eingefroren etc. Biomaterial aus den Filter nehmen und in Teichwasser geben und mit Sauerstoff versorgen. Sauerstoffpumpe ist dann zwingend für den Teich notwendig. Belüftersteine 50 cm unter der Wasseroberfläche hängen und durchgehend belüften. Damit die Fische wenigstens eine Chance haben zu überleben. Hohlkammerplatten sind nur teuer und ungeeignet. 1.Folienzelt oder Gewächshaus. 2.Luftpolsterfolie 3.Schwimmbälle 4.Styroporplatten einfach ins Wasser legen da die sich zum teil mit Wasser vollsaugen und so nicht weglaufen können. Sind die Optionen für den Winter. Oder schau da mal :wink: [url=http://www.koi-information.com/html/body_teich_im_winter_heizen.html]http://www.koi-information.com/html/bod ... eizen.html[/url] Zur frage nach der UVC kann ich nur sagen das die erst wieder an muss falls sich Schwebealgen gebildet haben. Meine UVC ist seit 4 Wochen aus und keine Schwebealgen sichtbar. Falls du einen richtig guten Händler mal nach rat fragen möchtest. [url=http://www.teichbau-koi.de/]http://www.teichbau-koi.de/[/url] Der Andre ist supernett und hilfsbereit ,ruhig mal anrufen und löchern. Was noch eine Option wäre eure Biologie etwas anzukurbeln, ist eine normale Regentonne in der man einige Japanmatten legt. Dieses einfach als Rieselfilter benutzen und noch etwas von euern Biomaterial aus den Filter zugeben. Filterstarter von einen grossen Koihändler besorgen. Bei der Temperatur solte sich so sehr schnell eine Biologie aufbauen. ca 2-4 Wochen. Danach habe ihr Biomaterial womit ihr euern Filter richtig gut impfen könnt. Japanmatten ist das Filtermedium was am besten eine schnelle Biologie aufbaut. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Wasserwerte und Auswirkungen...
Oben