Wasserwerte

WCDHE

Mitglied
Hallo zusammen.

Habe mal mein Teichwasser vor 5 Wochen testen lassen:

Po4 < 0,05 mg/l
NH4 0,23mg/l
NO2 0,060mg/l
NO3 5,99mg/l
Karbonathärte 4,8°d
PH 8,04

Sagt mal kurz eure Meinung zu den Werten.
Falls etwas geändert werden soll, bitte auch den Grund angeben. :wink:

Gruß
Werner
 
Gegenfrage:

Meinst du das etwas geändert werden sollte? Hast du Auffälligkeiten, oder Probleme an deinem Teich? Oder mit irgendwas unzufrieden? Oder warum fragst du?

Ich mit meiner bescheidenen Meinung sehe keine Probleme bei deinen Werten. Sicher ist der PH nicht der niedrigste, aber bei mir habe ich ähnliche Werte und alles ist gut. Du solltest nur zusehen, das der NH4 niedrig bleibt, da es sonst zu Ammoniak wird bei hohen PH-Werten jenseits der 8.

NH4 mit 0,23 ist nicht sehr viel, aber auch nicht wenig. Daher wundert es mich, das dein NO2 nicht höher ist. Wenn der Filter es nicht schafft das Ammonium abzubauen, sollte er auch beim Nitrit kleine Probleme haben.
So zumindest meine Erfahrung an meiner IH.

Gibt es denn nur eine Probe, oder auch eine Gegenprobe? Das mache ich immer gerne, wenn mir etwas komisch vorkommt. Natürlich sind deine Werte auch nur eine Momentaufnahme. Kann heute ganz anders aussehen.

Achso, eines hast du noch vergessen finde ich zumindest. Die Temperatur zum Zeitpunkt der Messung. Die hat entscheidenden Einfluss auf vieles.

So und jetzt können die alten Koikichis mich wieder steinigen. :D
 
Hallo zusammen.

Nein, es gibt kein Probleme.
Der PH-Wert ist bei mir immer so um die 7,5-8.
NH4 mit 0,23mg/l schulde ich vielleicht dem Filterwechsel im Sommer von Vlies- auf Trommelfilter - sagte man mir.

Gruß
Werner
 
Das Ammonium wird zum Hautteil in der Biokammer abgebaut. Ich denke nicht das es am Vorfilter liegt. Oder ist die Bio integriert und auch neu?

So ein Vlies ist natürlich oft feiner und auch dort bildet sich ein Biofilm. Ob das solche Auswirkungen hat entzieht sich meiner Kenntnis.
 
WCDHE schrieb:
Hallo zusammen.

Habe mal mein Teichwasser vor 5 Wochen testen lassen:

Po4 < 0,05 mg/l
NH4 0,23mg/l
NO2 0,060mg/l
NO3 5,99mg/l
Karbonathärte 4,8°d
PH 8,04

Gruß
Werner

Entschuldige Werner, aber bei so viel Unsinn habe ich glatt die eigentliche Antwort auf deine Frage vergessen.

Phosphat ist i.O. (sollte unter 0,2 mg sein)

Ammonium ist, wie schon erkannt, zu hoch und sollte möglichst unter 0,1 mg sein. Ursachen liegen sicherlich in der noch nicht stabil arbeitenden Biostufe oder in zu eiweißhaltigem Futter. Wichtig wäre hier, dass du den pH-Wert möglichst nicht noch höher wandern lässt, weil sonst aus Ammonium immer mehr das Zellgift Ammoniak wird.

Nitrit unter 0,1 mg ist auch i.O. (obwohl der Wert auch vor und nach den Fütterungen deutlich schwanken kann)

Nitrat und KH sind auch i.O.

Ich würde also bezüglich dieser Werte nicht nervös werden. Einfach Filter durchlaufen lassen, dezent und nicht so eiweißhaltig füttern und immer schön den Sauerstoff- und pH-Wert beobachten, falls du den Teich abdeckst.

Wenn Algen im Dunklen absterben, gibt es oft extreme Schwankungen bei diesen Werten.
 
Oben