Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Weiße Punkte auf Koi
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 670122" data-attributes="member: 7611"><p>Mich wundert es immer wieder wie wenig die Anwender über die benutzten Wirkstoffe wissen. Eigentlich sind Ausfälle von Koi durch eine Behandlung nicht unbedingt notwendig.</p><p>Aber wenn hier eine Userin, die im Koigeschäft ihr Geld verdient, Malachitgrün und Malachitgrün in Kombination mit Formalin praktisch gleich stellt (was für ein Unsinn) wundere ich mich nicht mehr über die Ahnungslosigkeit vieler Koihalter.</p><p>Die Kombination von MG und Formalin ist wesentlich ungiftiger als die Einzelkomponenten und ermöglicht wesentlich niedrigere Konzentrationen MG, da die Kombination einen synergistischen Effekt hat.</p><p>Vorsicht bei gemischtem Bestand, für einige Fischarten ist MG wesentlich giftiger als für Karpfen/Koi.</p><p></p><p>Mein Tipp: die Anwendung von MG&F ist der Anwendung von Malachitgrün alleine bei passenden Parametern immer vorzuziehen. Grundsätzlich sollte man beide Mittel sehr sparsam einsetzen da sich MG bzw. dessen Abbauprodukte im Fisch anreichern mit einer Halbwertszeit von ca. 90 Tagen.</p><p>Leider ist in Deutschland, aus mir unerfindlichen Gründen, Malachitgrünoxalat in den Produkten im Handel. In anderen Ländern ist Malachitgrünchlorid, wesentlich ungiftiger als MGO, die Verbindung erster Wahl in den Produkten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 670122, member: 7611"] Mich wundert es immer wieder wie wenig die Anwender über die benutzten Wirkstoffe wissen. Eigentlich sind Ausfälle von Koi durch eine Behandlung nicht unbedingt notwendig. Aber wenn hier eine Userin, die im Koigeschäft ihr Geld verdient, Malachitgrün und Malachitgrün in Kombination mit Formalin praktisch gleich stellt (was für ein Unsinn) wundere ich mich nicht mehr über die Ahnungslosigkeit vieler Koihalter. Die Kombination von MG und Formalin ist wesentlich ungiftiger als die Einzelkomponenten und ermöglicht wesentlich niedrigere Konzentrationen MG, da die Kombination einen synergistischen Effekt hat. Vorsicht bei gemischtem Bestand, für einige Fischarten ist MG wesentlich giftiger als für Karpfen/Koi. Mein Tipp: die Anwendung von MG&F ist der Anwendung von Malachitgrün alleine bei passenden Parametern immer vorzuziehen. Grundsätzlich sollte man beide Mittel sehr sparsam einsetzen da sich MG bzw. dessen Abbauprodukte im Fisch anreichern mit einer Halbwertszeit von ca. 90 Tagen. Leider ist in Deutschland, aus mir unerfindlichen Gründen, Malachitgrünoxalat in den Produkten im Handel. In anderen Ländern ist Malachitgrünchlorid, wesentlich ungiftiger als MGO, die Verbindung erster Wahl in den Produkten. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Weiße Punkte auf Koi
Oben